Skip to Content

Person

Dr. Robin Iltzsche

Postanschrift Postfach 3251 65022 Wiesbaden
Besuchsadresse Kurt-Schumacher-Ring 18 65197 Wiesbaden

Vita

Seit 15.10.2024

Vertretungsprofessur für „Soziale Arbeit im Kontext von Gesundheit und Bildung“ an der Hochschule RheinMain

01.12.2022 - 14.10.2024

Vertretungsprofessur für „Prävention und Gesundheitsförderung in den Praxisfeldern der Sozialen Arbeit“ an der Frankfurt University of Applied Sciences

2022

Promotion am Arbeitsbereich „Soziologie und Sozialpsychologie mit dem Schwerpunkt der interpretativen empirischen Sozialforschung“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Titel: “Conviction to Life - Eine ethnographische Analyse der psychiatrischen Suizidprävention”

2021 – 2022

Psychologe in der psychosozialen Beratungsstelle für Flüchtlinge und Folteropfer des Frankfurter Arbeitskreises für Trauma und Exil e. V. (FATRA)

2020 – 2021

Psychotherapeutische Tätigkeit auf der Soteria-Station der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Friedberg

2018 - fortlaufend

Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

2017 - 2022

Lehraufträge an der Sigmund-Freud-Privatuniversität in Wien, der Medizinischen Hochschule Brandenburg in Neuruppin und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel

2013 - 2021

Aufnahmepersonal und Sozialhelfer im “Aufnahme- und Übergangsheim Rudolfstraße 18” des Frankfurter Vereins für soziale Heimstätten e.V.

2015

Master of Science Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

2012

Bachelor of Science Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Bachelor of Arts Kognitive Linguistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Lehre

Hochschule RheinMain, für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und Soziale Arbeit: Gesundheit, Soziales Recht & Soziales Management

Modul 4 „Beratung“ (GRM)

Modul 11 „Praxisforschungsprojekt“ (BASA)

Modul 11.1 „Einführung in Gesundheitswissenschaften“ (GRM)

Modul 11.2 „Krankheitsbilder im medizinisch-psychiatrischen und gesellschaftlichen Diskurs 1“ (GRM)

Modul G7 „Profession, Gesundheit und Diskurs“ (GRM)

Forschung und Projekte

Forschungs- und Interessenschwerpunkte

- Psychologische und soziologische Perspektiven auf psychische Krankheit und Gesundheit

- Suizidologie und Thanatologie

- Wissenschaftsforschung mit Fokus auf Psychologie, Psychiatrie und Medizin

- Qualitative Forschung in Psychologie und Gesellschaftswissenschaften

- Reflexive Sozialpsychologie und Psychosocial Studies

- Theorien und praktische Anwendungen der Psychoanalyse

Gremien und Mitgliedschaften

Forschungszentrum RheinMain für Professionalität Sozialer Arbeit (FoRM)

Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG)

Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie (GfpS)

Institut für Psychoanalyse (ipf) der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG)

Frankfurter Arbeitskreis für Trauma und Asyl e. V. (FATRA)