Skip to Content

Person

Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Doktorandin

Jasmin Ebert

F Officio II 102
nach Vereinbarung
Postanschrift Postfach 3251 65022 Wiesbaden
Besuchsadresse Unter den Eichen 5 65195 Wiesbaden

Vita

  • seit April 2022 Externe Doktorandin an der Technischen Universität Ilmenau, Fachgebiet Medien- und Kommunikationsmanagement (Betreuer: Prof. Dr. Andreas Will)
  • seit Januar 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Media Management an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden (Betreuer: Prof. Dr. Peter Winzer)
  • 2019-2020 Digilab Solution Designer im Bereich Automotive Aftersales bei der EDAG Engineering GmbH in Wolfsburg
  • 2018 Werkstudentin Digilab bei der EDAG Engineering GmbH in Fulda
  • 2018 Praktikum POS Marketing und Handelspromotion bei der tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG in Fulda
  • 2017-2019 Masterstudium Media and Design Management an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden
  • 2016 Praxissemester Internationale Wirtschaftskommunikation Nutzfahrzeuge bei der Daimler AG in Stuttgart
  • 2015 Werkstudentin Öffentlichkeitsarbeit & Social Media Marketing bei der Stefan Ebert GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz-Partner in Burghaun
  • 2014-2017 Bachelorstudium Medien und Information an der HAW Hamburg
  • 2014 Abitur an der Wigbertschule Hünfeld

Lehre

Media Management (B.Sc)

  • Seminar Aktuelle Themen der Medienwirtschaft
  • Umsetzungskompetenzen Wirtschaft
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Soziale und berufliche Kompetenzen
  • Projekte 1 & 2

International Media Management

  • Implementation Skills

Media & Design Management (M.Sc)

  • Business Development
  • Digital Markets: Economics & Regulation

Forschung und Projekte

Promotion im Fachgebiet Medien- und Kommunikationsmanagement der TU Ilmenau

 

Projektorganisation Mobile Media Forum

 

Forschungsschwerpunkt Smarte Systeme für Mensch und Technik (SSMT) 

 

Forschungsprojekt 5G Media & Innovation Hub RheinMain

  • Erarbeitung der Möglichkeiten, Rahmenbedingungen und technischen Grundlage zur Implementierung eines 5G Media & Innovation Hubs basierend auf einem privaten 5G Standalone-Campusnetz
  • Identifikation von möglichen Use Cases in der 5G-Medienproduktion
  • Durchführung eines 5G Media Production Hackathon an der Hochschule RheinMain
  • Laufzeit 10/2021 bis 10/2022

Gremien und Mitgliedschaften

  • Mitglied der Fachbereichskommission für Studium und Lehre (Vertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen)

Weiteres