
Matthias Lehmann | Sachgebiet V.2 Evaluation und Hochschulstatistik
Allgemein:
Raumnummer:
UdE, Geb H, 3.OG, 322
E-Mail:
Matthias.Lehmann(at)
hs-rm.de
Telefon:
+4961194952530
Postanschrift:
Postfach 3251
65022 Wiesbaden
Besuchsadresse:
Unter den Eichen 5
65195 Wiesbaden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Profil
Kurzvita
- Seit 2022 Mitarbeiter an der Hochschule RheinMain
- 2018-2021 Referent: Abteilung III „Bevölkerung, Haushalte, Soziales, Wahlen, Zensus“, Hessisches Statistisches Landesamt
- 2015-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Sozialstrukturanalyse, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2012-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Zentrum für Qualitätsanalyse / Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulforschung, Technische Universität Dresden
- 2011-2012 Wissenschaftliche Hilfskraft: Institut für Soziologie, Technische Universität Dresden
- 2006-2011 Diplomstudium der Soziologie
Publikationen (Auswahl)
- Lehmann, Matthias (2015): Ausländische Studierende an deutschen Musikhochschulen: Eine triangulative Untersuchung zur Studien- und Berufssituation. In: Harris-Huemmert/ Mitterauer/ Pohlenz (Hrsg.): Heterogenität der Studierenden: Herausforderung für die Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre, neuer Fokus für die Evaluation?, Bielefeld: Universitätsverlag Webler, S. 181-201.
- Lehmann, Matthias (2014): Wissen, was kommt?! – Empirische Befunde zu Beratungs- und Betreuungsangeboten an Musikhochschulen. In: Zeitschrift für Beratung und Studium Nr. 02/2014, Bielefeld: Universitätsverlag Webler, S. 49-56.
- Lehmann, Matthias (2014): Methodenvielfalt als Herausforderung für die Qualitätsanalyse von Studiengängen an der TU Dresden. In: Qualität in der Wissenschaft Nr. 01/2014, Bielefeld: Universitätsverlag Webler, S. 3-9 (mit Peggy Szymenderski).
Tagungsbeiträge (Auswahl)
- „Ausländische Studierende an deutschen Musikhochschulen – Alte oder neue Herausforderungen an das Qualitätsmanagement für Studium und Lehre?“ Frühjahrstagung des Arbeitskreises Hochschule der Deutschen Gesellschaft für Evaluation e.V. (DeGEVal) an der Otte-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2014.
- „Musikhochschule und Arbeitsmarkt. Empirische Befunde zu gegenwärtigen Anforderungen zu Bildungs- und Berufskarrieren von MusikhochschulabsolventInnen.“ Internationale Konferenz „Musik, Gender und Differenz“. Universität für darstellende Künste und Musik, Institut für Musiksoziologie, 2013, Wien.
- „Methodenvielfalt als Herausforderung für die Qualitätsanalyse von Studiengängen an der TU Dresden.“ 16. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEVal) an der Ludwig-Maximilians-Universität München 2012, (mit Peggy Szymenderski).