ETA
Labor für Energiewandlung und thermische Antriebsmaschinen
Kurzbeschreibung
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Fachgebiets „Energiewandlung und thermische Antriebsmaschinen“ der Hochschule RheinMain.
Das Fachgebiet und das zugehörige Labor bearbeiten Themenstellungen der thermischen Energietechnik und der Strömungsmechanik. Insbesondere die Energiewandlung in Strömungsmaschinen und speziell der Strömungsverdichter stehen hierbei im Fokus. Genutzt werden dazu die modernsten Methoden und Einrichtungen der Ingenieurwissenschaft. Auf den folgenden Seiten können Sie mehr erfahren, wie numerische Simulationen genauso wie experimentelle Methoden am Fachgebiet und im Labor in Forschung und Lehre eingesetzt werden.
- wenn Sie sich für eine Studienspezialisierung der Strömungsmechanik oder Thermodynamik interessieren,
- wenn Sie als Unternehmen einen Partner zur Bearbeitung von Fragenstellungen der Strömungsmechanik oder thermischen Energiewandlung suchen,
- wenn Sie als Wissenschaftler beabsichtigen, in einem Vorhaben zusätzliche Expertise einzubinden,
- wenn Sie als Arbeitgeber nach jungen, hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern suchen,
- wenn Sie als Richter Klagen zu entscheiden haben, für die Sie ein ingenieurwissenschaftliches Sachverständigengutachten aus dem Themenfeld der Thermodynamik und Abgasthematik benötigen
sind wir ein kompetenter und verlässlicher Partner für Sie. Treten Sie mit uns in Kontakt, um gemeinsam zu klären, wie wir Sie bestens unterstützen können.
Prof. Dr.-Ing. Werner Eißler
Fachgebietsleiter
Standort
Die Räume des Fachgebietes Energiewandlung und thermische Antriebsmaschinen befinden sich am Standort „Am Brückweg“ der Hochschule RheinMain in Rüsselsheim. Das Labor ETA ist im B-Gebäude im Raum B-014/B-016.
Tel: +49 (0) 6142 898 43 25
Adresse für Besucher:
Hochschule RheinMain Campus „Am Brückweg“
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Am Brückweg 26
65428 Rüsselsheim
