Sandra Raquel Groudas-García

Die praxisnahe Ausrichtung meines Studiums ermöglicht es mir, theoretische Kenntnisse direkt in realen Situationen anzuwenden.
Erfahrungsbericht
Herkunftsland: | Guatelamala |
Studiengang an der HSRM: | Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen |
Was gefällt Ihnen am Studium an der Hochschule besonders gut?
Die praxisnahe Ausrichtung meines Studiums ermöglicht es mir, theoretische Kenntnisse direkt in realen Situationen anzuwenden. Die Vielfalt der internationalen Studierendengemeinschaft erweitert meinen globalen Blickwinkel und fördert meine interkulturellen Kompetenzen. Die HSRM ist gut ausgestattet, was ein zeitgemäßes Lernen ermöglicht. Auch die schnelle Umstellung auf das Online-Studium während Corona hat gut funktioniert.
Sprachen Sie schon Deutsch, bevor Sie nach Deutschland gekommen sind?
Als ich 2016 nach Deutschland gekommen bin, habe ich kein Wort Deutsch gesprochen. Ich habe es von dem Niveau A1 bis C1 in einer Sprachschule gelernt.
In welchen Punkten unterscheidet sich Deutschland oder das Studium in Deutschland ganz besonders von Ihrem Heimatland?
Bei Unterschieden zwischen Guatemala und Deutschland müsste ich überlegen, wo ich anfangen soll… , die Länder sind sehr verschieden, in mehreren Hinsichten. Bezogen auf das Studium, würde ich zuerst sagen, dass man in Guatemala bereits während des Semesters Punkte mit Aufgaben und Projekten sammeln kann, sodass man in die Klausuren etwas „entspannter“ reingehen kann. Insgesamt ist der Anspruch in Deutschland höher, zumindest in meiner Disziplin (meinem Eindruck nach).
Wie sind Sie auf den Studiengang „Internationales Wirtschaftsingenieurwesen“ aufmerksam geworden? Was ist so besonders daran?
Ich habe von der HSRM von einer guatemaltekischen Freundin gehört, sie hat hier Media Management studiert. Damals war ich im Bewerbungsprozess für andere Hochschulen in Bayern, leider ohne Erfolg aufgrund der großen Nachfrage dort. Sie hat mir gesagt, ich sollte es an ihrer Hochschule versuchen. Ich wusste damals nicht, dass hier auch Wirtschaftsingenieurwesen angeboten wird.
Sie stehen jetzt kurz vor Ihrem Studienabschluss, wieviel Semester brauchen Sie für den Bachelorabschluss? Wie ist Ihre aktuelle Studiensituation? Hatten Sie am Anfang geglaubt, dass es so läuft, wie es gelaufen ist?
Ich mache gerade ein Pflichtpraktikum bei einem Düfte-Hersteller, danach schreibe ich meine Bachelorarbeit und werde im 10. Semester fertig sein.
Ich habe mir das Studium am Anfang ganz anders vorgestellt. Ich musste zuerst lernen wie man richtig lernt und meine Zeitmanagement-Fähigkeiten entwickeln. Selbstdisziplin und Selbständigkeit ist hier auch von großer Bedeutung. Obwohl ich Deutsch auf C1-Niveau konnte, fiel es mir am Anfang sehr schwer, die Vorlesungen komplett nachzuvollziehen. Ich wusste auch nicht, dass ich auf viele Dinge in meiner Freizeit verzichten musste, um mehr Zeit zum Lernen zu haben.
Was ist Ihre berufliche Perspektive nach dem Studium?
Ich werde vermutlich einen Master-Abschluss machen. Was genau, weiß ich noch nicht. Danach: mal sehen.
Welche Unterstützung hätten Sie sich während des Studiums noch gewünscht?
Ich denke die Hochschule gibt viel Unterstützung für die internationalen Studierenden, ich hätte mir nichts mehr gewünscht.
Vielen Dank für die Teilnahme an der Befragung und alles Gute!
Eindrücke vom Studium an der HSRM
Services rund um Internationales
Büro für Internationales – International Office
Lorem ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit