Skip to Content

DAAD-Stipendien

DAAD-Stipendien

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) wird als Verein von den deutschen Hochschulen getragen. Er ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Der DAAD fördert die Internationalisierung der Hochschulen, stärkt die Germanistik und deutschen Sprache im Ausland, unterstützt Entwicklungsländer beim Aufbau leistungsfähiger Hochschulen und berät die Entscheider in der Bildungs-, Außenwirtschafts- und Entwicklungspolitik.
Das Budget stammt überwiegend aus Bundesmitteln verschiedener Ministerien, vor allem des Auswärtigen Amtes, von der Europäischen Union sowie von Unternehmen, Organisationen und ausländischen Regierungen.
Beim DAAD finden Sie umfassende Informationen über einzelne Länder und deren Bildungssysteme, verschiedene Auslandsaufenthalte, hilfreiche Tipps dazu und vieles mehr sowie eine Stipendiendatenbank.

DAAD-Stipendien werden aufgrund fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung vergeben. Sie stehen für deutsche voll immatrikulierte Studierende sowie für deutsche Graduierte, Doktoranden und Promovierte von staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschulen zur Verfügung. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit in die Förderungsmaßnahmen einbezogen werden. Bitte informieren Sie sich dazu auf der Seite des DAAD.

Für eine gezielte Suche nach einem DAAD-Stipendium können Sie die DAAD-Stipendiendatenbank nutzen. 

Hier finden Sie vier Beispiele für DAAD-Stipendien:

HAW.International: Auslandssemester und Abschlussarbeiten, Auslandspraktika, Kongresse im Ausland (in Präsenz oder Online)

Neben den Semesterstipendium PROMOS für Studium, Praktikum und Abschlussarbeiten gibt es dieses hochdodierte Stipendium für Studierende einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) oder einer Fachhochschule. Gefördert werden

Je nach Stipendium werden anteilig auch Studiengebühren gefördert. 

Jahresstipendien für Studienaufenthalte im Ausland

Das Jahresstipendium wird an leistungsstarke Studierende zum Studium an einer anerkannten Hochschule im Ausland (alle Länder) angeboten. Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen. Die Interessierten suchen sich die Hochschule ihrer Wahl selbst aus.
Der Bewerbungstermin ist abhängig vom Zielland, bitte informieren Sie sich frühzeitig.

Jahresstipendium zur künstlerischen Weiterbildung

Das Stipendium wird zur Förderung des Nachwuchses an besonders qualifizierte Studierende der künstlerischen Studiengänge (Musik, Bildende Künste/Design/Film, Darstellende Kunst) und Architektur vergeben. Die Stipendien werden im Allgemeinen für ein Jahr vergeben. Je nach gewähltem Stipendienprogramm gilt das Stipendium für einen Zeitraum zwischen einem Studienjahr und 24 Monaten. Die Stipendien werden für die Dauer der Regelstudienzeit des gewählten Studiengangs vergeben (maximal 24 Monate).
Die Bewerbungsfrist ist der 14. Oktober für das jeweils folgende akademische Jahr.

Kombinierte Studien- und Praxissemester im Ausland

Der DAAD vergibt an leistungsstarke Studierende Jahresstipendien für die Kombination eines Studiensemesters mit einem Praxissemester, wenn beide im selben Land absolviert werden. Eine Einschränkung der Länder besteht nicht. Das Praxissemester muss im Curriculum des betreffenden Studienganges vorgeschrieben und von der Heimathochschule anerkannt sein.
Die Bewerbungsfrist ist abhängig vom Zielland, bitte informieren Sie sich frühzeitig.

Zurück zu Förderung
mehr lesen