Kurze Führung durch die Bibliothek an Ihrem Studienstandort. Es werden die Bestände und Serviceangebote vor Ort vorgestellt.
Die Termine werden zu Semesterbeginn vom Fachbereich bekanntgegeben.
Videos statt Führungen
Da wir aufgrund der aktuellen Situation leider keine Bibliotheksführungen anbieten können, haben wir die wichtigsten Informationen in kleine Video-Präsentationen gepackt:
Video zum Standort Rüsselsheim
Video zum Standort Unter den Eichen
Video zum Standort Kurt-Schumacher-Ring
Video zum Standort Bertramstraße
Video zum Standort Rheinstraße
Der Inhalt bezieht sich auf den Normalbetrieb. Was im derzeitigen Basisbetrieb möglich ist, erfahren Sie auf unserer Corona-Sonderseite.
Die Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain möchte Ihnen ihre Serviceangebote für Mitarbeiter*innen der HSRM präsentieren. In unserer Veranstaltung stellen wir Ihnen vor:
- Ausleihe - Sonderleihfristen, Online-Kontoverwaltung
- KatalogPlus - Übersicht aller Print- und Onlinebestände
- Nutzung elektronischer Ressourcen - auf dem Hochschulcampus und von zuhause aus
- Deutschlandweite Recherche - mit Fernleih-Bestellmöglichkeit
- Datenbankangebot der Bibliothek - Übersicht, Inhalte, Recherche- und Nutzungsmöglichkeiten
- Literaturverwaltungsprogramme (entfällt bei Webinaren)
- Rundgang durch die Bibliothek (entfällt bei Webinaren)
Termine |
Standort |
Anmeldung/Ansprechpartner |
---|---|---|
03.06.2020, 10:00 - 12:00 Uhr |
Online |
Anmeldung im Stud.IP/Jana Etzrodt |
Keinen passenden Termin gefunden? Wenden Sie sich gerne an jana.etzrodt@hs-rm.
Aufgrund von Corona können derzeit keine Führungen am Standort Rheinstraße angeboten werden. Eine digitale Version ist in Vorbereitung.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an service-rhs-hlb(at). hs-rm.de
Der digitale Rundgang durch die Bibliothek steht bereits zur Verfügung:
Video zum Standort Rheinstraße
Der Inhalt bezieht sich auf den Normalbetrieb. Was im derzeitigen Basisbetrieb möglich ist, erfahren Sie auf unserer Corona-Sonderseite.
In dieser Schulung zeigen wir Ihnen, wie Sie relevante Fachliteratur für Ihre wissenschaftliche Arbeit finden und beschaffen (unter anderem E-Books, E-Journals und Zeitschriftenartikel).
Eine Übersicht fachspezifischer Informationsquellen finden Sie auf unseren Fachinformationsseiten.
Termine |
Standort |
Anmeldung/Ansprechpartner |
---|---|---|
01.02.2021, 10:00 - 11:30 Uhr, max. 12 Teilnehmer |
Online Seminar (Webex Meeting) |
Anmeldung im Stud.IP/Barbara Bingenheimer |
08.02.2021, 14:00 - 15:30 Uhr, max. 12 Teilnehmer |
Online Seminar (Webex Meeting) |
Anmeldung im Stud.IP/Barbara Bingenheimer |
Keinen passenden Termin gefunden? Wenden Sie sich gerne an Ihre Bibliothek.
Die Hochschule RheinMain bietet Zugang zum Literaturverwaltungsprogramm CITAVI. Die Software unterstützt beim Erfassen, Verwalten und Verarbeiten von Quellen für Seminar- und Abschlussarbeiten.
Kursangebot
Im Rahmen von Einführungskursen vermitteln wir grundlegende Informationen über das Programm und die Zugangsmöglichkeiten sowie einen ersten Einblick in die Nutzung anhand von Beispielen. Beschriebene Einführungskurse bieten wir regelmäßig an den Standorten Bertramstraße, Kurt-Schumacher-Ring und Rüsselsheim an. Zur Zeit finden diese Einführungskurse als Webinare über Webex statt.
Offene Sprechstunde
Wir bieten Online-Sprechstunden für die Literaturverwaltungsprogramme "Citavi" und "Zotero" an. Hierfür buchen Sie bitte einen Termin in unserem Buchungssystem. Dort erhalten Sie auch die Zugangsdaten für die Sprechstunden, die mit Hilfe von Webex Meeting abgehalten werden.
Citavi-Termine
Montags (10:00 bis 12:00 Uhr) und donnerstags (13:00 bis 15:00 Uhr) im 14-tägigen Wechsel. Den jeweils aktuellen Termin entnehmen Sie bitte unserem Buchungssystem (Link siehe oben).
Ansprechpartnerin: Barbara Bingenheimer (barbara.bingenheimer(at)) hs-rm.de
Falls die Sprechstunden zeitlich für Sie ungünstig liegen, können können Sie uns alternativ auch Ihre Fragen an unsere zentrale Mailadresse literaturverwaltung-hlb(at) schicken oder einen gesonderten Termin absprechen. Fragen Sie uns! hs-rm.de
Das Angebot richtet sich an alle, die sich über die beiden Programme informieren möchten oder konkrete Fragen zu Funktionen haben.
Hilfreiche Links
Bitte beachten Sie die Hinweise für Mac-User
Kurzeinführung zu Citavi 6 (PDF)
Tutorials zu Citavi auf YouTube
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Video-Mitschnitt Citavi-Einführung HSRM
Interaktive Version (Kapitelwahl, Untertitel)

Das kostenlose Literaturverwaltungsprogramm Zotero läuft auf Mac, Microsoft und Linux und bietet damit eine Alternative zu Citavi. Es kann zum Beispiel für die Anfertigung von Haus- und Abschlussarbeiten genutzt werden.
Kursangebot
Im Rahmen von Einführungskursen vermitteln wir grundlegende Informationen über das Programm sowie einen ersten Einblick in die Nutzung anhand von Beispielen.
Zur Zeit werden leider keine Einführungskurse angeboten. Wenn Sie Interesse an solch einer Veranstaltung oder Fragen zu Zotero haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an literaturverwaltung-hlb(at). hs-rm.de
Offene Sprechstunde
Wir bieten Online-Sprechstunden für die Literaturverwaltungsprogramme "Citavi" und "Zotero" an. Hierfür buchen Sie bitte einen Termin in unserem Buchungssystem. Dort erhalten Sie auch die Zugangsdaten für die Sprechstunden, die mit Hilfe von Webex Meeting abgehalten werden.
Zotero-Termine
Dienstags (14:00 bis 15:00 Uhr). Den jeweils aktuellen Termin entnehmen Sie bitte unserem Buchungssystem (Link siehe oben).
Ansprechpartner: Cedrik Zellmann (cedrik.zellmann(at)). hs-rm.de
Falls die Sprechstunden zeitlich für Sie ungünstig liegen, können können Sie uns alternativ auch Ihre Fragen an unsere zentrale Mailadresse literaturverwaltung-hlb(at) schicken oder einen gesonderten Termin absprechen. Fragen Sie uns! hs-rm.de
Das Angebot richtet sich an alle, die sich über die beiden Programme informieren möchten oder konkrete Fragen zu Funktionen haben.