Skip to Content

Selbstverständnis Lehre und Lernen

Das „Selbstverständnis Lehre und Lernen“ ergänzt das allgemeine Leitbild der Hochschule RheinMain. Es verdeutlicht das Selbstverständnis und die Selbstverpflichtung ihrer Mitglieder im Hinblick auf gutes Lehren und Lernen als eine der zentralen Aufgaben der Hochschule.

Die Hochschule RheinMain steht für sehr gute, aktuelle akademische Lehre mit hohem Anwendungsbezug (dies schließt im Folgenden jeweils auch die künstlerische Lehre/Qualifikation mit ein). Aktualität bezieht sich dabei nicht nur auf fachliche Aktualität bzw. Relevanz hinsichtlich der Forschung, sondern auch auf didaktische Ansätze. 

Akademische Lehre ist forschungsbasiert, fördert den kritischen Diskurs und die analytischen Fähigkeiten, wie sie auch zum selbstständigen Erarbeiten von Problemlösungen befähigt, um wissenschaftsbasiert nachhaltige und reflexive Lernprozesse anzuregen. In diesem Sinne wird ein umfassender Bildungsbegriff bedient.

Die Hochschule legt ferner Wert auf eine Vielfalt von Lehr- und Lernformen, die entsprechend der angestrebten Ziele auch durch digitale Formate unterstützt werden. Der Einsatz von Medien dient der Flexibilisierung und Unterstützung von Lehre und Lernen; dennoch liegt der Fokus weiterhin auf präsenzorientierten Lehrformaten im Sinne einer gemeinsamen Lern- und Diskurskultur. Zeitgemäße Lehre und Studiengänge erfordern eine angemessene Ausstattung. Die Hochschule stellt hierfür Ressourcen bereit.

Unsere Lehrangebote gliedern sich in zeitgemäße Bachelor- und Masterprogramme. In forschungsstarken Bereichen ermöglichen ferner das eigenständige Promotionsrecht sowie kooperative Promotionen eine Weiterqualifikation auf dieser Ebene. Unsere Bachelorstudiengänge sichern eine breite praxisorientierte akademische Bildung und bieten den Studierenden eine erste wissenschaftliche bzw. künstlerische Qualifikation. Die Masterstudiengänge sind stärker forschungs- und methodenorientiert und vertiefen bzw. verbreitern die wissenschaftliche, fachliche bzw. künstlerische Qualifikation. Auf allen Ebenen vermittelt die Hochschule die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis.

Didaktik und digitale Lehre

Sie möchten mehr über unsere Angebote für Lehrende erfahren? Unsere Serviceeinheit berät Sie gerne zum generellen Einsatz hochschuldidaktischer Elemente und digitaler Medien.

Weiter zu den Angeboten