Alle Standorte der Hochschul- und Landesbibliothek sind für die Ausleihe und Rückgabe von Medien in einem Basisbetrieb geöffnet (Öffnungszeiten). An einigen Bibliotheksstandorten können die Medien in Selbstbedienung aus den Regalen geholt werden, an anderen müssen Sie diese vorher "bestellen". Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Standortseiten.
Für Studierende der HSRM, die sich in einer Prüfungsphase befinden sowie für Forschende steht zudem ein eingeschränktes Arbeitsplatzangebot an einigen Bibliotheksstandorten zur Verfügung. Hierzu müssen Sie im Vorfeld einen Platz über unser Terminbuchungssystem buchen.
In den Bibliotheken ist stets eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen und Abstand zu halten.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei Medienrecherchen benötigen, wenden Sie sich bitte
- per E-Mail: information-hlb(at) oder hs-rm.de
- telefonisch: 0611 9495-1820 (Montag - Freitag jeweils 10 - 15 Uhr) an uns.
Eine Beratung vor Ort kann leider nicht stattfinden, beachten Sie aber unser Online-Beratungsangebot.
das Literaturverwaltungsprogramm CITAVI?
Citavi bringt Ordnung in Ihre Literatursammlung: Mit Hilfe dieser Software können Sie Zitate und Literaturnachweise für Ihre Arbeit erstellen, mit dem Zusatzprogramm "Citavi Picker" ganz einfach Daten aus Bibliothekskatalogen und Datenbanken sowie Volltextdokumente einbinden.
Auch bei der Wissensorganisation hilft Citavi weiter: Wesentliches kann von Unwesentlichem getrennt und mit dem bereits vorhandenen Wissen verbunden werden. Die Literatur lässt sich einfach verschlagworten und kategorisieren. Aus jedem Text können Sie die wichtigsten Zitate entnehmen, systematisch ordnen und mit eigenen Ideen, Gedanken und ersten Textentwürfen verbinden. So wächst kontinuierlich ein auf Ihr Arbeitsziel zugeschnittener Wissensbestand, der sich über das sogenannte "Word-Add-In" direkt in Ihr Word-Dokument übertragen lässt.
Wie erhalten Sie Citavi?
- Installationsdatei kostenlos herunterladen
www.citavi.com/download
- Registrieren Sie sich für einen Citavi-Account (wenn Ihr Projekt mehr als 100 Quellen enthält oder Sie Ihre Projekte in einer Cloud speichern möchten)
www.citavi.com/hs-rm
Wichtig: Als Authentifizierung dient Ihre Mail-Adresse der Hochschule RheinMain (...@hs-rm.de / ...@student.hs-rm.de).
Weitere nützliche Informationen
Kurzeinführung in das Programm Citavi
Tutorials zu Citavi auf YouTube
Besuchen Sie auch gerne eine unserer Citavi-Einführungen oder kommen Sie zur Citavi-Sprechstunde (dienstags 14:00 - 16:00 Uhr, Standort Bertramstraße).