Skip to Content
Zur Übersicht

Update für das Corporate Design der HSRM

Das neue Gestaltungselement im Einsatz

Die Hochschule RheinMain modernisiert ihr visuelles Erscheinungsbild.

Eine konsistente Markenarchitektur, ein aktualisierter Farbkanon und ein neues, vielseitig einsetzbares Gestaltungselement – die Hochschule RheinMain (HSRM) hat in Zusammenarbeit mit der Designagentur Q aus Wiesbaden ihr visuelles Erscheinungsbild umfassend überarbeitet.

Die augenscheinlichste Neuerung ist das neue Logosystem, das zwischen Dach- und Submarken unterscheidet und auf der neuen Website der Hochschule bereits zum Einsatz kommt. Das neue Standardlogo besteht nun aus dem Akronym „hsrm“ und der bekannten Bildmarke „Sternchen“. Eine Variante mit Unterzeile, an der sich auch die Logos der Fachbereiche und Studiengänge orientieren, ergänzt diese Version. Die Systematik berücksichtigt auch die Forschungszentren und In-Institute der Hochschule, die ebenfalls jeweils ein eigenes Logo erhalten, das sich harmonisch in die Markenarchitektur einfügt.

Wabe statt Keyvisual

Auch die Farbauswahl wurde überarbeitet. Neue Primärfarbe ist neben dem bekannten Rot der Farbton Aubergine, der sich beispielsweise in der Wortmarke der Logos wiederfindet. Ergänzt werden diese beiden Farben durch die Sekundärfarben in den Paaren Grau und Beere sowie Puder und leuchtendes Blau. Besonders zur Geltung kommt der neue Farbkanon im Zusammenspiel mit dem Gestaltungselement der Wabe, das das bisherige Keyvisual aus Pfeilen ablöst. Die Wabe leitet sich aus dem Zentrum der Bildmarke „Sternchen“ ab und bestimmt künftig das Erscheinungsbild der Hochschule.

Weitere Informationen zum neuen Corporate Design finden Beschäftigte der Hochschule RheinMain auf den internen Seiten.

Einen ersten Eindruck des neuen Corporate Designs vermittelt dieses Kurzvideo.

Rückfragen oder Anmerkungen zum Artikel?

Kontakt