Prof. Dr. phil. Tanja Grendel

Prof. Dr. phil. Tanja Grendel | Soziale Arbeit in Bildungs- und Sozialisationsprozessen

Allgemein:

Raumnummer: A 408
E-Mail: Tanja.Grendel(at)remove-this.hs-rm.de
Telefon: +4961194951331

Postanschrift:

Postfach 3251
65022 Wiesbaden

Besuchsadresse:

Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden

Sprechzeiten:

Mittwoch, 16:00-17:00 Uhr nach Vereinbarung.

Forschungsschwerpunkte

  • Soziale Ungleichheiten und Bildungsgerechtigkeit
  • Soziale Arbeit und Schule im Ganztag
  • Abbau von Bildungsbarrieren in Angeboten non-formaler Bildung
  • Demokratischer Zusammenhalt und solidarische Bildung an (Ganztags-)Schulen
  • Transformatorische/ emanzipatorische Bildungsprozesse in Kontexten gesellschaftlichen Wandels
  • Quantitative und qualitative Forschungsmethoden, Evaluationsforschung und partizipative Designs
  • Professionalität Sozialer Arbeit

Projekte (Auswahl)

  • "Abbau von Bildungsbarrieren im Spannungsfeld von Angebot und Aneignung" (ABiSAn), BMBF (zus. mit Prof. Dr. Michael May, Prof. Dr. Walid Hafezi; 2021-2024)
  • "Hessenweite Befragung des wissenschaftlichen Nachwuchses an HAW" (zus. mit Dr. Sabine Fähndrich, Prof. Dr. Daniel Hanß, Elias Keller; 2024-2025)
  • "Aufbau und Pflege eines Studierenden- und Alumni-Panels zu Verhaltensveränderungen“ (fachbereichsübergreifendes, mit QSL-Mitteln gefördertes Projekt (gem. Prof. Dr. Matthias Kowald (A&B), Prof. Dr. Ingo Neupert (FB SW), Prof. Dr. Marina Grusevaja (WBS), März 2022 – Juli 2024)
  • "Virtuell-Digitaler Bildungsraum für Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe" (ViDiBiT), Fachbereichsinterne Forschungsförderung, Kooperation mit Abt. Schulsozialarbeit der Stadt Wiesbaden (zus. mit Prof. Dr. Kathrin Witek, Christiane Hüseman, Alexandra Abt, 2021-laufend)
  • Lehrforschungs-/Praxisprojekt "Bildung für mehr Demokratie und Solidarität im Kontext Schule" (BiSoliD) (in Kooperation mit der NAO-Schule in Bad Schwalbach, 2020/21)
  • "Children Participation for Protection" (P4P), EU-Project (German Part in Cooperation with Prof. Dr. Heidrun Schulze, Prof. Dr. Davina Höblich, Rita Nunes; 2017-2019)
  • Evaluation des Ausbildungsgangs „Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas“ (in Kooperation mit der Stadt Wiesbaden, zus. mit Prof. Dr. Michael Schmidt; Vera Dangel; Laufzeit: August 2016 - August 2019)
  • Lehrforschungsprojekt „Filmbildung mit geflüchteten Jugendlichen“ (in Kooperation mit MIK Netzwerkarbeit im Berufsschulzentrum Wiesbaden e.V., Friedrich-Wilhelm-Murnau- Stiftung, Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, zus. mit Prof. Dr. Heidrun Schulze, Vertr.-Prof. Marc Reisner; Laufzeit: WiSe 2016/17 - SoSe 2017)
  • Evaluation des „Modellversuch zur Neugestaltung des Übergangs Schule-Beruf in Baden-Württemberg“ (Auftraggeber: Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Hauptauftragnehmer: Prognos AG, Unterauftragnehmer: Prof. Dr. Tanja Grendel, Hochschule RheinMain; Laufzeit: Mai 2015 - Dezember 2018)
  • Lehrforschungsprojekt „Vorurteile bei Wiesbadener Schülerinnen und Schülern“, Befragung an der Heinrich-von-Kleist-Schule (Wiesbaden) i.R. von Modul 14, BA Soziale Arbeit (in Kooperation mit Prof. Dr. Heidrun Schulze; Laufzeit: WS 2016/17)
  • Forschungsprojekt „Berufsbegleitende Studiengänge als Instrument des Bildungsaufstiegs? – Eine Rekonstruktion von Aufstiegsbiographien am Beispiel der MAPS-Studiengänge“ (Forschungsprojekt im Rahmen der hochschulinternen Forschungsförderung; Laufzeit: November 2015 - November 2016)
  • Gutachten im Rahmen des Prüfvorhabens „Unterstützungsprogramm für das Studium von Flüchtlingen aus Syrien in Baden-Württemberg" im Auftrag der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) für das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (Projektpartner: Prof. Dr. Alber Scherr, Prof. Dr. Clemens B. Wollny; Laufzeit: Januar bis März 2015)

 

Publikationen (Auswahl)

  • Grendel, Tanja/ May., Michael (i. E.): Impulse für eine ungleichheitsbezogene Bildungsforschung im Kontext eines erweiterten Bildungsverständnisses - Die Perspektive auf (Nicht-)Passungen im Spannungsfeld von Angebot und Aneignung. Zeitschrift für Pädagogik.
  • Grendel, Tanja/Hüseman, Christiane/Witek, Kathrin (i.E.): Zur Perspektive von Kindern und Jugendlichen bei der Entwicklung und Aneignung virtuell-digitaler Räume non-formaler Bildung. In: Neumaier, Stefanie/Dörr, Madeleine/Botzum, Edeltraud (Hrsg.): Praxishandbuch digitale Projekte in der Sozialen Arbeit, Beltz Juventa.
  • Grendel, Tanja/ Franz, Alina (2024): Offen für alle? - (Nicht-)Passungen zwischen Bildungsangeboten und Jugendlichen in prekären sozialen und räumlichen Verhältnissen im Kontext der Jugendarbeit. In: Middendorf, Tim/ Parchow, Alexander (Hrsg.): Junge Menschen in prekären Lebenslagen - Theorien und Praxisfelder der Sozialen Arbeit. Beltz Juventa Verlag, S. 298-308.
  • Schulze, Heidrun/ Grendel, Tanja/ Höblich, Davina/ Richter Nunes, Rita/ Fiebig, Nadine (2023): Schutz durch Beteiligung. Handbuch für einen kinderrechteorientierten Kinderschutz. FoRM-Forschungsberichte Band 1: Wiesbaden.
  • Grendel, Tanja (2023): Bildungsgerechtigkeit im Ganztag – Vergewisserungen über die Zielperspektive sozialarbeiterischer Praktiken. In: neue praxis 2/2023, S. 89-105.
  • Grendel, Tanja (2023): Bildungsgerechtigkeit im Ganztag. Handlungsansätze für die Soziale Arbeit. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
  • Grendel, Tanja (2023): Solidarische Bildung an Schule – Neujustierungen Sozialer Arbeit im Kontext des gemeinsamen Integrationsauftrags mit Schule. In: Forschungsgruppe Professionalität Sozialer Arbeit an der Hochschule RheinMain (Hrsg.): Zur Neujustierung von Professionalität Sozialer Arbeit zwischen Adressat*innen, Institutionen und Gesellschaft, Wiesbaden: VS Verlag, S. 193-214.
  • Grendel, Tanja/ Witek, Kathrin (2023): Soziale Arbeit und Schule: Verhältnisbestimmungen und Entwicklungspotenziale professioneller Praxen im Ganztag. In: Forschungsgruppe Professionalität Sozialer Arbeit an der Hochschule RheinMain (Hrsg.): Zur Neujustierung von Professionalität Sozialer Arbeit zwischen Adressat*innen, Institutionen und Gesellschaft, Wiesbaden: VS Verlag, S. 171-191.
  • Grendel, Tanja (i.E.): Solidarische Bildung in und mit Gruppen – Filme als Medium und Reflexionsimpuls sozialer Positionierungen. In: Stadtjugendring Wiesbaden (Hrsg.): Solidarische Bildung. Weinheim: Beltz-Juventa Verlag.
  • Grendel, Tanja/Schulze, Heidrun (2022): Kinderrechte als forschungsethischer Bezugsrahmen: Potential für politische Partizipation in einem Forschungsbündnis gegen Diskriminierung. In: Sozialmagazin, Themenheft #Kinder #Jugend #Rechte #Stärken (Hrsg. Gunther Graßhoff/Florian Hinken). Ausgabe 4, 2022, S. 76-82.
  • Grendel, Tanja (2022): Solidarität durch Dialog – Biographisches Portrait von Salwa. In: Farrokhzad, Schahrzad/Scherschel, Karin/Schmitt, Melanie (Hrsg.): Geflüchtete Frauen. Analysen - Lebenssituationen - Angebotsstrukturen. Springer VS: Wiesbaden, S. 171-190.
  • Grendel, Tanja/Schulze, Heidrun (2021): Kinderrechte als ethischer Referenzrahmen von Forschung: Anspruch und Herausforderungen einer adultismuskritischen Habitussensibilität in der Sozialen Arbeit. In: Franz, Julia/Unterkofler, Ursula (Hrsg.): Forschungsethik in der Sozialen Arbeit. Prinzipien und Erfahrungen, Opladen: Barbara Budrich, S. 143-156.
  • Schulze, Heidrun/ Grendel Tanja 2020: Filmdiskussionen als (Forschungs-)Methode in der Sozialen Arbeit. Wie Filme einen narrativ orientierten Zugang zu Bewältigungsanforderungen im Alltag jugendlicher Geflüchteter eröffnen. In: Soziale Passagen 12, S. 115–134.
  • Höblich, Davina/Grendel, Tanja/Nunes, Rita/Schulze/Heidrun 2020: Akzeptanz und Vielfalt – ein Thema der Kinderrechte. In: hessische jugend. Fachmagazin für Jugendverbandsarbeit in Hessen. Jg 72, H. 2, S. 13-15.
  • Dangel, Vera/ Grendel, Tanja/ Schmidt, Michael 2019: Evaluation des Projekts „Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas“, August 2016 – August 2019, Wiesbaden.
  • Grendel, Tanja (Hrsg.) 2019: Sozialisation und Soziale Arbeit. Studienbuch zu Theorie, Empirie und Praxis. Wiesbaden.
  • Grendel, Tanja 2019: Einführung: Sozialisation und Soziale Arbeit. In: Grendel, Tanja (Hrsg.) 2019: Sozialisation und Soziale Arbeit. Studienbuch zu Theorie, Empirie und Praxis. Wiesbaden, S. 1-12.
  • Grendel, Tanja 2019: Sozialisation als Verinnerlichung sozial ungleicher Strukturen (Pierre Bourdieu). In: Grendel, Tanja (Hrsg.) 2019: Sozialisation und Soziale Arbeit. Studienbuch zu Theorie, Empirie und Praxis. Wiesbaden, S. 51-61.
  • Grendel, Tanja 2019: Sozialisation und Professionalität. In: Grendel, Tanja (Hrsg.) 2019: Sozialisation und Soziale Arbeit. Studienbuch zu Theorie, Empirie und Praxis. Wiesbaden, S. 189-200.
  • Hurrelmann, Klaus/Bauer, Ullrich/Grendel, Tanja 2019: Sozialisation als produktive Realitätsverarbeitung (Klaus Hurrelmann). In: Grendel, Tanja (Hrsg.) 2019: Sozialisation und Soziale Arbeit. Studienbuch zu Theorie, Empirie und Praxis. Wiesbaden, S. 39-50.
  • Grendel, Tanja 2019: „Arbeit in und mit Gruppen“ – Handlungsempfehlungen für die Juleica-Ausbildung aus Perspektive einer solidarischen Bildung. In: Solidarische Bildung. Impulse für die Weiterentwicklung es Juleica-Curriculums unter rassismuskritischen und migrationspädagogischen Perspektiven, Wiesbaden. (Vorschau-Publikation)
  • Grendel, Tanja/ Scherschel, Karin 2019: Dilemmata des professionellen Habitus in der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten. In: Sander, Tobias/ Weckwerth, Jan (Hrsg.): Das Personal der Professionen: Soziale und fachkulturelle Passungen bei Ausbildung, Berufszugang und professioneller Praxis, Weinheim, S. 124-144.
  • Grendel, Tanja 2018: Die Kategorie „Flüchtling“ als Begrenzung gesellschaftlicher Teilhabe? – Erfahrungen gesellschaftlicher Zuschreibungen aus der Perspektive jugendlicher Geflüchteter. In: neue praxis, 3/2018, S. 201-220.
  • Heinzelmann, Susanne/ Stegner, Kristina/ Andersson, Michelle/ Lenz, Julian/ Grendel, Tanja 2017: Modellversuch Neugestaltung des Übergangs Schule-Beruf in Baden-Württemberg, Fortschrittsbericht 2016/2017, Berlin/Wiesbaden (unveröffentlichter Bericht). 
  • Heinzelmann, Susanne/Stegner, Kristina/ Grendel, Tanja 2015: Modellversuch Neugestaltung des Übergangs Schule-Beruf in Baden-Württemberg. Zwischenbericht 2015, Berlin/Wiesbaden (unveröffentlichter Bericht).
  • Grendel, Tanja 2015: Frühförderung. In: Dittrich, Irene/ Botzum, Edeltraud (Hrsg.): Lexikon Kita-Management, Neuwied, S. 240-242.
  • Grendel, Tanja 2015: Weltanschauungen und Orientierungen. In: Dittrich, Irene/ Botzum, Edeltraud (Hrsg.): Lexikon Kita-Management, Neuwied, S. 646-647.
  • Grendel, Tanja/Lübbe, Holger/Haußmann, Iris 2014: Effekte der Dauer und der Qualität beruflicher Vorerfahrung auf den Studienerfolg beruflich Qualifizierter. In: Beiträge zur Hochschulforschung, 36. Jahrgang, 4/2014, S. 40-63.
  • Berg, Helena/Grendel, Tanja/Haußmann, Iris/Lübbe, Holger/Marx, Andreas 2014: Der Übergang beruflich Qualifizierter in die Hochschule. Ergebnisse eines Modellprojektes in Rheinland-Pfalz. In: Mainzer Beiträge zur Hochschulentwicklung, Band 20. Hrsg. vom Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung.
  • Wollny, Clemens B./Grendel, Tanja 2014: Mid-term Evaluation of the Program `Higher Education Excellence in Development Cooperation` (exceed), published by DAAD, Bonn.
  • Wollny, Clemens B./Grendel, Tanja 2014: Role of Science in Development Cooperation – Findings of the Exceed Evaluation. In: Bahadir, Müfit/ Haarstrick, Andreas (Hrsg.): Five Years of Exceed. Sustainable Water Management in Developing Countries, Braunschweig, S. 27-35.
  • Grendel, Tanja 2012: Bezugsgruppenwechsel und Bildungsaufstieg. Zur Veränderung herkunftsspezifischer Bildungswerte, Wiesbaden.
  • Grendel, Tanja/Haussmann, Iris/ Marx, Andreas 2011: Studieren ohne (Fach-)Abitur. Herausforderungen und Potenziale nicht-traditioneller Studierender. In: Hochschule & Weiterbildung, 2, 9 – 16.

Vorträge (Auswahl)

  • "Jugend in prekären sozialen und räumlichen Lagen - Jugendarbeit als `Safe Space`?, Panel i.R. des Fachtags Armut und Soziale Arbeit, Fachbereich Sozialwesen Hochschule RheinMain, Wiesbaden, 07.07.2023 (zus. mit Alina Franz, Vanessa Imrock, Laura Schaaf).
  • "Bildungsgerechtigkeit im Ganztag - Worum es geht und wie sich Potenziale ausschöpfen lassen". Vortrag i.R. des Fachtags "Kindgerechte Ganztagsbildung. Pädagogische, sozial- und bildungspolitische Aspekte des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung", Hessischer Jugendring in Kooperation mit dem Ganztagsschulverband e.V., Frankfurt, 06.07.2023.
  • "Zur Persistenz ungleicher Bildungschancen und der notwendigen Erweiterung der Bildungsforschung - Die Perspektive auf Bildungsbarrieren im Spannungsfeld von (non-formalen) Angeboten und deren Aneignung. Vortrag i.R. des Jahreskongresses der SGBF und SGL "Zeiten des Umbruchs? Persistenz und Wandel in der Bildung", PH Zürich, 29.06.2023 (zus. mit Vanessa Imrock).
  • "Zur Ermöglichung von Bildungsgerechtigkeit - Perspektiven der Schulsozialarbeit". Vortrag i.R. des Fachtags "Schulsozialarbeit zwischen Bildungsgerechtigkeit und Lebenswelten", LAG Sozialarbeit an Schulen Hessen, LAG Jugendsozialarbeit, Paritätischer Hessen, Frankfurt, 23.03.2023.
  • „Passungen zwischen Bildungsangeboten und jugendlichen Nutzer:innen". Vortrag i.R. der Bildungskonferenz der Stadt Fürth zum Thema „Bildung für Alle? Kommunale Bildungslandschaft und soziale Ungleichheit“, Fürth, 29.06.2022.
  • "Soziale Arbeit und Schule". Panel: Verhältnisbestimmungen und Entwicklungspotenziale professioneller Praxen Sozialer Arbeit in den Kontexten Bildung, Gesundheit und Digitalisierung. Vortrag i.R. der Jahrestagung des Netzwerks für Rekonstruktive Soziale Arbeit, Hannover, 30.04.2022 (gem. mit Kathrin Witek).
  • „Erzeugungsprinzipien dessen, was Soziale Arbeit (aus)macht: Eine methodologische Problemskizze", Vortrag i.R. der Jahrestagung des Netzwerks für Rekonstruktive Soziale Arbeit, Hannover, 23.11.2019 (gem. mit Michael May)
  • "Filmgespräche als (Forschungs-)Methode in der Sozialen Arbeit - Wie Filme einen narrativ orietierten Zugang zu Bewältigungsanforderungen im Alltag jugendlicher Geflüchteter eröffnen", Vortrag i.R. der 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung, Eichstätt, 04.10.2018 (gem. mit Heidrun Schulze)
  • "Film Stimulated Group Discussion with Young Refugees – Potentials for Social Work", Vortrag im Rahmen der Summer School "Where do you come from? (Im)Migration Discourses", New York University, 03.07.2018 (gem. mit Heidrun Schulze) 
  • "Lernort Kino - Filmbildung mit geflüchteten Jugendlichen", Vortrag i.R. der Prüfertagung 2017 der obersten Landesbehörden der FSK, Wiesbaden, 11.09.2017 (gem. mit Heidrun Schulze)
  • „Chance und Herausforderung von Bildungsaufstiegen aus individueller und institutioneller Perspektive“, Vortrag i.R. von „Hochschule im Wandel – Perspektiven aufGender und Diversity“, RWTH Aachen, 05.10.2017
  • „Habitussensibilität Professioneller im Feld der Flüchtlingssozialarbeit“, Vortrag i.R. der Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik der DGfE Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik, Vechta, 19.05.2017 (gem. mit Karin Scherschel)
  • “Part-Time Study-Programs and Upward Mobility in the Educational System”, Presentation at School for Policy Studies, University of Bristol, 22.03.2017

Mitgliedschaften

  • DGSA – Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit
  • DGS – Deutsche Gesellschaft für Soziologie
  • Hochschulübergreifendes Promotionszentrum Soziale Arbeit (HAW Hessen)

Funktionen

  • Mitglied der Zentrumsleitung hochschulübergreifendes Promotionszentrum Soziale Arbeit
  • Leiterin des Forschungsinstituts RheinMain für Soziale Arbeit (FoRM)
  • Forschungsbeauftragte des Fachbereichs Sozialwesen
  • Mitglied des Fachbereichsrats Sozialwesen
  • Gesellschafterin der Gesellschaft für Kinder und Frauenrechte gegen Gewalt gUG (GKFG) https://www.gkfg.org/
  • Studiengangsleiterin des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit (2015-2020)
  • Mitglied der Senatskommission Systemakkreditierung HS RheinMain
  • Mitglied der Arbeitsgruppe Ethikkommission der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Hessen 
  • Mitglied im Externen Qualitätsbeirat der Hochschulen Kaiserslautern und Worms (2014-2018)
  • Mitglied der Auswahlkommission des DAAD zur zweiten Förderrunde des Programms „Hochschulexzellenz in der Entwicklungszusammenarbeit (Exceed)“, (2.10.2014, Bonn)