Person
Professorin für ABWL, insb. Internationales Marketing
		
		Prof. Dr. Tatjana Steusloff
Vita
Beruflicher Werdegang → Weitere Information finden Sie hier.
- Seit 2021: Professorin für Allgemeine BWL, insb. Internationales Marketing an der Wiesbaden Business School der HSRM
 - 2016 - 2020: Professorin für Wirtschaftswissenschaften/ Gastprofessorin für Marketing und Konsumentenforschung an der Hochschule Düsseldorf
 - 2012 - 2016: Marketing and Financial Associate bei Harvestburg Capital GmbH
 - 2009 - 2016: Dozentin für Marketing und Unternehmensführung bei verschiedenen HAWs
 - 2004 - 2008: Senior Brand Managerin bei McCain Foods
 - 2000 - 2004: Brand Managerin/ Trainee bei Unilever Bestfoods in Hamburg/ Rotterdam (NL)
 - 1993 - 1996: Mobile Filialmitarbeiterin/ Ausbildung bei der Commerzbank Dresden
 
Akademische Ausbildung
- 2012 - 2016: externe Promotion (Dr. rer.oek. mit Magna Cum Laude) an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
 - 1998 - 2000: Hauptstudium der Betriebswirtschaftlehre an der HHL
 - 1999: Auslandssemester im MBA an der University of Illiois at Urbana-Champaign
 - 1996 - 1998: Grundstudium der BWL an der Technischen Universität Dresden
 
Lehre
Bachelor International Management
- Grundlagen des internationalen Marketings (1. Semester)
 - Strategic Marketing (4. Semester)
 - Internationalization strategies in Marketing (5. Semester)
 - Zusammenhänge und aktuelle Herausforderungen im Marketing (8. Semester)
 - BIM Kolloquium
 
Master International Management
- Global Marketing Management
 - Market Entry Case Study (with Prof. Grusevaja and Prof. Kraemer)
 
Forschung und Projekte
Forschungsschwerpunkte
- (Sustainable) consumer behavior
 - Customer-centric brand management
 - Science communication in brand management/marketing
 - Employer branding
 
Wissenschaftliche Konferenzbeiträge:
- Schechner, F. / Eckert, J. / Steusloff, T. (2024): "Small Change, Big Impact? Displaying Technology-Based Just-in-Time Information to Encourage Fuel-Efficient Route Choices", 2024 ISMS Marketing Science Annual Conference, Sydney (Australia).
 - Eckert, J. / Müller T. / Schechner, F. / Steusloff, T. (2023): "Small change, big effect? The importance of just in time information and message framing in promoting the uptake of eco-routes", Proc. of the 2023 EMAC Annual Conference, Odense (Denmark).
 - Eckert, J. / Müller T. / Schechner, F. / Steusloff, T. (2023): "Discrete Choice experiments for analyzing route choice behavior in the presence of just in time emission information", KSFE Annual Conference, Wiesbaden (Germany).
 
Arbeitspapiere:
- Schechner, F. / Eckert, J. / Steusloff, T. (2024): "Small change, big effect? Choice architecture intervention to boost eco-route uptake"
 
Publikationen:
- Schechner, F. J., Eckert, J. ; Steusloff, T. (2025). Boosting eco-route uptake with digital nudging elements in green information systems. Transportation Research Part D: Transport and Environment, 140, 104600. https://doi.org/10.1016/j.trd.2025.104600
 - Steusloff, T. (2019): " Motive und Barrieren zum Konsum von Superfood", Duesseldorf University of Applied Sciences
 - Steusloff, T. (2018): "Lower price limits for organic and local food using the example of apples and eggs", Handelshochschule Leipzig
 - Steusloff, T. (2018): "Einfluss von Online-Ratings auf die Preisbereitschaft von Konsumenten am Beispiel von Amazon", Duesseldorf University of Applied Sciences
 - Steusloff, T. (2018): "Workshop-Bericht: Digitalisierung in der Forschung" in: Albers, F. (Hrsg.), Digitale Hochschule, Tagungsband der 93. BundesDekaneKonferenz Wirtschaftswissenschaften 16.-18. Mai 2018, Hochschule Düsseldorf, S.57-62
 - Steusloff, T. (2016): "Die Relevanz der biologischen und regionalen Kennzeichnung von Lebensmitteln für das Käuferverhalten", Dr. Kovac Verlag Hamburg
 
Gremien und Mitgliedschaften
Ehrenamtliche Tätigkeiten
- seit 2025: Beirat im Marketing-Club Mainz-Wiesbaden e.V. (Fokus Wissenschaftstransfer)
 - 2022 - 2024: Vorstand "Programm" des Marketing-Club Mainz-Wiesbaden e.V.
 - seit 2023: Kuratorin für die studentische Unternehmensberatung wi3 Consulting e.V.
 
Weiteres
Praxiskooperationen, z.B.
- in jedem Semester Gastimpulse von (Marketing) Experten zu verschiedensten Aspekten der marktorientierten Unternehmensführung im internationalen Kontext
 - SS23: Praxisprojekt zur Erarbeitung eines Marketingkonzeptes für Holiday on Ice im Rahmen des Moduls "Strategisches Marketing"
 - WS22/23: Praxisprojekt zum Employer Branding der HSRM im Rahmen des Moduls "Strategisches Marketing" unter Einbindung von Brandforce GmbH
 
Transfer Wissenschaft - Praxis Aktivitäten
- seit 2025: Forschungsprojekt "Wissenschaftskommunikation im Kontext von Brand Management" mit empirischer Studie mit Senior Marketing/ Brand Professionals
 - 11.22: Auftaktveranstaltung Science meets Practice | Brainpower für die Wirtschaft
mit Professoren der WBS und deren Forschungsprojekten beim Marketingclub Mainz-Wiesbaden