2-mal Silber, 4-mal Bronze, 16-mal Auszeichnung – auch 2025 waren Studierende der Hochschule RheinMain (HSRM) beim ADC Talent Award des ADC (Art Directors Club für Deutschland) Festivals in Hamburg erfolgreich.
Feiern dürften die Kommunikationsdesign-Studierenden u. a. mit folgenden Arbeiten:
- „@my_digital_pet“ (Niklas Arzer, Laetitia Coletta, Lara Walter)
- „TOOLSFORFOOLS“ (Luisa Nickolaus)
- „becoming – between forms of existence“ (Lara Dederichs)
- „My vs. AI Vision“ (Paula Koschützke)
- „The human touch“ (Julia Baumgarten)
- „KI meets MK&G / Seat Lab“ (Freya Helmstätter)
- „Remnants of the Almanach“ (Tim Klein)
- „Hör mir zu. – Ein audiobasiertes Ausstellungskonzept zum Thema Gaza-Krieg“ (Matea Rimac)
- „Department Type“ (Till C.J. Kraus)
- „451“ (Aron Hahn)
- „AI WonderDrive“ (Sara Boettger, Katharina Naujoks)
- „Gibt's im Himmel Eiscreme?“ (Frieda Kaya, Marie Weiß)
- „Idea Factory – Inside KD“ (Melanie Aul, Julia Czyborra, Lea Desch, Hélena Fuentes, Jana Jungbluth, Samuel Karacay, Alfred Knaub, Katharina Naujoks, Marie Schumacher, Anna-Kaliopi Zachariadis)
Alle Arbeiten der Hochschule RheinMain beim ADC Talent Award
„Besonders Betty Schimmelpfennig und ich, die mit allen Gewinner:innen auf der ADC Talent Award Show feiern durften, sowie Jacqueline Hen, Theo Steiner, Nana Rausch und das ganze KD-Team freuen uns riesig, dass wir euch bei euren Arbeiten begleiten und unterstützen durften“, so Prof. Jörg Waldschütz an die Studierenden.
Ein besonderes Highlight neben dem ADC-Kongress und den Award Shows war ein Besuch bei EIGA Design und loved. Die 30 Studierenden sowie Prof. Betty Schimmelpfennig und Prof. Jörg Waldschütz erhielten spannende Einblicke in die beiden Agenturen und deren Projekte.