Studium
Forschung
Kooperationen
International
Über uns
Am Campus Rüsselsheim tagte das Hydrogen Safety Symposium, welches von der Namibia University of Science and Technology (NUST) und der Hochschule RheinMain (HSRM) gemeinsam ausgerichtet wurde.
Im Stadtlabor der Hochschule RheinMain (HSRM) im Wiesbadener LuisenForum werden Bachelorarbeiten des Fachbereichs Architektur und Bauingenieurwesen ausgestellt.
Humorvolle, ernste, schaurige, animierte und künstlerische Filme, dazu beste Unterhaltung: All das erwartete die über 300 Gäste der 14. Media: Showroom Night am vergangenen Freitagabend in der Caligari Filmbühne Wiesbaden.
Studierende des Bachelor- und Masterstudiengangs Kommunikationsdesign präsentieren ihre Abschlussarbeiten in einer Werkschau.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule RheinMain (HSRM) werden zurzeit im Wiesbadener Rathausfoyer Porträts von Alumni des Fachbereichs ausgestellt.
Im NRW-Zentrum für Talentförderung wurden 40 neue Talentscouts zertifiziert, darunter auch Dr. Nora Wagner von der Hochschule RheinMain (HSRM).
65 Absolvent:innen der Studiengänge Umwelttechnik (B. Eng.), Bio- und Umwelttechnik (M. Eng.) und Angewandte Mathematik (B. Sc. und M. Sc.) waren am vergangenen Freitag eingeladen, um am Campus Rüsselsheim ihren erfolgreichen Abschluss an der Hochschule RheinMain (HSRM) zu feiern.
Am Campus Unter den Eichen der Hochschule RheinMain (HSRM) wurde in dieser Woche die Ausstellung „Unissued Diplomas“ eröffnet.
Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule RheinMain (HSRM) präsentieren Lehrforschungsergebnisse zu Perspektiven von Jugendlichen in Wiesbaden.
Prof. Dr.-Ing. Saskia Biehl wurde zum 1. März 2024 als Gastprofessorin für funktionale Oberflächen für Sensoranwendungen im Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain berufen.
Zu den Veranstaltungen der Hochschule
Services für Medienschaffende