
Didaktik und Digitale Lehre - Zentrale Serviceeinheit für Lehrende
Das Team Didaktik und Digitale Lehre der Hochschule RheinMain unterstützt Lehrende aller Fachbereiche bei der Konzeption und Umsetzung didaktischer und digitaler Elemente in der Lehre.
Bei der Wahl eines Studienfachs spielen viele Dinge eine Rolle. Hilfreich ist es, wenn sich die persönlichen Interessen und Fähigkeiten in dem Wunschfach wiederfinden.
Fällt die Wahl auf ein WiMINT-Fach, so sind mathematische Kompetenzen ganz entscheidend, denn die Fächer aus den Bereichen Wirtschaft, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik haben vor allem in den ersten Semestern einen Schwerpunkt in Mathematik.
Der Mindestanforderungsanforderungskatalog Mathematik der hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gibt eine Orientierung, welche Kompetenzen beim Studienstart notwendig sind. Zum großen Teil sind diese aus der Schule bekannt. Anhand der Mathematikaufgaben aus dem Katalog können Sie testen, inwieweit Sie die Kompetenzen schon beherrschen.
Zum Download: Mindestanforderungskatalog Mathematik

Je nach Studienrichtung gibt es Unterschiede in der Schwerpunktsetzung bei den erforderlichen Kompetenzen. Im Katalog werden verschiedene Icons verwendet, um Ihnen den Überblick zu erleichtern. Die Icons verweisen auf vier unterschiedliche Fachgebiete.
Bei weiteren Fragen zu den Anforderungen der unterschiedlichen Fachgebiete wenden Sie sich am besten an die Kontaktadressen der Studiengänge.
Weiterführende Informationen zu Anforderungen in ausgewählten Studiengängen finden Sie auch bei den Erwartungschecks der Hochschule RheinMain.