Skip to Content

International

ERASMUS Shortterm Mobilität für Doktorand/innen

Wenn Sie an der HSRM promovieren, bietet Ihnen das ERASMUS+ Programm Fördermöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt in Europa (EU, Island, Liechtenstein, Norwegen, Türkei, Serbien, Nordmazedonien).

Wenn Sie einen Arbeitsvertrag mit der Hochschule RheinMain haben, stehen Ihnen die Möglichkeiten der Dozent/innen- und Personalmobilität offen.

Wenn Sie an der HSRM eingeschrieben sind, haben Sie die Wahl zwischen:

- einem semesterweisen Studienaufenthalt an einer unserer Erasmus-Partnerhochschulen. Dann werden Sie behandelt wie Studierende und es gelten die entsprechenden Bewerbungsfristen.

- einem Praktikumsaufenthalt von 2-12 Monaten. Es gelten die Regelungen der Erasmus-Praktika-Förderung für Studierende.

- einem Kurzaufenthalt von 5-30 Tagen an einer Erasmus-Partnerhochschule oder einem Unternehmen zu Studien- und/oder Forschungszwecken (auf Anfrage, keine Bewerbungsfrist. Bitte melden Sie sich baldmöglichst bei: erasmus@hs-rm.de). Das individuelle Vorhaben wird vorab mit der Partnerhochschule/dem Unternehmen besprochen.
Sie können folgende finanzielle Unterstützung erhalten:

Tag 1-14: 79 EUR/Tag
Tag 15-30: 56 EUR/Tag

plus einen einmaligen Reisekostenzuschuss, je nach Entfernung laut EU Distance Calculator. Bei sog. grünem Reisen (d.h. Verzicht aufs Flugzeug und Auto) ist der Reisekostenzuschuss höher, und wenn sich Ihre Reise dadurch verlängert, können wir auch Ihr Stipendium um bis zu 6 Tage verlängern.
Das Büro für Internationales berechnet im Vorfeld Ihre individuelle Fördersumme.

Wenn Sie an einer Behinderung (ab GdB20) oder einer chronischen Erkrankung (ärztliches Attest) leiden oder Ihr(e) Kind(er) mit ins Ausland nehmen möchten, können Sie eine einmalige Sonderförderung in Höhe von 100 EUR bei Aufenthalten bis 14 Tagen bzw. 150 EUR bei Aufenthalten ab 15 Tagen erhalten, sowie einen Reisekostenzuschuss je nach Entfernung. Alternativ können Sie einen Realkostenantrag von bis zu 15.000 EUR stellen.