Person
Theorien und Methoden Gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit
Prof. Dr. phil. Christian Schütte-Bäumner
Vita
- Denomination: Professur für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit mit der Fokussierung auf gesundheitsbezogene, klinische Aspekte der Sozialen Arbeit
- Arbeitsschwerpunkte & Forschungsschwerpunkte: Gesundheitsbezogene, Klinische Soziale Arbeit
- Hospiz, Palliative Care (Erwachsene, Kinder und Jugendliche; ambulante, stationäre Settings)
- Aids-Hilfe, Beratungsstellen, Beratung, Coaching, Supervision, Soziale Arbeit im Kontext Psychotherapie
- Beratung Coaching Supervision Schütte-Bäumner
- seit 09/2014 Professur am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain, seit 03/2019 Denomination Professur für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit mit der Fokussierung auf gesundheitsbezogene, klinische Aspekte der Sozialen Arbeit, zuvor bis 09/2014-02/2019 Professur für das Fachgebiet Methoden Sozialer Arbeit unter besonderer Berücksichtigung von diversitätssensiblen Fragestellungen (Behinderung, Alter, Ethnizität, Gender)
- 3/2018-02/2024 Dekan am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain
- Promotionszentrum Soziale Arbeit (Mitgliedschaft) HAW Hessen
- Studiegangsentwicklung BA Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit, Start des Studiengangs Wintersemester 2016/2017
- 07/20212-08/2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain im Forschungsprojekt TP|SAPV
- 08/2011-08/2014 Psychosozialer Dienst (Fachbereichsleitung) im ambulanten Palliativ-Care-Team Frankfurt
- seit 2011 freiberuflich Beratung Coaching Supervision Schütte-Bäumner Wiesbaden in eigener Praxis
- 2008-2011 Jugend- und Sozialamt Frankfurt, Fachreferat Grundsatz
- 2007-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialpädagogik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Prof. Dr. Helga Cremer-Schäfer)
- 2003-2006 Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung, ab 2006 Altstipendiat
- Promotion (Dr. phil.) am Fachbereich Erziehungswissenschaften Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (2006)
- mit der Schrift „Que(e)r durch die Soziale Arbeit. Professionelle Praxis in den AIDS-Hilfen“ (2007): transcript
- Gutachtert*in: Prof. Dr. Helga Cremer-Schäfer und Prof. Dr. Martin Dannecker
- Diplom-Pädagoge (Univ.) Studium der Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
- Diplom-Sozialpädagoge (FH) Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Frankfurt/M., Schwerpunkt “Hilfen in besonderen Lebenslagen”, “Soziale Ausschließung”, “Theaterpädagogik”, “psychosoziale Beratung”
- Staatliche Anerkennung als Sozialpädagoge | HMWK
Weiterbildungen
- Fachsozialarbeiter für Klinische Sozialarbeit CSW-ECCSW
- Systemischer Berater (DGSF)
- Personzentrierte Beratung, Klientenzentrierte Gesprächsführung (GWG)
- Coaching | Coach Train the Trainer (FH)
- Kursleiter Letzte Hilfe KIDS & TEENS, Abschluss 04|2025, zertifiziert durch DGP, DHPV und Letzte Hilfe Deutschland
- Kursleiter Letzte Hilfe ERWACHSENE, Abschluss 02|2020], zertifiziert durch DGP, DHPV und Letzte Hilfe Deutschland
- Kursleiter Palliative Care, Palliativmedizin, zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin DGP
- Moderator Curriculum Palliative Praxis DGP, zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin DGP
- Fachkraft Palliative Care, Basiscurriculum Palliative Care für Pflegefachkräfte; Modul 1 und 2 / 160 Unterrichtseinheiten (M. Kern, M. Müller, K. Aurnhammer), zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin DGP
- Mitautor Curriculum Palliative Care für Soziale Arbeit (Christian Schütte-Bäumner, Ingo Neupert, Susanne Kiepke-Ziemes, Denise Lehmann), 1. Auflage 2022, Pallia Med Verlag, 2022, ISBN 978-3-933154-94-4
Ausbildungen
- Psychotherapie | Staatliche Erlaubnis zur Psychotherapie (Heilerlaubnis) Gesundheitsamt Frankfurt
- Krankenpflege | Staatliches Examen RP Darmstadt
Weiteres
- Podcast Soziale Arbeit in der Hospiz- und Palliativversorgung - BSG - Bildungsinsitut für Soziales und Gesundheit
- Podcast Der Umgang mit dem Tod - Hessen schafft Wissen
- Podcast Neustart Studienbeginn
- !!! Weiterbildung Palliative Counseling 2025 in Wiesbaden !!! Flyer hier
- !!! Palliative Praxis, Wahlfach FBSW HSRM, DGP Zertifikat !!!