
Im Studium
Stipendien sind nicht nur für Hochbegabte
Längst erhalten nicht nur Menschen mit einem Einser-Schnitt und einem perfekten Lebenslauf ein Stipendium. Die Stipendiengeber:innen achten auf viele Faktoren. Je nach Stiftung bzw. Stipendienprogramm spielen viele andere Kriterien eine Rolle oder bestimmte Sachverhalte werden unterschiedlich bewertet. Daher lohnt sich eine Bewerbung öfter, als viele denken. Was soll schon passieren? Im besten Fall wird deine Bewerbung mit einem Stipendium belohnt. Wenn es mit dem Stipendium nicht klappt, dann gibt es noch andere Stiftungen oder Finanzierungsmöglichkeiten für dein Studium.
Darauf achten die Stipendiengeber:innen
Natürlich spielen Noten eine Rolle, aber es müssen nicht nur Einsen sein. Engagement für die Gesellschaft in Vereinen, Parteien, den Kirchen, im Umweltschutz, für Soziales oder Leistungen im Sport sind wichtig. Aber auch besondere Herausforderungen im sozialen Umfeld und der Familie können berücksichtigt werden. Es geht oft darum zu zeigen, dass du Verantwortung übernimmst und dich einsetzt. Auch Benachteiligungsfaktoren wie z. B. eine Erkrankung oder Behinderung spielen bei speziellen Stipendien eine Rolle. Am Ende ist die Mischung entscheidend.