Am vergangenen Sonntag wurden im Rahmen einer Gala im Hessischen Staatstheater die Gewinner des Leonardo Schul-Awards 2025 der Wiesbaden Stiftung ausgezeichnet. 1.500 Schüler:innen hatten teilgenommen, in den zehn Leonardo-Kategorien wurden 150 Projekte eingereicht. Diese beeindruckten durch Innovationskraft: ein Wetterballon, der in die Stratosphäre stieg, Mode aus Papier, Gesundheits-Apps, Start-up-Ideen oder eine autofreie Zukunftsvision und vieles mehr.
In der Kategorie „Lernen fürs Leben“, deren Unterstützerin die Hochschule RheinMain (HSRM) ist, gewann mit Bushra Ahmadi, Tim Bürkle und Sara Boutalab ein Team der Wilhelm-Heinrich-von-Riehl Schule. Die Auszeichnung für ihr Projekt „Entdecke dein Talent! Zeig, was in dir steckt“, übergab im Rahmen der Gala HSRM-Präsidentin Prof. Dr. Eva Waller persönlich und hielt auch die Laudatio.
Der Gala-Abend wurde gestaltet von Nosa Rap von der IGS Kastellstraße, vom Chor der Oranienschule, einer Modenschau der Sophie-und-Hans-Scholl-Schule sowie von den ThreeTonics, ehemaligen Schülerinnen der Diltheyschule. Moderatorin war Jessica Krüger, Regisseur Oliver Wronka. Der LehrerInnen-Preis 2025 wurde von Dr. Alrun Schößler von der Wiesbaden Stiftung an Katharina Schumann von der Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule verliehen.
Der Leonardo Schul-Award
Der alle zwei Jahre stattfindende Wettbewerb der Wiesbaden Stiftung richtet sich an Wiesbadener Schulen und ist vollständig durch Spendengelder finanziert. Er bietet Jugendlichen ab der 6. Klasse Raum, ihre Ideen für eine bessere Zukunft in zehn vielfältigen Kategorien zu entwickeln und umzusetzen – von Kunst, Musik und Theater über Gesundheit, Technik und Start-ups bis hin zu Umwelt, Bildung, gesellschaftlichem Zusammenhalt und Stadtgestaltung.
Weitere Informationen zur Wiesbaden Stiftung und zum Leonardo Schul-Award