
International
ERASMUS+ KA171 / International Credit Mobility
Studierende folgender Partnerhochschulen und Studiengänge können im Rahmen von ERASMUS+ KA171 / Intl. Credit Mobility gefördert werden, wenn sie zwischen dem Wintersemester 2024/25 und dem Sommersemester 2027 ein Auslandssemester an der Hochschule RheinMain absolvieren:
- German Jordanian University (GJU)
Studiengänge: Kommunikationsdesign, Innenarchitektur, Architektur, Ingenieurwissenschaften und Media: Conception & Production
- Walailak University International College (WUIC)
Studiengang: Media: Conception & Production
- Namibia University of Science & Technology (NUST)
Studiengänge: Architektur, Bauingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften und Media: Conception & Production
- Cape Peninsula University of Technology (CPUT)
Studiengang: Media: Conception & Production
- University of Wisconsin River Falls (UWRF)
Studiengang: Media: Conception & Production
Gegebenenfalls besteht auch die Möglichkeit, für ein Praktikum in Deutschland gefördert zu werden. Die Praktikumsstelle muss von den Studierenden selbst organisiert werden.
Förderhöhe
Das Stipendium setzt sich zusammen aus einer Reisekosten- und einer Aufenthaltspauschale.
Die Aufenthaltspauschale beträgt 900 EUR/Monat und wird für max. 5 Monate gezahlt. Mindestaufenthaltsdauer sind 3 Monate für ein Studium und 2 Monate für ein Praktikum.
Die Reisekostenpauschale wird einmalig gezahlt. Sie beträgt
- EUR 580 für Studierende der GJU
- EUR 1.735 für Studierende der WUIC, NUST und CPUT
- EUR 1.188 für Studierende der UWRF
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Englisch- oder Deutschkenntnisse auf mind. B1- Niveau, für die Studiengänge M:CP und Innenarchitektur mind. B2-Niveau
- Überdurchschnittliche Studienleistungen
- Einreichen der vollständigen ERASMUS+ Unterlagen im Büro für Internationales der Hochschule RheinMain
Die Auswahl der Stipendiat:innen erfolgt an der jeweiligen Heimathochschule.
Ablauf
- Bitte melden Sie sich frühzeitig bei dem jeweiligen Kontakt an Ihrer Heimathochschule:
- GJU: scholarship.coordinator(at)gju.edu.jo
- WUIC: Dr. Suchita Manajit, suchita.ma(at)mail.wu.ac.th
- NUST: Theodora Nandjaa-Mweuta, tnandjaa(at)nust.na
- CPUT: Dr. Tasmeera Singh, singht(at)cput.ac.za
- UWRF: Vanessa Luther, vanessa.luther(at)uwrf.edu
2. Die Auswahl der Stipendiat:innen erfolgt an der Heimathochschule.
3. Ihre Heimathochschule muss uns die Entscheidung über die ausgewählten Stipendiaten:innen bis zum 15. Mai für ein Wintersemester und bis zum 15. Oktober für ein Sommersemester per E-Mail mitteilen an: incoming @hs-rm.de
4. Nach erfolgter Nominierung erhalten Sie von uns einen Link zur Online-Anmeldung. Sie bekommen weitere Informationen bezüglich Visum, Unterkunft und Versicherungen. Im Zuge Ihrer Bewerbung benötigen wir von Ihnen:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- ERASMUS+ Learning Agreement
5. Sie erhalten von uns einen Stipendienvertrag (Grant Agreement). Sobald uns dieser mit Ihrer Unterschrift vorliegt, erhalten Sie die Reisekostenpauschale und die erste Rate in Höhe von 90% des Gesamtstipendiums. Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Stipendium ausschließlich auf ein deutsches Konto überweisen können.
6. Nach Ende Ihres Aufenthalts füllen Sie einen Online-Fragebogen aus, den wir Ihnen per E-Mail schicken.
7. Sie erhalten anschließend die letzte Rate Ihres Stipendiums.