Skip to Content

Person

Stg. Medientechnik

Prof. Dr.-Ing. Matthias Narroschke

nach Vereinbarung
Postanschrift Postfach 3251 65022 Wiesbaden
Besuchsadresse Am Brückweg 26 65428 Rüsselsheim

Vita

Matthias Narroschke erhielt 2001 den Abschluss Dipl.-Ing. in Elektrotechnik mit Auszeichnung und 2008 den Dr.-Ing., beide von der Universität Hannover. Von 2001 bis 2007 war er Ober-Ingenieur und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informationsverarbeitung der Universität Hannover. 2007 trat er dem Panasonic R&D Center Germany in Langen bei und wurde Principal Engineer. Zu seinen Aufgaben gehörten die Entwicklung, Patentierung und Standardisierung von Videocodierungsverfahren. 2014 wurde er Manager für Forschung und Entwicklung bei der VISCODA GmbH, wo er für Bildverarbeitung, automatische Szenenanalyse und Computer Vision mit Anwendungen in der Automobilindustrie verantwortlich war. Seit Februar 2017 ist er Professor an der Hochschule RheinMain mit Schwerpunkten in der Videocodierung, dem Video-Streaming der Videoverarbeitung sowie in KI-basierten Schätzverfahren. Seit 2008 ist er Gastdozent an der Leibniz Universität Hannover für Videocodierung, Informationstheorie und Quellencodierung. 2018 wurde er zum Honorarprofessor an der Leibniz Universität Hannover ernannt. Er ist als Erfinder bzw. Miterfinder von mehr als 200 erteilten Patenten.

Dr. Narroschke ist ein aktives Mitglied der Motion Picture Experts Group (MPEG) des ISO/IEC SC29, der Video Coding Experts Group (VCEG) der ITU-T und wirkt ebenfalls aktiv im Joint Collaborative Team on Video Coding (JCT-VC) und im Joint Video Expert Team (JVET) mit. Viele der von ihm entwickelten Technologien wurden in die internationalen Videocodierungsstandards High Efficiency Video Coding (HEVC) und Versatile Video Coding (VVC) aufgenommen. Gemeinsam mit dem JCT-VC erhielt er 2017 den Primetime Emmy Engineering Award für die Entwicklung des HEVC-Videocodierungsstandards.

Lehre

Forschung und Projekte

Gremien und Mitgliedschaften

  • ITG Fachausschuss MT 2
  • ITG Fachausschuss KT 1
  • ITG-Fachgruppe „Signalverarbeitung maschinelles Lernen“
  • Motion Picture Experts Group (MPEG) of ISO/IEC SC29
  • Video coding Experts Group VCEG) of the ITU-T
  • DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
  • IEEE

Weiteres