
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!

Career Hub - Karriere starten
Bringen Sie Ihre Zukunft auf Kurs und entfachen Sie Ihr Potenzial!
Im Career Hub finden Sie Unterstützung bei der Berufsorientierung, dem Berufseinstieg und der Suche nach einem Praktikum in Form von Seminaren, Workshops und Talks oder durch unser individuelles Beratungsangebot. Sie denken darüber nach, nach dem Studium zu gründen? Wir bereiten Sie auf die Selbständigkeit vor und geben Ihnen Unterstützungsangebote. Zudem ist die Hochschule RheinMain Kooperationspartner im Verbund des International Career Service Rhein-Main, der internationalen Studierenden hilft, den regionalen Arbeitsmarkt zu navigieren.
Unsere Angebote für Studierende

Bei uns finden Sie Unterstützungsangebote rund um das Thema Karriere - egal, ob Talks, Workshops, Seminare oder 1:1-Beratungen. Wir versuchen Ihnen bestmöglich bei Ihrem Anliegen zu helfen!

Sie haben eine Geschäftsidee und interessieren sich für das Thema Gründung? Das LehrLernZentrum unterstützt Studierende und Mitarbeiter:innen der Hochschule RheinMain in Zusammenarbeit mit den RheinMain StartUp Labs.

Der ICS RM hilft Ihnen dabei, sich im regionalen Arbeitsmarkt zurechtzufinden, Gründungsmöglichkeiten zu erkunden, Businessstandards zu verstehen und Ihr Netzwerk aufzubauen.
Alles auf einem Blick im Career Hub
Unsere Angebote im Sommersemester 2025:
- Bau dir deine Demokratie! – Ein LEGO® SERIOUS PLAY®-Workshop über Werte & Teilhabe
- Deal or No Deal: Verhandlungsführung mit Stil und Durchsetzungsvermögen (S)
- Design Your Life - Entdecke deine Potenziale und plane deinen Karriereweg (S)
- Geschickt verhandeln - praxisnah: mit Simulation, Fallbeispiel & Rollenspiel (deutsch/englisch) (S)
- KI im Personalauswahlprozess (W)
- Leadership mit Kopf und Herz (S)
- Life Design - Life Design – Gestalte deine Zukunft selbst (S)
- Nachhaltiges Arbeiten - das Konzept "New Work" zur Gestaltung der Zukunft der Arbeit (W)
- Optionen für die Vuca-Welt (S)
- Rolle und Verantwortung im Beruf (S)
- Wahlmodul: Unternehmensgründung (M)
Karriereservice für Internationals (und andere Interessierte):
- Bewerbungsunterlagen-Tipps: TALK mit einer Personalerin @Topcon Deurschland (T)
- Frauen in Führungspositionen: TALK mit einer Bereichsleiterin @Signal Iduna (T)
- Vorstellungsgespräche-Tipps: TALK mit Young Professionl Berater @Commerz Real (T)
Viele weitere Angebote finden Sie auf den Seiten des International Career Service Rhein-Main.
Sie haben Fragen zum Ablauf der Anmeldung? Alle Information finden Sie auf unserer Infoseite.
Bewerbungsberatung und Karriereplanung
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gestalten sollen oder Fragen zu Ihrem individuellen Berufsweg haben, vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin zum Thema Bewerbung oder Karriere mit uns - ganz egal, wie groß oder klein Ihr Anliegen ist. Außerdem haben wir Ihnen als erste Unterstützung die wichtigsten Tipps zu Bewerbungen von A bis Z zusammengestellt.
Über Ilias finden Sie verschiedene Online-Module, Tutorials und die Möglichkeit zu einer Potenzialanalyse. Außerdem haben wir Ihnen eine Liste mit Bewerbungstipps zusammengestellt.
Erfolgreich gründen: Gründungsberatung und Unterstützung an der Hochschule RheinMain
Möchten Sie während oder nach Ihrem Studium ein Startup oder Unternehmen gründen? Nutzen Sie die kostenlose Gründungsberatung des LehrLernZentrums in Wiesbaden und Rüsselsheim.
Unsere Angebote für Gründer:innen:
- Beratung vor und während der Gründung
- Strategieanalyse und Business-Plan-Erstellung
- Erstberatung zum EXIST-Gründerstipendium
- Unterstützung bei Fördermöglichkeiten
Starten Sie mit einer klaren Strategie und fundierter Unterstützung in Ihre Selbstständigkeit! Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin.
Ihr Sprungbrett zum Erfolg: Der International Career Service RheinMain
Die Hochschule RheinMain ist Teil des International Career Service RheinMain – Ihrem Sprungbrett, um den regionalen Arbeitsmarkt zu entdecken, Gründungsmöglichkeiten zu erkunden, Businessstandards zu verstehen und ein starkes Netzwerk aufzubauen. Besonders internationale Studierende und Studierende mit Migrationsgeschichte profitieren von unserem Angebot.
Entdecken Sie das vielfältige Angebot des ICS RM:
- Karriereberatung: Erkennen Sie Ihre Stärken, definieren Sie Ihre Ziele, überwinden Sie Hindernisse und aktivieren Sie Ressourcen – alles durch individuelle und vertrauliche Einzelgespräche.
- Trainings: Bereiten Sie sich auf den Bewerbungsprozess durch spezialisierte Trainings vor und starten Sie Ihre Karriere mit Zuversicht!
- Workshops: Begegnen Sie den Herausforderungen des Wandels der Arbeitswelt oder auch des Gründungsvorhabens in unseren praktischen Workshops.
- Mentoring: Finden Sie Ihre:n Mentor:in, der:die Sie unterstützt und begleitet, Ihre Karriereziele zu erreichen.
- Vorträge: Gewinnen Sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder oder die Welt der Startups von unseren Gastexpert:innen.
- Veranstaltungen: Lernen Sie die Unternehmen und potenzielle Arbeitgeber*innen aus erster Hand kennen bei unseren Networking-Events und Exkursionen.
Der International Career Service Rhein-Main ist ein Verbundprojekt von fünf Hochschulen aus dem Rhein-Main-Gebiet. Es wird von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen gefördert.
Förderhinweis des International Career Service Rhein-Main.
Karrierechancen nutzen: meet@hochschule-rheinmain, Matching Week und Deutschlandstipendium
Jobportal
Studierende und Absolvent:innen der Hochschule RheinMain können über das Jobportal der Hochschule bequem und flexibel nach Stellenangeboten für Aushilfstätigkeiten, Abschlussarbeiten, Werkstudent:innentätigkeiten und Praktika suchen. Ein Klick lohnt sich! Das Jobportal der Hochschule RheinMain erleichtert den Einstieg ins Berufsleben und vernetzt Unternehmen mit qualifizierten Nachwuchskräften mit akademischer Ausbildung.
Karrieremesse meet@hochschule-rheinmain
Die Firmenkontaktmesse meet@hochschule-rheinmain findet jeden November in Wiesbaden statt. Das Event zum Netzwerken zwischen Studierenden der Hochschule RheinMain und Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmen wird an zwei Tagen mit unterschiedlichen Unternehmen am Fachbereich Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain ausgerichtet. Alle Studierenden der WBS, die eine Aushilfstätigkeit, ein Praktikum oder eine Festanstellung suchen und sich über ihre beruflichen Einstiegschancen informieren möchten, können dies persönlich und gezielt vor Ort tun.
Matching Week
Die Matching Week ist ein Online-Recruiting-Format speziell für internationale Studierende und Studierende mit Zuwanderungsgeschichte. Sie wird gemeinschaftlich von den Career Services von sieben Hochschulen aus der RheinMain-Region organisiert und findet jedes Jahr im November und Dezember statt. Es werden die Spaten Economics, IT, Engineering und Natural Sciences adressiert. Mehr Informationen finden Studierende und Unternehmen auf der Seite des International Career Service RheinMain.
Förderung mit Deutschlandstipendium
Engagierte und talentierte Studierende der Hochschule RheinMain haben die Chance auf ein Deutschlandstipendium – und damit auf monatlich über 300 Euro Förderung. Das Ziel dieses Stipendienprogramms ist es, leistungsstarke und engagierte Studierende finanziell zu unterstützen, damit sie ihr Potenzial voll entfalten können. Gleichzeitig soll es mehr junge Menschen ermutigen, ein Studium aufzunehmen. Auf der Webseite des Deutschlandstipendiums finden Sie alle weiteren Informationen zu der Bewerbung und den Förderern.

Weitere Informationen
Finden Sie die Ansprechpersonen für Ihr Anliegen im Career Hub.
Informationen zu Angeboten und News finden Sie auch auf unserem Instagram.