
Didaktik und Digitale Lehre - Zentrale Serviceeinheit für Lehrende
Das Team Didaktik und Digitale Lehre der Hochschule RheinMain unterstützt Lehrende aller Fachbereiche bei der Konzeption und Umsetzung didaktischer und digitaler Elemente in der Lehre.
Beratung
Die Lehrberatung ist individuell gestaltet und spezifisch auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Sie erhalten im Rahmen einer gendersensiblen Lehrberatung individuelles Feedback zu bestimmten Aspekten Ihrer Lehre.
Mögliche Inhalte der gendersensiblen Lehrberatung können sein:
- Reflektion der eigenen Haltung und des eigenen Selbstverständnisses
- Gestaltung einer gendersensiblen Kommunikations- und Interaktionskultur in der Lehre
- Gendersensible Gestaltung des Lehrmaterials
- Ergänzung der eigenen Fachinhalte um eine Genderperspektive
- Anregungen zur gendersensiblen Überprüfung von Leistungen
Co-Teaching ermöglicht es Ihnen, Ihre Lehre um eine gendersensible Perspektive auf Ihre Lerninhalte zu ergänzen. Hierbei vertieft in Absprache mit Ihnen eine externe Person mit Genderexpertise in Ihrem Fachgebiet einen bestimmten Aspekt Ihrer Lehrinhalte aus Genderperspektive und erstellt Lehrmaterial, dass Sie zukünftig weiterverwenden können.
Nach Rücksprache mit Ihnen übernehme ich für Sie die Suche und Beauftragung einer geeigneten Person und unterstütze bei der erfolgreichen Umsetzung des Co-Teachings.
Weiterbildung
Neben Workshops zu wechselnden Schwerpunkten rund um Gender (Gendersensible Sprache, Gender Basics, u.a.) biete ich die individuelle Konzeption und Durchführung von Workshops zu Genderthematiken für Fachbereiche, Forschungsgruppen oder Sachgebiete an. Hierdurch können wir gezielt auf individuelle Herausforderungen in Ihrem Fachbereich oder Sachgebiet eingehen.