
M.Sc. Björn Fischer
Allgemein:
Raumnummer:
235, Haus E
E-Mail:
Bjoern.Fischer(at)
hs-rm.de
Telefon:
+4961194952560
Postanschrift:
Postfach 3251
65022 Wiesbaden
Besuchsadresse:
Unter den Eichen 5
65195 Wiesbaden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Verantwortlich für die Entwicklung und den Betrieb von Subato. Mehr Informationen hier und hier.
Forschungsschwerpunkte
- Computer Science Education
- Programming Education
- Intelligent Tutoring Systems
- Automated Assessment Systems
Wenn Sie ein Portfolio-Projekt, Master-Projekt oder eine Bachelor/Master-Thesis in einem dieser Bereiche absolvieren möchten, sprechen Sie mich bitte an. Eine Auswahl von Themenvorschlägen finden Sie im AoR unter "Extras" -> "Themenbörse".
Publikationen (akzeptiert aber noch nicht veröffentlicht)
- Björn Fischer, Sven Eric Panitz, Ralf Dörner - Fehlvorstellungen in der Programmierausbildung: Eine Heuristik für die semi-automatische Annotation von Fehlerkandidaten - Sechster Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (2023) - LMU Munich, Germany
- Björn Fischer, Fabian Birk, Eva-Maria Iwer, Sven Eric Panitz, Ralf Dörner - Addressing Misconceptions in Introductory Programming: Automated Feedback in Integrated Development Environments - 15th International Conference on Education Technology and Computers (ICETC 2023) - University of Barcelona, Spain
Akademischer Werdegang
- seit 2022: Hochschule RheinMain - Laufende Promotion am Promotionszentrum Angewandte Informatik mit dem Arbeitstitel "Automatische Generierung von adaptivem Feedback zur Adressierung von Fehlvorstellungen in der Programmierausbildung"
- 2019 – 2021: Hochschule RheinMain - M.Sc. Informatik – Smarte Systeme für Mensch und Technik
- 2016 – 2019: Hochschule RheinMain - B.Sc. Medieninformatik
Beruflicher Werdegang
- seit 2022: Hochschule RheinMain - Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben
- seit 2021: Hochschule RheinMain - Förderung von internen Azubis (Fachinformatiker für Systemintegration/Anwendungsentwicklung)
- 2020 – 2022: Hochschule RheinMain - Lehrbeauftragter
- Rechnernetze- und Betriebssysteme (B.Sc. Medieninformatik)
- Objektorientierte Softwareentwicklung (B.Sc. Angewandte Informatik)
- Programmiermethoden- und Techniken (B.Sc. Angewandte Informatik)
- 2017 – 2020: Hochschule RheinMain - Studentische Hilfskraft (Mitarbeit am AoR)
- 2017 – 2022: SINC GmbH - Softwareentwickler
- 2015 – 2016: Hochschule RheinMain - Softwareentwickler
- 2012 – 2015: Hochschule RheinMain - Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration
Auszeichnungen und Engagement
Nach meinem Abschluss als Jahrgangsbester in der Fachoberschule wurde ich 2016 als Stipendiat der Sigi und Hans Meder Stiftung aufgenommen, die mich bis zum Ende meines Masterstudiums im Jahr 2021 gefördert hat. Während dieser Zeit habe ich 2017, 2018 und 2019 das Deutschlandstipendium erhalten, wobei ich von der SER Group gefördert wurde. Ansonsten habe ich diverse ehrenamtliche Tätigkeiten wahrgenommen und Hobby-Projekte verfolgt. Beispielsweise war ich von 2019 – 2020 Tutor im Tutoring Team der Hochschule RheinMain, habe mich beim Deutschen Schützenbund engagiert und gelegentlich Informatik-AGs an Schulen angeboten. Einige meiner älteren Hobby-Projekte aus 2015 und 2016 erfreuten sich großer Beliebtheit, wodurch diverse einschlägige Nachrichtenportale (z.B. hier oder hier) darüber berichtet haben.
Betreute Bachelor- und Masterarbeiten
- 2023: Entwicklung und Evaluation einer Benutzerschnittstelle innerhalb einer Entwicklungsumgebung zur Vermittlung von Feedback zu Fehlvorstellungen in der Programmierausbildung - Fabian Birk - M.Sc.
- 2022: Entwicklung eines webbasierten Systems für interaktive Aufgaben zu Nassi-Shneiderman-Diagrammen in der Programmierausbildung - Niklas Schlögel - B.Sc.