Forschungsförderung
an der Hochschule RheinMain

Inhalt anzeigen

Inhalt anzeigen

Die Hochschule RheinMain betreibt angewandte Forschung und Entwicklung in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.

Die Abteilung Forschung, Transfer und wissenschaftlicher Nachwuchs bietet für ihre Hochschulangehörigen wie auch für alle externen Interessierten ein umfangreiches Serviceangebot an:

 

  • Forschungsförderung:

Information hinsichtlich der Auswahl geeigneter Förderinstrumente sowie Beratung und Begleitung
 

  • Projektadministration:

Vertrags- und Antragsmanagement, Steuerung und Berichtswesen
 

  • Transfer:

Gestaltung von Kooperations- und Forschungsverträgen mit Unternehmen
Unterstützung bei Patentanmeldung/-Verwertung, Intellectual Property Rights

Kontakt

Für eine individuelle Beratung und zur konkreten Unterstützung wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forschungsförderung.

Externe Fördermöglichkeiten und Informationen ausgewählter Fördermittelgeber

Die Forschungsförderungslandschaft ist weitläufig. Angefangen von regionalen Förderprogrammen über nationale Fördermöglichkeiten bis hin zu europäischen Ausschreibungen gibt es viele Möglichkeiten, Forschungsvorhaben fördern zu lassen.

Die folgenden Seiten geben eine erste Übersicht über ausgewählte Fördermittelgeber und relevante Förderprogramme:

BMBF -  Bundesministerium für Bildung und Forschung

BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt

DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft

Förderberatung des Bundes

EU - Europäische Union

Wirtschaftliche Projekte und Kooperationen

Bei der Realisierung von Forschungsprojekten mit Unternehmen, öffentlichen Körperschaften und Forschungseinrichtungen bietet die Hochschule RheinMain ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Unterstützung an.

Interne Förderung

Die Hochschule RheinMain bietet ihren Forscherinnen und Forschern auch interne Förderungen und Förderprogramme an.

Forschungsstipendien

Die Hochschule strebt im Rahmen ihrer Forschung den Ausbau der Zusammenarbeit auf internationaler Ebene an. Dafür wurde die Möglichkeit der Vergabe von Forschungsstipendien an einzelne hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissen­schaftler mit internationaler Forschungserfahrung geschaffen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Dr. Dieter Manthey.

Die Abteilung Forschung, Transfer und wissenschaftlicher Nachwuchs mit Ihren Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern ist die zentrale Koordinations- und Servicestelle der Hochschule in allen Fragen zu Forschung, Forschungsförderung, Wissenstransfer, Patenten, Schutzrechten und wissenschaftlichem Nachwuchs.

 

Besucheradresse:

Unter den Eichen 5, Gebäude F-III, 2. OG.
65195 Wiesbaden
E-Mail: forschung(at)remove-this.hs-rm.de


Postanschrift:

Hochschule RheinMain
Abteilung VI, Forschung, Transfer und wissenschaftlicher Nachwuchs
Postfach 3251
65022 Wiesbaden

FIT ist ein E-Mail-Dienst, der Ihnen gezielt und passgenau Informationen zur Forschungsförderung anbietet. Mit Ihrer E-Mail-Adresse können Sie sich in FIT registrieren und ein individuelles Benutzerprofil anlegen: Sie bestimmen die Wissenschaftsgebiete, Arten der Förderung sowie Förderer, über die Sie Informationen erhalten möchten. Zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl erhalten Sie eine E-Mail mit den aktuellen, für Sie wichtigen Förderinformationen.
Sofern Bedienstete bzw. Studierende der Hochschule RheinMain davon Gebrauch machen möchten, können sie den Service abonnieren. Erforderlich ist dazu die Domain "...@hs-rm.de"

Zum Informationsdienst FIT