Person
Projekt „KIGVI“
Dennis Quandt
Vita
Dennis Quandt ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF geförderten Forschungsprojekt „KIGVI: Automatische KI-gestützte Generierung von Videoreportagen“ angestellt. Ziel des Projekts ist eine innovative Lösung zur KI-basierten Erstellung von Reportagen, die aus Videosequenzen geeignete Abschnitte extrahiert und zu einem sendefähigen Beitrag komponiert. Zuvor absolvierte Dennis Quandt den Bachelor of Engineering als Duales Studium bei der Deutschen Bahn und an der Hochschule RheinMain. Durch den Master of Science in Robotics and Computation am University College London und der beruflichen Tätigkeit als Entwicklungsingenieur bei der Vitronic GmbH verfügt er über internationale Forschungs- und Berufserfahrung.
- D. Quandt, P. Altmeyer, W. Ruppel, and M. Narroschke,
"Automatic Text-based Clip Composition for Video News",
Proceedings of 9th International Conference on Multimedia and Image Processing (ICMIP), Osaka, Japan, April 2024, https://doi.org/10.1145/3665026.3665042 - C. Moosburner, D. Quandt, M. Kowald, W. Ruppel, T. Dannewald, and M. Narroschke,
“Evaluating AI Editing Algorithms for Video News Reporting”,
AIMEDIA 2025, The First International Conference on AI-based Media Innovation, Venice, Italy, 2025, www.thinkmind.org/library/AIMEDIA/AIMEDIA_2025/aimedia_2025_1_90_40054.html
- D. Quandt, P. Altmeyer, W. Ruppel, and M. Narroschke,
"KI-gestützter Videoschnitt für Nachrichtenclips",
FKTG Journal, 3-2024 - D. Quandt,
"AI-supported video editing framework for news clips",
9th VDE/ITG Graduate Summer School on Video Compression and Processing (SVCP) 2024, Ruedesheim, Germany - D. Quandt,
"Automated AI-based video composition of video News Clips",
EBU Production Technology Seminar 2025, Geneva, Switzerland
Forschung und Projekte
- Forschungsprojekt “KIGVI”: www.hs-rm.de/ingenieurwissenschaften/forschung/forschungsprojekt-kigvi