SAMMLUNG E-LEARNING TOOLS

Sammlung frei verfügbarer E-Learning-Tools

Auf dieser Seite finden Sie E-Learning-Tools, die im Internet frei zugänglich sind, aber nicht offiziell von der Hochschule RheinMain unterstützt werden. Eine Nutzung dieser Tools hat zur Folge, dass Sie als Dozent:innen faktisch datenschutzrechtlich zu Betriebsverantwortlichen im Sinne der E-Learning-Satzung vom 27. Oktober 2020 (AM 701) werden und sämtliche datenschutzrechtlichen Pflichten unter der DSGVO umsetzen müssen. Zu diesen gehören vor allem Informations-, Lösch-, Auskunfts- und Dokumentationspflichten. Bei einer Nutzung der von der Hochschule RheinMain offiziell unterstützten Tools, die Sie hier finden, bleibt die Hochschule Betriebsverantwortliche und es treffen Sie keine weiteren Verpflichtungen unter der DSGVO.

Sollten Sie diese zusätzlichen Pflichten nicht scheuen, stellen wir Ihnen im Folgenden die aufgeführte Sammlung zur Information und als Hinweis zu einer Methodenvielfalt zur Verfügung. Diese Tools können datenschutzkonform eingesetzt werden, wenn den Studierenden die Möglichkeit geboten wird, sie anonym zu nutzen, d.h. ohne Klarnamen, echter E-Mail-Adresse und über die Einwahl durch das Hochschul-VPN.

Sollten Sie Wert auf einen persönlichen Austausch legen, bei denen die wahren Identitäten der Studierenden eine Rolle spielen, sind diese Tools nicht geeignet! In diesem Fall sollten Sie auf die offiziell von der Hochschule unterstützen Tools zurückgreifen. Bitte beachten Sie außerdem, dass seitens der Hochschule zu den einzelnen Tools auf dieser Seite kein inhaltlicher und technischer Support geleistet wird, auch werden keine Lizenzen o.ä. vergeben.

Eine wesentliche Pflicht des/der Betriebsverantwortlichen ist die Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO (Datenschutzerklärung). Eine solche wurde für jedes Tool, das personenbezogene Daten von Studierenden erheben könnte, vom Justitiariat ausgearbeitet und ist von den Dozent:innen den Studierenden mit jeder Veranstaltungseinladung zuzusenden. Gerne können Sie diesen Mustertext zur Ansprache verwenden, die jeweiligen Datenschutzerklärung zur Verlinkung/zum Download finden Sie untenstehend unter dem jeweiligen Tool. Den Studierenden bleibt es demnach selbst überlassen, ob sie ihre Daten an einen fremden Toolanbieter übermitteln wollen oder nicht.

Wichtig: Wenn Studierende sich mit ihren echten Daten anmelden, wenn auch freiwillig, sind die Betriebsverantwortlichen für eine regelmäßige Löschung der Daten verantwortlich (siehe Datenschutzerklärung) und müssen auch einen Eintrag im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten vornehmen. Für Rückfragen steht das Justitiariat gern zur Verfügung.

Zur leichteren Einordnung sind die Tools nachfolgend in unterschiedliche didaktische Anlässe eingeordnet:

 

Übergreifende Einsatzszenarien: 

  • Meetings, Inhalte und Ideen in Lehrveranstaltungen und im Unterricht visualisieren (~Whiteboard)
  • als digitales Kanban-Board zur Koordination im Team
  • für die Erarbeitung und gleichzeitige Dokumentation aus Brainstorming-Runden zu Projektthemen

 

  • simpleshow video maker
    Online-Tool zur Erstellung einfacher, animierter Erklärvideos. Weitere Informationen finden Sie auch an dieser Stelle.
    Zur Nutzung dieses Tools bedarf es keiner eigenständigen Datenschutzerklärung.
     
  • ARSnova.click
    ist ein Open-Source-Tool, das spielbasierte (gamifizierte) Quizze ermöglicht.
    • Einsatzszenarien: 
      • Gamifikation-Elemente, z.B. Bonusvergabe im Live-Wettbewerb
      • Wissensquiz zur Aktivierung der Studierenden
      • Überprüfung des Verständnisses der Lerninhalte
      • Frageformate: Nicht nur Multiple-Choice, sondern auch numerische Schätzfrage und Kurzantwort. Es können Emojis, Bilder, externe Videos sowie mathematische Formeln (TeX) in den Fragetext und sogar in die Antwortoptionen eingebunden werden
      • Abfrage von Meinungen und Vorwissen
        Zur Datenschutzerklärung (Information gemäß Art. 13 DSGVO)

         
  • Mentimeter
    Live-Abstimmungen während einer Präsentation sind gut geeignet, um das Publikum interaktiv mit einzubeziehen. Gezielt in der Präsenzlehre eingesetzt, können damit die Studierenden zum „Mitdenken und Dranbleiben“ mittels Rankings, Quizze und Wortwolken angeregt werden.          
    • Einsatzszenarien: 
      • Zu Beginn einer Lehrveranstaltung Vorwissen bzw. nach abgeschlossenen Themenabschnitten den aktuellen Wissenstand prüfen. Dies dient als Selbsttest für Studierende und Sie können den weiteren Verlauf Ihrer Lehrveranstaltung darauf anpassen.
      • Meinungen oder andere persönliche Angaben von den Studierenden erfragen, um diese in der weiteren Veranstaltungsplanung inhaltlich oder durch angepasste Beispiele berücksichtigen zu können.
      • Während der Lehrveranstaltung auf wichtige Inhalte fokussieren und durch Diskussionsinitiierung beispielsweise im Rahmen einer Peer Instruction das Verständnis für diese sichern.
      • Bereits gelehrte Inhalte wiederholen oder Themen aufnehmen, in die sich die Studierenden vorher bereits selbst einarbeiten sollten (bspw. beim Flipped Classroom Konzept).
        Zur Datenschutzerklärung (Information gemäß Art. 13 DSGVO)

         
  • H5P
    Webbasiertes Tool, mit dem interaktive Inhalte, wie z.B. Spiele, Multimedia oder interaktive Lernvideos, für Lernsettings erstellt werden können.
    Zur Nutzung dieses Tools bedarf es keiner eigenständigen Datenschutzerklärung.
    • Einsatzszenarien:
      • interaktive Lernvideos durch Einfügen von Testfragen oder Zusatzinfos in bestehendes Videomaterial
      • Gestaltung eines Lernmoduls mit Hilfe einer interaktiven Präsentation
      • interaktiver Zeitstrahl, in dem Multimedia-Inhalte eingebunden sind
      • interaktive Karten, Bilder, in denen in anklickbaren Bereichen Zusatzinfos hinterlegt sind
      • Testfragen, die entweder klassisch (z.B. als Multiple Choice, Lückentext oder Drag&Drop) aufbereitet sind oder eher spielerisch (z.B. als Memory Game)