Zwölf Monate lang begleiteten die RheinMain StartUpLabs der HSRM und die Gründungsfabrik Rheingau zehn Frauen auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung. Das erstmals an der HSRM durchgeführte Förderprogramm EXIST-Women bot den Teilnehmerinnen ein dreimonatiges Stipendium, Sachmittel in Höhe von 2.000 Euro sowie Workshops und Coachings rund um das Thema Gründen. In den Workshops arbeiteten sie an ihren Gründungsideen, erhielten Pitch-Training und konnten bei gemeinsamen Wanderungen und Spaziergängen wertvolle Tipps austauschen.
Wertvoller Austausch
Bei der Abschlussveranstaltung berichteten die Teilnehmerinnen von ihren Erfahrungen der letzten Monate. In einem sind sich alle einig: Der Austausch untereinander war die größte Bereicherung und Hilfestellung. „Ich habe gemerkt, Netzwerken ist das A und O“, erklärte Teilnehmerin Veronika, die Seifenspender entwickelt. Ihr und vielen anderen Teilnehmerinnen ist besonders der Workshop in München in positiver Erinnerung geblieben, bei dem sich EXIST-Women-Stipendiatinnen aus ganz Deutschland trafen. Viele Teilnehmerinnen berichteten von persönlicher Weiterentwicklung. Ängste vor dem Sprechen vor Menschen etwa seien durch die regelmäßigen Pitches verschwunden.
Konsistenz als Erfolgsfaktor
Neben ersten Erfolgen erlebten die Teilnehmerinnen auch Schwierigkeiten und nicht jedes gesetzte Ziel konnte in den vergangenen Monaten erreicht werden. Doch die angehenden Gründerinnen lernten aus diesen Momenten, realistische Ziele zu formulieren und sich nicht von anfänglichen Zweifeln stoppen zu lassen. „Consistency is key“, fasste es Miriam zusammen, die ein Darknet-Monitoring für Unternehmen aufbaut und kurz vor der Gründung steht. „Es ist wichtig, auch mal innezuhalten und zurückzublicken, um zu sehen, wie weit man doch schon gekommen ist.“ An ihre Mitstreiterinnen gewandt erklärte sie: „Ich denke, wir können alle sehr stolz auf uns sein.“
Über EXIST-Women
EXIST-Women ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das angehende Gründerinnen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Veranstaltungs-, Beratungs- und Betreuungsangeboten sowie finanziellen Zuschüssen unterstützt. EXIST-Women gehört zum EXIST-Förderprogramm und ist Bestandteil der „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ der Bundesregierung. Antragsberechtigt sind Hochschulen und Forschungseinrichtungen, deren Gründungsnetzwerk Beratungsangebote für Gründerinnen etabliert haben oder deren Aufbau planen.