LEHRE
Das Competence & Career Center der Hochschule RheinMain bietet den Studierenden der Hochschule ein umfangreiches Angebot an Seminaren, Workshops und Projekten zur Förderung ihrer Schlüsselkompetenzen – darunter auch zahlreiche Kurse mit Nachhaltigkeitsbezug:
Grüner Tag
In einer Kooperation des Competence & Career Centers mit dem Fachbereich Sozialwesen fand im Sommer 2022 erstmalig der Grüne Tag der Hochschule RheinMain statt. Unter dem Motto „Wiesbaden can be green“ rückten Studierende als Projektteam die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Fokus eines Sommerfests am Campus Kurt-Schumacher-Ring. Nachhaltige Angebote wie Workshops, ein Kleider-Flohmarkt oder eine Pflanzentauschbörse erlaubten es den Besucher:innen des Fests, sich in entspannter Atmosphäre mit nachhaltigen Ideen für ihren Alltag auseinanderzusetzen.
Service-Learning-Projekt Grüner Tag
Rückblick auf den Grünen Tag 2022
Freiwilligentag Wiesbaden
Im Service-Learning-Projekt Freiwilligentag organisieren jedes Jahr Studierende verschiedener Fachbereiche der Hochschule RheinMain für das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V. einen besonderen Aktionstag, in dessen Rahmen sich Bürger:innen bei gemeinnützigen Aufgaben als „Eintagsheld:innen" engagieren können. Bereits zum 14. Mal wurde der Aktionstag 2022 veranstaltet, wie in jedem Jahr mit einem bunten Angebot von Tagesprojekten für soziale, ökologische und kulturelle Einrichtungen in Wiesbaden. Mit dem Projekt fördert die Hochschule RheinMain nachhaltige Entwicklungen in der Landeshauptstadt und trägt zum Austausch zwischen Hochschule und Wiesbadener Stadtgesellschaft bei.
Service-Learning-Projekt Freiwilligentag Wiesbaden
Repair Café
Das Service-Learning-Projekt Repair Café ist im Oktober 2021 an der Hochschule RheinMain gestartet. In Kooperation mit dem Caritasverband Offenbach/Main e.V. und der Evangelischen Martinsgemeinde Rüsselsheim werden monatlich je ein Technik- und ein Textil-Repair Café am Campus Rüsselsheim oder im Nachbarschafts- und Familienzentrum Böllensee (NAFAZ) der Martinsgemeinde angeboten. Rüsselsheimer Bürger:innen haben dort die Gelegenheit, im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens Gebrauchsgegenstände reparieren zu lassen, statt diese zu entsorgen, und ganz nebenbei generationsübergreifend in den Austausch zu treten.
Service-Learning-Projekt Repair Café
Rückblick auf die Gründung des Repair Cafés
Aktuelle Angebote im Sommersemester 2023
Im Sommersemester 2023 bietet das Competence & Career Center der Hochschule RheinMain unter dem Motto BE SUSTAINABLE umfangreiche Angebote rund um das Thema Nachhaltigkeit an. Die Workshop-Reihe BE SUSTAINABLE vermittelt Einblicke zu verschiedenen Themen, wie z.B. Interkulturalität in der Nachhaltigkeit und nachhaltiger Handel. Das Seminar "Grundlagen der Nachhaltigkeit" vermittelt ein tiefergehendes Verständnis des Nachhaltigkeitsbegriffes und dem dazugehörigen aktuellen Diskurs. Im Service-Learning Projekt "Grüner Tag" können Studierende eigenständig ein Event zum Thema Nachhaltigkeit an einem Campus der HSRM organisieren und durchführen. Zudem können Ideen für nachhaltige Initiativen und Projekte in einer Einzelsprechstunde oder im offenen Forum eingebracht werden..
Detaillierte Informationen zu den Angeboten gibt es auf der Website des Comptence & Career Centers. Ansprechperson bei Ideen und Interesse für nachhaltige Projekte ist Robina Aslam-Lanz.
Kontakt
Als zentrale Anlaufstelle für alle Beschäftigten und Studierenden bündelt das Nachhaltigkeitsbüro Ideen und Initiativen rund um das Thema Nachhaltigkeit und unterstützt die Hochschulangehörigen bei deren Umsetzung.
Ansprechperson:
Mareike Gruber
Telefon: +49 611 9495-1504
E-Mail: nachhaltig(at)hs-rm.de