Skip to Content

Im Studium

BAföG und Studienstarthilfe

BAföG - Bundesausbildungsförderungsgesetz

Als Student:in kannst du auf Grundlage des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) finanziell gefördert werden. Wie hoch deine Förderung ausfällt, hängt von deinem persönlichen anzurechnenden Einkommen und Vermögen sowie in der Regel vom Einkommen deiner Eltern oder Ehepartner:in ab. Die Förderungshöchstdauer ergibt sich aus der jeweiligen Regelstudienzeit der gewählten Fachrichtung. Du erhältst die Förderung zur Hälfte als unverzinsliches Staatsdarlehen und zur Hälfte als staatlichen Zuschuss, der nicht zurückerstattet werden muss.

Den BAföG-Antrag stellst du beim:
Amt für Ausbildungsförderung des Studierendenwerks Frankfurt

Die erforderlichen Bescheinigungen für die BAföG-Beantragung werden von Hochschullehrer:innen der einzelnen Fachbereiche ausgestellt, die als BAföG-Beauftragte benannt sind. Die jeweils für dich zuständige Person kannst du in deinem Fachbereich erfragen.

Erste Infos zum BAföG erhältst du auf folgender Webseite:
BAföG

Den BAföG-Antrag kannst du online stellen:
Zum digitalen BAföG-Antrag

Studienstarthilfe

Studierende, die sich erstmalig an einer Hochschule in Deutschland, in einem Mitgliedstaat der EU oder in der Schweiz immatrikulieren und bei Studienbeginn jünger als 25 Jahre sind, können die Studienstarthilfe beantragen. Voraussetzung ist, dass die Studierenden im Monat vor Beginn ihres Studiums bestimmte Sozialleistungen (z. B. Bürgergeld, den Kinderzuschlag oder Wohngeld) bezogen haben. Für den Antrag auf Studienstarthilfe gilt eine gesetzliche Frist, deshalb solltest du sie zügig beantragen.

Infos zur Studienstarthilfe

Noch Fragen?

Die kostenfreie BAföG-Hotline hilft unter: 0800-223 63 41