
Du bist dir soweit sicher, dass du studieren möchtest und hast jetzt eine grobe Studienidee (oder mehrere) vor Augen. Jetzt fragst du dich, wo du was studieren kannst, welche Studiengänge es überhaupt gibt und wo du Infos über sie bekommst?
Wann Bachelor, wann Master? Grundlegendes
Der Bachelorabschluss ist der erste akademische berufsqualifizierende Studienabschluss, den du erwerben kannst. Die Dauer eines Bachelorstudiums ist auf sechs, sieben oder acht Semester Regelstudienzeit festgelegt.
Deine Chancen auf einen Studienplatz - zulassungsbeschränkte und zulassungsfreie Studiengänge
Es gibt zulassungsfreie und zulassungsbeschränkte Studiengänge. Ob Studiengänge zulassungsfrei und zulassungsbeschränkt sind, kann an jeder Hochschule unterschiedlich sein. An der Hochschule RheinMain gibt es beides.
Zulassungsfrei: In einem zulassungsfreien Studiengang erhältst du auf jeden Fall einen Studienplatz, wenn du die Voraussetzungen für den Studiengang erfüllst und dich rechtzeitig mit den vollständigen Unterlagen dafür einschreibst.
Zulassungsbeschränkt: Ist ein Studiengang zulassungsbeschränkt, musst du dich auf einen Studienplatz bewerben. Die Studienplätze an der Hochschule RheinMain werden nach den vorgegebenen gesetzlichen Bestimmungen vergeben: Detaillierte Infos zum Vergabeverfahren
Um deine Chancen auf einen Studienplatz in einem zulassungbeschränkten Studiengang einschätzen zu können, ist die Beschäftigung mit den Grenzwerten (N.C.-Werte) der vergangenen Zulassungsverfahren wichtig. Die Grenzwerte für Studiengänge können von Hochschule zu Hochschule, von Studiengang zu Studiengang und für einen Studiengang von Winter- zu Sommersemester sehr unterschiedlich sein:
Vergangene Grenzwerte der Hochschule RheinMain
Ist die Wahrscheinlichkeit auf einen baldigen Studienplatz in deinem Wunschstudiengang wegen deiner Hochschulzugangsnote oder deiner derzeitigen Wartezeit nicht so hoch, solltest du dich nach ähnlichen Studiengängen auch an anderen Hochschulen umschauen. Gegebenenfalls klappt es mit einem Studienplatz an einer Hochschule, die nicht in einem Ballungszentrum liegt und deshalb nicht so viele Bewerber:innen hat wie Hochschulen der Rhein-Main-Region.
Einen Überblick darüber, wo du in Deutschland was studieren kannst, findest du im Hochschulkompass.
Übrigens kannst du Studiengänge mit gleichem oder ähnlichem Namen verschiedener Hochschulen vergleichen, indem du dir die Modulhandbücher der Studiengänge ansiehst. Gleichnamige Studiengänge können sich inhaltlich sehr voneinander unterscheiden.