INFORMATIONEN FÜR STUDIENINTERESSIERTE
Studiengang | Versicherungs- und Finanzwirtschaft - AIS (Bachelor of Science / B.Sc.) |
Akkreditierung | bis 30.9.2023 / Agentur: ACQUIN |
Studientyp | Duales Studium in Vollzeitpräsenz (ausbildungsintegriert) |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienort | Wiesbaden, Campus Bleichstraße / Bertramstraße |
Studieninhalte | allgemeine BWL spezielle BWL (Versicherungen) allgemeine VWL (Wirtschafts-) Mathematik |
Auslandssemester | fakultativ im 5. Semester an einer der Partnerhochschulen |
Studienbeginn | nur im Wintersemester |
Bewerbung | September, genaues Datum siehe Einschreibungsinfos Ausnahme für WS 2020-21: bis 15.10.2020 (wg. Corona) |
Zulassung | Voraussetzung ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationsunternehmen kein Numerus Clausus (insofern: zulassungsfrei) |
Mit unserem ausbildungsintegrierten Studienprogramm Bachelor of Science (B.Sc.) in Versicherungs- und Finanzwirtschaft (Insurance & Finance) erhalten Sie die Möglichkeit, innerhalb von sechs Semestern zwei vollwertige Berufsabschlüsse zu erwerben: den Bachelorabschluss Bachelor of Science und den Ausbildungsabschluss zur Kauffrau / zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen.
Der Studiengang kooperiert eng mit den Ausbildungsangeboten der regionalen Versicherungsunternehmen sowie mit dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft.
Durch die branchenspezifische Ausrichtung des Studiums und die praktische Ausbildung in einem Versicherungsunternehmen sind Sie von Anfang an berufsbezogen eingebettet. Studium und Praxisphase ergänzen sich wechselseitig und vertiefen die Ausbildungsinhalte, wobei die Studienbelastung durch die Praxisphasen entsprechend reduziert wird. Das im Studium erworbene tiefere analytische Verständnis ermöglicht Ihnen, sich bereits in der betrieblichen Ausbildung mit anspruchsvollen Aufgaben zu qualifizieren und erlaubt Ihnen einen idealen Einstieg in eine Versicherungskarriere.
Inhaltliche Aspekte
Das Studium basiert auf einer betriebswirtschaftlichen Grundausbildung, die um die formalen, funktionalen und methodischen Besonderheiten des Wirtschaftens in Versicherungsunternehmen erweitert und vertieft wird.
Das betriebswirtschaftliche Grundwissen wird dazu durch Ausbildungsbestandteile quantitativer Methoden sowie durch fachliche Schwerpunkte im Risiko-, Versicherungs- und Finanzmanagement ergänzt.
Ein Mobilitätsfenster im 5. Semester bietet Ihnen die Möglichkeit eines Auslandssemesters.
Die theoretische Ausbildung erfolgt in permanenter Abstimmung mit den kooperierenden Versicherungsunternehmen. Wahlpflichtfächer sowie die Angebote unseres Sprachenzentrums ermöglichen bei Bedarf weitere Zusatzqualifikationen.
Die Teilnahme an den Vorlesungen erfolgt in der Vorlesungszeit (Studium). Die Praxisphasen in den Ausbildungsbetrieben werden in der Vorlesungszeit sowie in der vorlesungsfreien Zeit (Aus bildung) durchlaufen.
Formale Aspekte
- ausbildungsintegriertes Vollzeitpräsenzstudium,
- Studienstart im Wintersemester,
- Studiendauer: 6 Semester,
- kreditierte Praxisphasen für die Zeiten im Ausbildungsbetrieb.
Video zum Studiengang "Versicherungs- und Finanzwirtschaft"
Ihr Browser unterstützt kein HTML5-Video? Als MP4 herunterladen (16 MB).
Für die erfolgreiche Absolvierung des Studiengangs sollten Sie Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen haben, insbesondere an den Inhalten der Versicherungs-, Banken- und Finanzdienstleistungswirtschaft.
Außerdem sollten Sie bereits eine gute allgemeine Ausdrucksfähigkeit mitbringen und sich für (wirtschafts-) mathematische Inhalte interessieren. Über einen mathematischen Vorkurs können grundlegende mathematische Kenntnisse wiederholt werden.
Ein Online-Erwartungscheck gibt Ihnen Gelegenheit, sich intensiver mit ausgewählten Anforderungen des Studiums zu befassen. Dafür haben wir Ihnen einige Aufgaben aus dem Studienalltag zusammengestellt.
Mit erfolgreichem Abschluss sind Sie Betriebswirtin bzw. Betriebswirt für Versicherungen und Finanzdienstleistungen / Banken. Sie werden darauf vorbereitet, das Management von Versicherungs- und integrierten Finanzdienstleistungsunternehmen auf verschiedenen betriebswirtschaftlichen Ebenen zu unterstützen und nach entsprechender Einarbeitung selbst Managementaufgaben zu übernehmen.
Der Studiengang ist zulassungsfrei, setzt jedoch einen Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationsunternehmen der Region voraus:
- In Wiesbaden: Deurag, InterRisk, R+V Versicherungen, Sparkassenversicherung
- In Frankfurt und Umgebung: Allianz, Basler Versicherungen, Canada Life, Generali Deutschland, Helvetia-Versicherungen, Policen Direkt, Zurich Gruppe
- In Darmstadt: Haftpflichtkasse Darmstadt
Mit dem Ausbildungsvertrag ist dann die Einschreibung für ein Wintersemester jeweils bis Mitte September möglich (genaues Datum siehe Bewerbungsinfos auf der Webseite).
Über nachstehende Links finden Sie detaillierte Informationen zu den Themen:
Bewerbung und Immatrikulation
Vergabeverfahren
Studienbüro (Kontaktdaten).
Online-Beratungsportal | Stellen Sie Ihre Fragen online: per Forum, Chat oder E-Mail |
Studien-Informations-Centrum | Erstanlaufstelle für allgemeine Informationen |
Zentrale Studienberatung | Beratung zu Studium, Studienwahl und -bewerbung |
ServiceCenter WBS | Beratungsstelle des Fachbereichs für spezifische Fragen |
Prof. Dr. Müller-Reichart | Studiengangsleiter Versicherungs-und Finanzwirtschaft |
Prof. Dr. Hawlitzky | Studiengangsbeauftragter für das AIS-Programm |

Studiengangs-Video (Youtube)