Prof. Dr. Eva Waller leitet die Hochschule RheinMain seit dem 1. Januar 2021. Zuvor war sie seit 2005 an der Hochschule Bochum als Professorin für Wirtschaftsrecht am Fachbereich Wirtschaft beschäftigt. Dort wurde sie bereits 2006 Studiengangskoordinatorin des deutsch-spanischen Bachelor of Business Administration, 2008 bis 2010 Prodekanin und danach Dekanin. Seit 2016 übernahm sie als Vizepräsidentin das Ressort "Studium, Lehre und Internationales".
Die gebürtige Krefelderin studierte nach dem Abitur Rechtswissenschaften an den Universitäten Bayreuth und Göttingen. In der Zeit zwischen den beiden juristischen Staatsexamina nahm sie am Joint European Master of Public Administration Program der Universitäten Speyer, Leiden und Rotterdam teil. Während ihrer wissenschaftlichen Mitarbeit am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht der TU Chemnitz promovierte sie bei Prof. Dr. Ludwig Gramlich über das internationale Recht des geregelten Vergabewesens. Bei der RKW Sachsen GmbH in Dresden verantwortete sie im Anschluss bis 2005 den Bereich "Assistenz der Geschäftsführung, Personal und Recht".
Kontakt
Kontakt zum Präsidiumssekretariat und zur Gremienkoordination
E-Mail: praesidiumssekretariat(at)hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-1101
Besuchsadresse: Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus F-I EG, Raum 69
Postadresse: Postfach 3251, 65022 Wiesbaden
Referentin der Präsidentin
E-Mail: referentin-praesidentin(at)hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-1614
Besuchsadresse: Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus F-I EG, Raum 70
Präsidiale Stabsstelle Hochschulpolitik und strategische Entwicklung
E-Mail: Sabine.Faehndrich(at)hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-1135
Besuchsadresse: Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus F-I EG, Raum 75
Prof. Dr. Andreas Brensing ist seit 2008 Professor für Physikalische Technik und Medizintechnik an der Hochschule RheinMain. Bis zu seiner Wahl zum Vizepräsidenten engagierte er sich an der HSRM als stellvertretendes Senatsmitglied und leitete als Vorsitzender die Kommission Qualitätssicherung im Rahmen der Systemakkreditierung. Zuvor war er unter anderem Studiendekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Biosignalverarbeitung und Mikrowellendiagnostik
Der aus Waldbröl (NRW) stammende Diplom-Ingenieur absolvierte sein Studium der Elektrotechnik an der RWTH Aachen und promovierte an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Vor seiner professoralen Tätigkeit war er unter anderem als Gründer und Geschäftsführer der Medizintechnik-Firma Cardiosignal GmbH in Hamburg tätig.
Als Vizepräsident für Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit der HSRM will Prof. Dr. Brensing die Forschungs- und Transferstärke ausbauen und nachhaltiges Handeln auf allen Hochschulebenen etablieren. Weitere Kernthemen sind die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die Intensivierung der regionalen, nationalen und internationalen strategischen Partnerschaften sowie die Ausweitung der Gründungsaktivitäten.
Kontakt
Kontakt zum Präsidiumssekretariat und zur Gremienkoordination
E-Mail: vizepraesident(at)hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-1122
Besuchsadresse: Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus F-I EG, Raum 71
Postadresse: Postfach 3251, 65022 Wiesbaden
Referentin des Vizepräsidenten
Leitung des Teilprojekts Nachhaltigkeitsstrategie
Simone Emanuel
E-Mail: Referentin-VPForschung(at)hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-2448
Besuchsadresse: Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus F I EG, Raum 75
Prof. Dr. MSc. Christiane Jost ist seit 2001 Professorin an der Hochschule RheinMain. Sie war bis zu ihrer Wahl als Vizepräsidentin am Fachbereich Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain für das Fach Betriebswirtschaftslehre der Versicherung zuständig.
Die aus Limburg stammende Wirtschaftswissenschaftlerin war vor ihrer Berufung an der Hochschule RheinMain unter anderem bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, im Risikomanagement einer Versicherungsgesellschaft und als freiberufliche Unternehmensberaterin für Versicherungen und Pensionskassen tätig.
Seit März 2010 ist sie Vizepräsidentin der Hochschule RheinMain und widmet sich in ihrer Funktion der Erhaltung und Verbesserung der Studienbedingungen, der Internationalisierung der Hochschule sowie der Förderung der Exzellenz der Lehre. In diesem Zusammenhang ist sie auch für Fragen des Bologna-Prozesses und seiner Umsetzung an der Hochschule RheinMain verantwortlich.
Kontakt
Kontakt zum Präsidiumssekretariat und zur Gremienkoordination
E-Mail: vizepraesidentin(at)hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-1151
Besuchsadresse: Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus F-I EG, Raum 74
Postadresse: Postfach 3251, 65022 Wiesbaden
Referentin der Vizepräsidentin
Nora Wagner
E-Mail: Referentin-VPLehre(at) hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-2411
Besuchsadresse: Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus F-I EG, Raum 72
Seit April 2020 ist Dr. Martin Lommel Kanzler der Hochschule RheinMain. Der studierte Chemiker war zuvor in verschiedenen Funktionen an der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig, zuletzt als Leiter der Abteilung Lehre und Qualitätssicherung sowie als stellvertretender Leiter des Präsidialbereichs. Promoviert hat der 1976 geborene Hesse zu Oberflächen von Halbleitern im Grenzflächenbereich von Chemie, Physik und Materialwissenschaften.
Als Kanzler der Hochschule RheinMain leitet Dr. Lommel während seiner sechsjährigen Amtszeit die Hochschulverwaltung nach den Richtlinien des Präsidiums. Er ist Beauftragter für den Haushalt und nimmt nach Maßgabe der Beschlussfassung des Präsidiums die Haushalts-, Bau-, Liegenschafts-, Personal- und Rechtsangelegenheiten wahr. Für Dr. Lommel steht der Dialog im Vordergrund, um gute Lösungen für die anstehenden Aufgaben an der Hochschule RheinMain zu finden.
Kontakt
Kontakt zum Präsidiumssekretariat und zur Gremienkoordination
E-Mail: kanzler(at)hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-1102
Besuchsadresse: Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus F-I EG, Raum 73
Postadresse: Postfach 3251, 65022 Wiesbaden
Referentin des Kanzlers
Thalia Moore
E-Mail: thalia.moore(at) hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-1107