Person
Prof. Dr. Dipl. Kfm. Matthias Müller-Reichart
Vita
Curriculum Vitae
- Name: Müller-Reichart, Matthias
- Religion: römisch-katholisch
- Jahrgang: 1966
- Familienstand: verheiratet mit Cornelia Müller-Reichart (geb. Muselmann)
4 Kinder (Lukas, Franziska, Theresa, Katharina)
- Wohnort: Pfarrer-Fleckenstein-Straße 3, 97204 Höchberg
Fachbezeichnung: Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Risiko-Management
Wiesbaden Business School, Hochschule RheinMain, Wiesbaden
Status (akad. Grade): Prof., Dr. rer. pol., Dipl.-Kfm. (Univ.)
Schulische Laufbahn:
- Allgemeine Hochschulreife: Notendurchschnitt 1,2; Jahrgangsbester, Zulassung zur Bayerischen Hochbegabtenförderung
- Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Katholischen Theologie an den Universitäten Würzburg und Passau
- Promotion zum Dr. rer. pol an der Universität Passau, Beginn der Habilitation an der Universität München bis zur Berufung an die Hochschule RheinMain
- Berufserfahrung
- 1987 IHK-Abschluss als Verkäufer im Einzelhandel (parallel zum Studium mit Sondergenehmigung)
- 1988 IHK-Abschluss als Einzelhandelskaufmann (parallel zum Studium mit Sondergenehmigung)
- 1993 Ausbildereignungsprüfung der Industrie- und Handelskammer
- 1990 – 1992 Generali Versicherungs-AG – Assistent des Vorstandsvorsitzenden und Leiter der Abteilung Unternehmensplanung
- 1992 - 1996 Generali Versicherungs- AG Deutschland – Inhouse Consultant des Vorstandsbereichs
- seit 1994 Gründung der Unternehmensberatung „Management-Beratung Müller-Reichart“
- seit 1996 Generali Holding Vienna AG – Inhouse Consultant
- 1992 – 1994 Juwelier Reichart oHG – geschäftsführender Gesellschafter (Einzelhandel mit Uhren, Schmuck und Juwelen)
- seit 1994 Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Juwelier Reichart GmbH & Co. KG (seit 2008 nur noch nebenberuflich als Internet-Juwelier betrieben)
- seit 2001 Hochschule RheinMain, Wiesbaden, Professor der Wiesbaden Business School, Inhaber des Lehrstuhls für Risiko-Management
Aufgaben: seit 2002 Studiengangleiter des Studiengangs Insurance and Banking, 2009 – 2021 Studiendekan des Fachbereichs, seit 2021 Mitglied des Senats der Hochschule RheinMain
- seit 2011 Mitglied des Aufsichtsrates der Landesschadenhilfe VaG (seit 2017 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, seit 2023 Vorsitzender des Prüfungsausschusses gem. FISG)
- seit 2012 Lehrbeauftragter des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft für den berufsbegleitenden Bachelor of Insurance Management
Lehre
Vorträge (Auszüge)
- „Sustainable Insurance – Versicherungswirtschaft auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“, Vortrag im Rahmen der Jahresauftaktveranstaltung des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft, Sektion Rhein-Main, 2023
- „Wirtschaftliche und ethische Herausforderungen der Risikogesellschaft“, Vortrag im Rahmen der Jahresveranstaltung des Dekanats Baden-Württemberg Nord-Ost, 2019.
- „Veränderungen des Asset Managements von Versicherungsunternehmen im Lichte von Solvency II“, Vortrag im Rahmen des 8. Wiesbadener Versicherungskongresses, 2018.
- „Auswirkungen der europäischen Finanzmarktregulierung auf Versicherungs- und Kapitalmärkte“, Vortrag für SV Sparkassen Versicherung Holding AG, Stuttgart 2017.
- „Risikomanagement von Versicherungsunternehmen“, Vortrag für Wüstenrot Gruppe Österreich, Salzburg 2016.
- „Herausforderungen der Versicherungswirtschaft in einer Risikogesellschaft“, Vortrag für Ambassador Club Würzburg, Würzburg 2016.
- „Regulatorik der Europäischen Versicherungswirtschaft“, Vortrag im Rahmen einer Veranstaltung des Verwaltungsrates der VKPB und der KZVK Dortmund, Dortmund 2015.
- „Regulatory challenges of the European Insurance Industry“, Vortrag im Rahmen des CEO-Meetings der Generali-Versicherungsgruppe Osteuropa, Budapest 2015.
- „Regulatorische Rahmenbedingungen der deutschen Versicherungswirtschaft“, Vortrag im Rahmen der Handelsblatt-Veranstaltung „Jahrestagung Solvency II“, München 2015.
- „Assistance als Servicefaktor für Versicherer“, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Makler Champions Deutschland“, Bonn 2015.
- „Branchenwissen Versicherungen“, Frankfurt 2014.
- „Das Risikouniversum der Versicherungswirtschaft“, Union Investment Versicherungstag, Frankfurt am Main 2014.
- „Solvency II und Governance in Versicherungsunternehmen – A never ending story?“, Frankfurt und Bonn 2013.
- „Branchenwissen Versicherungen“, Köln 2013.
- „Europäische Versicherungsinitiativen und ihre Bedeutung für Berichts- und Offenlegungspflichten“, München 2012.
- „Solvency II als Veränderungskonstante der Versicherungswirtschaft“, Köln 2012.
- „Solvency II als Politikum – Eine Systemänderung verändert das Geschäftsmodell der Versicherungswirtschaft“, Düsseldorf 2012.
- „Solvency II als Armageddon der Versicherungswirtschaft – oder nur ein Sturm im Wasserglas?“, Bologna 2011.
- „Assistance als Geschäftsmodelltreiber der Versicherungswirtschaft“, Köln 2011.
- „Solvency II als Reformator der Versicherungswirtschaft“, Köln 2011.
- „Regulative Revolution – Makro- und mikroprudenzielle Geschäftsmodellveränderungen der Versicherungswirtschaft“, Zürich 2011.
- „Solvency II – Herausforderung für das Versicherungswesen“, Informationsveranstaltung von SAS Institute Österreich, Wien 2010.
- „Assistance als Zusatznutzen der Versicherungswirtschaft – Problemlösungen aus Sicht der Versicherungsnehmer“, Tagung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft, Berlin 2010.
- „Regulatorische Geschäftsmodellveränderungen der Versicherungswirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Altersvorsorge“, Fachkonferenz der Fachzeitschrift „Versicherungsmagazin“, Bonn 2010.
- „Solvency II – Auf dem Weg zu einem neuen Geschäftsmodell der Versicherungswirtschaft“, Tagung des internationalen Fachmagazins „Institutional Money“, Wien 2010.
- „Wirtschaftliche und ethische Herausforderungen der Risikogesellschaft“, Informationsveranstaltung der Christlich Sozialen Union (CSU), Würzburg 2010.
- „Solvency II – Fair Value in der Versicherungswirtschaft“, Veranstaltung des Deutschen Vereins für die Versicherungswissenschaft, Fachkreis Versicherungsökonomie, München 2010.
- „MaRisk (VA) im Lichte der internationalen Aufsichtsregulierung“, Vortrag im Rahmen des Praxisforums MaRisk für Versicherungen, Veranstalter Euroforum, Düsseldorf 2010.
- „Solvency II – auf dem Weg zu einem neuen Geschäftsmodell der Versicherungswirtschaft“, Vortrag anlässlich der Jahrestagung der Adveq Management AG, Zürich 2010.
- „Service- und Assistanceleistungen als zukunftsorientiertes Geschäftsmodell der Assekuranz“, Vortrag anlässlich des Messekongresses Schaden- und Leistungsmanagement der Versicherungsforen Leipzig, Leipzig 2010.
- „Herausforderungen der Versicherungswirtschaft in einer Risikogesellschaft“, Vortrag anlässlich des 1. Tages der Versicherungswirtschaft in Unterfranken, Veranstalter: BWV Nordbayern-Thüringen, Würzburg 2010.
- „Solvency II – Konstruktiver oder destruktiver Paradigmenwechsel?“, Vortrag anlässlich der Handelsblatt-Konferenz „Solvency II – Aufsichtsrechtliche Geschäftsmodellveränderungen der Assekuranz“, Köln 2009.
- „Produktpolitische Geschäftsmodellveränderungen der Assekuranz“, Jahrestagung des Deutschen Vereins für die Versicherungswissenschaft, Berlin 2009.
- „Risikostrukturveränderungen der globalen Wirtschaft“, Tagung des CSU-Ortsverbandes, Würzburg 2009.
- „Wertorientierter Paradigmenwechsel der Versicherungswirtschaft“, Internet-Lifeforum der Risk Academy, Frankfurt 2008.
- „Risikomanagement als Überlebenselixier der Finanzdienstleistung“, Vortrag anlässlich des V. Wiesbadener Versicherungskongresses, Wiesbaden 2008.
- „Corporate Solvency Culture in der Versicherungswirtschaft“, Vortrag anlässlich der Handelsblatt-Konferenz „Solvency II und Risikomanagement“, Köln 2008.
- „Gesellschaftliche Entwicklungen und ihre Implikationen für die Versicherungswirtschaft“, Vortrag anlässlich der Veranstaltung von ReIntra und Europ Assistance, München 2008.
- „Paradigmenwechsel der Versicherungswirtschaft“, Forumsveranstaltung der Versicherungskammer Bayern, München 2008.
- „Transparenz und Vertrauen als Grundlagen des Versicherungswesens“, Key-Note Speech im Rahmen des 6. Informationstages der Wiener Versicherungsmakler, Wien 2008.
- „Risiko-Management in Theorie und Praxis – Die Grenzen der Stochastik“, Vortrag vor der Cusanus Hochschulgruppe, Würzburg 2008.
- „Änderungsrisiken der Versicherungswirtschaft“, Schufa-Informationsveranstaltung, Düsseldorf 2007.
- „Solvency II – Paradigmenwechsel der europäischen Versicherungswirtschaft“, Vortrag im Rahmen des Neujahrsempfangs des Berufsbildungswerks der deutschen Versicherungswirtschaft, Sektion Rhein-Main, Wiesbaden 2007.
- „Solvency II – Versicherungsbetriebliche Wahrnehmung eines unternehmenspolitischen Paradigmenwechsels“, Vortrag im Rahmen der Handelsblatt-Konferenz „Solvency II“, Köln 2006.
- „Änderungsrisiken der Versicherungswirtschaft – Der Überlebenskampf einer bedeutenden Wirtschaftsbranche“, Vortrag im Rahmen der IIR-Konferenz „Österreichische Versicherungs-Trend-Tage“, Wien 2006.
- „Solvency II – Herausforderung für die Versicherungswirtschaft“, Vortrag im Rahmen des IV. Wiesbadener Versicherungskongresses, Wiesbaden 2006.
- „Risikostrukturveränderungen der globalen Wirtschaft und ihre ethischen Implikationen“, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Christen in der Wirtschaft“, Würzburg 2006.
- „Solvency II – Betriebswirtschaftlicher Paradigmenwechsel der Versicherungswirtschaft“, Vortrag im Rahmen der internationalen Veranstaltung EMEA der Versicherungskammer Bayern, Rottach-Egern 2006.
- „Können Daten Verbraucher schützen?“, Vortrag im Rahmen des ersten Datenschutzkolloquiums der SCHUFA, Berlin 2006.
- „Risikostrukturmerkmale der Versicherungswirtschaft im Kontext gesamtwirtschaftlicher Veränderungsprozesse“, Vortrag im Rahmen des SCHUFA-Kundentages, Wiesbaden 2005.
- „Versicherungsbetriebliche Gesamtsteuerung im Lichte von Solvency II“, Vortrag im Rahmen der IIR-Tagung „Österreichische Versicherungstage“, Wien 2005.
- „Die europäische Versicherungswirtschaft im Bannstrahl der EU-Gesetzgebung – Auf dem Weg zu einer internationalen Re-Regulierung“, Vortrag im Rahmen der Jahresauftakttagung der Sparkassen Versicherung Österreich, Wien 2005.
- „Die europäische Versicherungswirtschaft im Fokus der EU – Gesetzgebung, Auf dem Wege zu einer internationalen Re-Regulierung?“, Vortrag vor dem österreichischen Versicherungsverband im Rahmen des Mitteleuropa-Forums, Wien 2004.
- „Die europäische Versicherungswirtschaft im Bannstrahl der EU-Gesetzgebung – Auf dem Wege zu einer internationalen Re-Regulierung?“, Vortrag vor der österreichischen Presse, Kitzbühel 2004.
- „Der europäische Versicherungsbinnenmarkt im Lichte der EU-Gesetzes- vorgaben“, EU-Osterweiterungsevent der Generali Versicherungsgruppe in Verbindung mit der österreichischen Regierung, Wien 2004.
- „Die europäische Versicherungswirtschaft im Fokus der EU-Direktiven“, Jahrestagung der Partner Re Rückversicherungsgesellschaft, Zürich 2004.
- „Solvency II als Wettbewerbsfaktor globalisierter Versicherungsmärkte“, Jahrestagung der Partner Re Rückversicherungsgesellschaft, Zürich 2004.
- „Implementierung stochastischer Simulationen für die Steuerung von Versicherungsunternehmen“, Handelsblatt-Konferenz zum Thema Solvency II, München 2003.
- „Risikostrukturveränderungen – Internationale und lokale Konsequenzen für das Risiko-Management“, Tagung der Aktuarsvereinigung Rhein-Main, Wiesbaden 2003.
- „Das versicherungstechnische Patriarchat, Frauen als vernachlässigte Finanzdienstleistungsgruppe“, Pressegespräch, Linz 2003.
- „Bewusstseinswandel für Haftungsfragen aufgrund veränderter Risikostrukturen“, Veranstaltung „Risiko-Management im Dialog“, Kitzbühel 2003.
- „Risikostrukturveränderungen – Internationale und lokale Konsequenzen für das Risiko-Management“, Kitzbühel 2003.
- „Wandel des versicherungstechnischen Risiko-Managements“, Risiko-Management-Kongress, Wien 2003.
- „Ergebnistechnische Simulationen im Sinne des Aufsichts- und Prüfungsrechts“, Jahrestagung der Partner Re Rückversicherungsgesellschaft, Zürich 2003.
- „Internationales Risiko-Management des moral-hazard“, Veranstalter: Berufsbildungswerk der deutschen Versicherungswirtschaft und Universität München, München 2002.
- „Visionäre Zukunftsszenarien der Assekuranz“, Vortrag vor der österreichischen Presse, Kitzbühel 2002.
- „Internationalität des Versicherungsbetruges“, Veranstalter: Management Circle, Wiesbaden 2001.
- „Symbiose von Unternehmens- und Managementethik, Der ethische Vorsprung des Mittelstandes“, Veranstalter: Theologische Fakultät der Universität Passau, Passau 2000.
- „Innovationsparameter der Versicherungswirtschaft auf internationalen Märkten“, Veranstalter: Generali-Vienna Versicherungsgruppe, Budapest 2000.
- „Produktinnovationspolitik der Versicherungswirtschaft im internationalen Vergleich“, Veranstalter: Risiko-Management-Kongress Österreich, Wien/Pamhagen 2000.
- „Versicherungstechnisches und ergebnistechnisches Frühwarn-Indikatorensystem“, Veranstalter: Generali-Vienna Versicherungsgruppe, Pamhagen 2000.
- „Shareholder-value orientiertes Frühwarnsystem“, Veranstalter: Berufsbildungswerk der deutschen Versicherungswirtschaft, München 2000.
- „Risk-Management in der Versicherungswirtschaft mittels shareholder-value-basierter Simulationsrechnungen“, Veranstalter: Management Circle, Wiesbaden, 2000.
- „Risiko-Management-Beratung privater Haushalte – ein neuer Ansatz ertragsorientierten Versicherungsverkaufs“, Veranstalter: Versicherungsforum, Köln 1999.
- „Versicherungsbetrug und seine Prävention im internationalen Vergleich“, Veranstalter: Berufsbildungswerk der deutschen Versicherungswirtschaft, Bernried 1999.
- „Präventives Controlling im Sinne betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse“, Veranstalter: Management Center of Competence, Düsseldorf 1999.
- „Aufbau quantitativ-qualitativer Frühwarnsysteme im Sinne gesamtunternehmerischer Geschäftsprozessoptimierungen“, Veranstalter: Management Circle, Frankfurt am Main 1999.
- „Prävention amoralischen Versicherungsnehmerverhaltens in Theorie und internationaler Praxis“, Veranstalter: Management Circle, Frankfurt am Main 1998.
- „Versicherungstechnische Präventivmaßnahmen zur Minimierung des Versicherungsbetrugs“, Veranstalter: Management Circle, München 1998.
- „Nationale und internationale Dimensionen und Prävention des Versicherungsbetrugs“, Veranstalter: Management Circle, München 1998.
- „Qualitätsmanagement des Einzelhandels als Analogieschluss für die Versicherungswirtschaft“, Veranstalter: Generali Versicherungsgruppe Europa, Budapest 1997.
- „Versicherungstechnisches Bestandskundenmanagement mittels Prophylaxe subjektiver Risiken“, Veranstalter: Management Circle, Frankfurt am Main 1997.
Leitung von Seminaren und Workshops
- Tagungsleitung des selbst organisierten des 9. Wiesbadener Versicherungskongresses, Wiesbaden 2022.
- Seminarleitung für Führungskräfte der AXA-Versicherungsgruppe, Köln 2019.
- Tagungsleitung des selbst organisierten 8. Wiesbadener Versicherungskongresses, Wiesbaden 2018.
- Seminarleitung für Führungskräfte der AXA-Versicherungsgruppe, Köln 2017.
- Seminarleitung für Führungskräfte der österreichischen Wüstenrot-Gruppe, Salzburg 2016.
- Tagungsleitung des selbst organisierten 7. Wiesbadener Versicherungskongresses, Wiesbaden 2016.
- Seminarleitung für Führungskräfte der AXA-Versicherungsgruppe, Köln 2016.
- Tagungsleitung der Handelsblatt-Veranstaltung „Jahrestagung Solvency II“, München 2015.
- Tagungsleitung der Handelsblatt-Veranstaltung „Solvency II – Entwicklung der Versicherungsaufsicht“, München 2014.
- Tagungsleitung des selbst organisierten 6. Wiesbadener Versicherungskongresses, Wiesbaden 2014.
- Tagungsleitung der Management Circle Veranstaltung „Kompaktkurs Versicherungswirtschaft“, Frankfurt am Main 2014.
- Tagungsleitung der Handelsblatt-Veranstaltung „Solvency II – Governance und Compliance in Versicherungsunternehmen“, Bonn 2013.
- Tagungsleitung der Management Circle Veranstaltung „Kompaktkurs Versicherungswirtschaft“, Köln 2013.
- Tagungsleitung der Management Circle Veranstaltung „Offenlegungs- und Berichtspflichten unter Solvency II“, München 2012.
- Tagungsleitung der Management Circle Veranstaltung „Kompaktkurs Versicherungswirtschaft“, München und Frankfurt 2012.
- Tagungsleitung der Handelsblatt Veranstaltung „Solvency II“, Köln 2012
- Tagungsleitung der Handelsblatt Veranstaltung „Solvency II“, Köln 2011
- Tagungsleitung der Euroforum-Konferenz „Praxisforum MaRisk für Versicherungen“, Düsseldorf 2010.
- Tagungsleitung der Handelsblatt-Konferenz „Solvency II – Aufsichtsrechtliche Geschäftsmodellveränderungen der Assekuranz“, Köln 2009.
- Tagungsleitung der Handelsblatt-Konferenz „Solvency II und Risikomanagement“, Köln 2008.
- Tagungsleitung des selbst organisierten V. Wiesbadener Versicherungskongresses, Wiesbaden 2008.
- Tagungsleitung der IIR-Veranstaltung „Österreichische Versicherungstage“, Wien 2006.
- Tagungsleitung des selbst organisierten IV. Wiesbadener Versicherungskongresses, Wiesbaden 2006.
- Tagungsleitung der IIR-Veranstaltung „Österreichische Versicherungstage“, Wien 2005.
- Leitung der Führungskräfteworkshops der Versicherungskammer Bayern, München 2004/2005/2006.
- Tagungsleitung des selbst organisierten III. Wiesbadener Versicherungskongresses, Wiesbaden 2004.
- Tagungsleitung der Veranstaltung „Schadenmanagement in der Versicherungswirtschaft“, Veranstalter: Management Circle, Wiesbaden 2002.
- Tagungsleitung der Veranstaltung „Risiko-Management-Kongress“, Veranstalter: Generali Versicherungsgruppe Europa, Pamhagen 2000.
- Tagungsleitung der Veranstaltung „Risiko-Management-Kongress“, Veranstalter: Generali Vienna Versicherungsgruppe, Pamhagen 1999.
- Tagungsleitung der Veranstaltung „Prävention von Versicherungsbetrug“, Veranstalter: Management Circle, München 1998.
- Tagungsleitung der Veranstaltung „Risiko-Management-Tagung“, Veranstalter: Generali Versicherungsgruppe Europa, Budapest 1997.
Forschung und Projekte
Publikationen:
- Müller-Reichart, M. (2024): Assistance-Barometer 2024, Assistance als zentrales Element einer „Value-Driven“-Strategy im Versicherungswesen, perpetuierende Studie der Europ Assistance SA, Niederlassung für Deutschland.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2024): Den „Value of Advice“ als Wettbewerbsvorteil nutzen, in: Versicherungsmagazin 11/2024.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2024): Assistance als Hebel einer Value Driven Strategy im Versicherungswesen, in: AssCompact 09/2024.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2024): Value Driven Strategy als Unique Selling Proposition im Versicherungswesen, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 08/2024.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2023): Assistance als Bestandteil der Plattformökonomie, in: Sales Excellence 09/2023. https://emag.springerprofessional.de/public/data/sales-excellence/Ausgabe_9--2023/index.php?token=24964408#p=1
- Müller-Reichart, M. (2023): Assistance-Barometer 2023, Assistance als Instrument der Kundenzentrierung zur Ermöglichung einer individuellen Customer Journey, perpetuierende Studie der Europ Assistance SA, Ndl. für Deutschland.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2023): Kundenzentrierung und Kundenbindung im Versicherungswesen mittels innovativer Assistance-Leistungen, in: AssCompact 06/2023.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2023): Service und Assistance als Customer-Journey-Grundlage, in: Versicherungsmagazin 07/2023.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2023): Versicherungs-Assistance als Voraussetzung einer „Customer Journey“, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 11/2023.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2022): Nachhaltigkeit im Versicherungs- und Asset-Management, in: Börsen-Zeitung Nr. 196, Sonderbeilage B1/B3, 12.10.2022.
- Müller-Reichart, M. (2022): Sustainable Insurance – Versicherungswirtschaft auf dem Weg zur Nachhaltigkeit, in: Versicherungswirtschaft 08/2022.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2022): Nachhaltigkeit der Finanzdienstleistungswirtschaft auf der Grundlage der EU-Taxonomieverordnung, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 15/2022.
- Müller-Reichart, M. (2022): Sustainable Insurance, Paradigmenwechsel des versicherungsbetriebswirtschaftlichen Geschäftsmodells, Deutschlandweite Studie zur Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens in versicherungsbetriebswirtschaftlichen Prozessen, Studie in Kooperation mit Union Investment
- Müller-Reichart, M. (2022): Die Woche – Matthias Müller-Reichart spricht über den Charme von Assistance-Leistungen in Reiseversicherungen, Podcast der Pfefferminzia Medien GmbH, Hamburg, https://www.pfefferminzia.de/fdp-finanzexperte-frank-schaeffler-zum-provisionsrichtwert-hoeren-sie-jetzt-folge-95-unseres-podcasts-die-woche/
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2022): Wie Assistance die Branche nachhaltig verändern kann, in: Versicherungsmagazin Ausgabe 7 / 2022.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2022): Transformation im Versicherungswesen mittels nachhaltiger Assistance-Leistungen, in: AssCompact 07/2022.
- Müller-Reichart, M; et. Al. (2022): Assistance als Grundlage nachhaltiger Versicherungsberatung, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 13-14/2022.
- Müller-Reichart, M. (2022): Assistance-Barometer 2022, Assistance als Element einer agilen Transformation der Versicherungswirtschaft, perpetuierende Studie der Europ Assistance SA, Ndl. für Deutschland.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2021): Service und Assistance als Kernbestandteile der Versicherungsvermittlung, Werden deutsche Versicherungsvermittler den IDD- und POG-Anforderungen gerecht?, in: VersicherungsVermittlung 09/21, Zeitschrift selbständiger Versicherungskaufleute und Bausparkaufleute bVK, S. 342 – 345
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2021): Assistance als Serviceversprechen einer nachhaltigen Exzellenz, in: AssCompact-online, https://www.asscompact.de/nachrichten/assistance-als-serviceversprechen-einer-nachhaltigen-exzellenz
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2021): Service und Assistance als Kernbestandteile der Versicherungsvermittlung, Werden deutsche Versicherungsvermittler den IDD- und POG-Anforderungen gerecht?, in: Versicherungsbote 06/21, https://www.versicherungsbote.de/id/4902411/Assistance-Werden-deutsche-Versicherungsvermittler-den-IDD--und-POG-Anforderungen-gerecht/
- Müller-Reichart, M. (2021): Assistance Barometer 2021, Assistance als Lifetime- Partnership-Konzept und Game-Changer einer auf digitale Prozesse beschränkten Finanzdienstleistung, perpetuierende Studie der Europ Assistance SA, Ndl. f. Deutschland, München.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2021): Versicherungswirtschaft im ESG-Kontext, Die Herausforderung nachhaltiger Exzellenz, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 13/21.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2021): Assistance als Serviceversprechen einer regulatorisch und vom Versicherungsnehmer erwarteten nachhaltigen Exzellenz, in: AssCompact 07/2021 sowie als e-Paper unter https://epaper.asscompact.de/asscompact-08-2021/65793634
- Müller-Reichart, M. (2021): Behavioural economics nudges in the insurance industry, in: FIRM Yearbook 2021, Frankfurt am Main.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2020): Nudging in der Versicherungswirtschaft am Beispiel der Telematik, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 20/20.
- Müller-Reichart, M. (2020): Rückwärts denken – vorwärts handeln, in: www.risknet.de (https://www.risknet.de/themen/risknews/rueckwaerts-denken-vorwaerts-handeln/)
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2020): Assistance als Lifetime-Partnership-Konzept, Kundenzentrierung via Assistance zur Etablierung individueller Ökosysteme, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 11/20
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2020): Ökosysteme in der Assekuranz, Die neue Relevanz der Assistance, in: AssCompact 06/2020.
- Müller-Reichart, M. (2020): Assistance Barometer 2020, Digitalisierung der Versicherungswirtschaft als Wegbereiter des Assistance- und Servicegedankens, perpetuierende Studie der Europ Assistance Versicherungs-AG zum Servicebedarf Deutschlands, München.
- Müller-Reichart, M. (2020): Digitalisierung des versicherungsbetrieblichen Risikomanagements, in: FIRM-Jahrbuch 2020, Frankfurt am Main.
- Müller-Reichart, M. (2020): Sind wir alle Narren? – oder: Die Bedeutung der Rationalität, in: Main-Post (Tageszeitung des Regierungsbezirks Unterfranken), Ausgabe vom 13.02.2020.
- Müller-Reichart, M.; Romeike F. (2019): Risikomanagement in Versicherungsunternehmen, Grundlagen, Methoden, Checklisten und Implementierung, 3. Auflage, Verlag Wiley.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2019): Assistance als Schlüssel zu digitalen Ökosystemen der Versicherungsnehmer, in: AssCompact 05/2019.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2019): Digitalisierung und Agilität als elementare Bestandteile des versicherungsbetriebswirtschaftlichen Risikomanagements, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 12/19.
- Müller-Reichart, M.; et Al. (2019): Veränderungen des Asset-Managements im Lichte von Solvency II, in: FIRM-Jahrbuch 2019, Frankfurt am Main.
- Müller-Reichart, M. (2019): Assistance wird Game Changer, in: Sales Excellence 03/2019, https://www.springerprofessional.de/versicherungsvertrieb/vertriebsmanagement/-assistance-wird-game-changer/16480498
- Müller-Reichart, M. (2019): Die „Assistance-Gesellschaft“ bietet Vermittlern viele Chancen, in: Versicherungsmagazin 03/2019, https://www.versicherungsmagazin.de/rubriken/branche/die-assistance-gesellschaft-bietet-vermittlern-viele-chancen/16480498
- Müller-Reichart, M. (2019): Assistance Barometer 2019, Digitalisierung der Versicherungswirtschaft als Wegbereiter des Assistance- und Servicegedankens, perpetuierende Studie der Europ Assistance Versicherungs-AG zum Servicebedarf Deutschlands, München.
- Müller-Reichart, M. (2019): Die Chancen der Digitalisierung sind immens, die Wagnisse nicht minder, in: Main-Post (Tageszeitung des Regierungsbezirks Unterfranken), Ausgabe vom 27.02.2019.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2019): Service und Assistance als Kernelemente digitaler Ökosysteme, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 06/19 und 09/19.
- Müller-Reichart, M. (2018): Assistance Barometer 2018, Digitalisierung der Versicherungswirtschaft als Wegbereiter des Assistance- und Servicegedankens, perpetuierende Studie der Europ Assistance Versicherungs-AG zum Servicebedarf Deutschlands, München.
- Müller-Reichart, M. (2018): Was christliche Ethik und ökonomische Effizienz miteinander zu tun haben, in: Main-Post (Tageszeitung des Regierungsbezirks Unterfranken), Ausgabe vom 17.07.2018.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2018): Assistance als Mehrwert in einer digitalen Welt, in: RiskNet Risikomanagement-Plattform; https://www.risknet.de/themen/risknews/assistance-als-mehrwert-in-einer-digitalen-welt/ad01c4eefcb7bb92bb5a16c218485072/
- Müller-Reichart, M., Romeike, F. (2018): Veränderungen des Asset-Managements von Versicherungsunternehmen im Lichte von Solvency II, deutschlandweite Expertenstudie im Auftrag der Investmentgesellschaft INVESCO, Frankfurt am Main.
- Müller-Reichart, M. (2018): Der Assisteur muss zur prozessualen Alexa werden, in: Sales Excellence 3/2018, Verlag Springer Gabler.
- Müller-Reichart, M.; et Al. (2018): Solvency II – There´s no bail out?!, in: FIRM-Jahrbuch 2018, Frankfurt am Main.
- Müller-Reichart, M; et. Al. (2018): Service- und Assistanceelemente der Versicherungswirtschaft zur Erfüllung der regulatorischen Product Oversight Governance, in: AssCompact 06/2018.
- Müller-Reichart, M. (2017): Vergangenheitsorientierung bremst – Innovation ist kein Wagnis, sondern eine Chance, in: Main-Post (Tageszeitung des Regierungsbezirks Unterfranken), Ausgabe vom 04.08.2017.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2017): Assistance als Zentrum eines digitalisierten Geschäftsmodells der Versicherungswirtschaft, in: Zeitschrift für Versicherungswesen.
- Müller-Reichart, M. (2017): Chancen versus Risiken, in: kfz-betrieb Nr. 25/2017, 107. Jahrgang, Vogel Verlag, S. 36/37.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2017): Digitalisierung als Motivator des Assistance- und Servicegedankens, in: AssCompact 06/2017.
- Müller-Reichart, M. (2017): Assistance hat sich im Geschäftsmodell der Versicherer etabliert, in: Versicherungsvertrieb (Online-Medium des Springer Verlags)
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2017): Makro- und mikroprudentielle Regulatorik als Treiber der Versicherungswirtschaft, in: Zeitschrift für Versicherungswesen.
- Müller-Reichart, M. (2017): Wie mit der Beschleunigung umgehen?, in: Main-Post (Tageszeitung des Regierungsbezirks Unterfranken), Ausgabe vom 01.03.2017
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2016): InsurTechs – Innovation oder Evolution des Versicherungsmodells, in: Zeitschrift für Versicherungswesen.
- Müller-Reichart, M. (2016): Solvency II als conditio sine qua non, in: Risiko-Manager 4/2016
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2016): Serviceangebote der Versicherungswirtschaft als Bestandteil der Insurance Distribution Directive, in: AssCompact 5/2016.
- Müller-Reichart, M. (2016): Vom richtigen Umgang mit Krisen, in: Main-Post (Tageszeitung des Regierungsbezirks Unterfranken), Ausgabe vom 12.03.2016
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2016): Unterstützungs- und Servicephilosophie des Versicherungsmarktes, in: Zeitschrift für Versicherungswesen.
- Müller-Reichart, M. (2015): Philosophie der Regulatorik, in: Handelsblatt Journal, Dezember 2015, Ausgabe Handelsblatt vom 16.12.2015, S.3.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2015): Risikolandkarte der Assekuranz: Geschäftsmodellrisiken der Versicherungswirtschaft im 21. Jahrhundert, in: Risiko-Manager 18/2015.
- Müller-Reichart, M. (2015): Vergleichen ist das Ende des Glücks, in: Main-Post (Tageszeitung des Regierungsbezirks Unterfranken), Ausgabe vom 03.08.2015.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2015): Service als existenzsicherndes Geschäftsmodellattribut der Versicherungswirtschaft, in: Zeitschrift für Versicherungswesen.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2015): Assistance als Geschäftsmodell bereicherndes Instrument der Versicherungswirtschaft, Versicherungswirtschaft 70. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (2015): Denn sie wissen nicht, was sie tun. in: Main-Post (Tageszeitung des Regierungsbezirks Unterfranken), Ausgabe vom 21.02.2015.
- Müller-Reichart, M. (2015): Assistance Barometer 2015, Periodisch erscheinende Studie der Europ Assistance Versicherungs-AG zum Servicebedarf Deutschlands in Zusammenarbeit mit der Hochschule RheinMain, München.
- Müller-Reichart, M. (2015): Allgemeine Marktentwicklungen und Regulatorik aus Sicht der Forschung, in: Strategisches Business IT-Alignment in der Versicherungsbranche, SKUBCH&COMPANY Management Consultants GmbH, Wiesbaden.
- Müller-Reichart, M. (2014): Gesellschaft als Risikouniversum, in: Main-Post (Tageszeitung des Regierungsbezirks Unterfranken), Ausgabe vom 19.08.2014.
- Müller-Reichart, M.; et. Al. (2014): Das Risikouniversum der Versicherungswirtschaft, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 17/2014.
- Müller-Reichart, M. (2014): Regulatorik und Wirtschaftsethik, in: Versicherungswirtschaft, 69. Jahrgang, 07/2014.
- Müller-Reichart, M. (2014): Sinnhaftigkeit der Regulatorik, in: Standpunkte Versicherungen, Euroforum Newsletter 1/2014.
- Müller-Reichart, M.; et. al. (2014): Mit Assistance auf dem Weg zu einem service- und vertriebsoptimierten Finanzdienstleistungsangebot, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 08/2014.
- Müller-Reichart, M.; et. al. (2014): Verkaufsschiene Assistance-Leistungen, in: Versicherungswirtschaft 69. Jahrgang 04/2014.
- Müller-Reichart, M. (2014): An der Umsetzung von Assistance hapert es, in: Versicherungsmagazin 03/2014.
- Müller-Reichart, M. (2014): Ökonomie als Beitrag zum Frieden, in: Main-Post (Tageszeitung des Regierungsbezirks Unterfranken), Ausgabe vom 10.02.2014.
- Müller-Reichart, M. (2014): Solvency II als Risiko, in: Risiko-Manager 01/2014.
- Müller-Reichart, M. (2014): Ökonomie als Weltenretter, in: RiskNet The Risk Management Network, 02/2014, www.risknet.de/risknews.
- Müller-Reichart, M.; et. al. (2013): Assistance als Unique Selling Proposition der Versicherungswirtschaft, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 7/13.
- Müller-Reichart, M.; et. al. (2013): Versicherungswirtschaft als Servicedienstleister, in: AssCompact 5/2013.
- Müller-Reichart, M. (2013): Zwischen Wunsch und Wirklichkeit, in: Sales Business, 22. Jahrgang 3/2013.
- Müller-Reichart, M.; et. al. (2012): Adäquanz und Konsistenz des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen auf Basis aufsichtsrechtlicher Mindestanforderungen, Shaker Verlag, Aachen.
- Müller-Reichart, M.; et. al. (2012): Zwischen Krisenschutz und Überregulierung, Interview in Investment Professionell 03/2012.
- Müller-Reichart, M. (2012): Die Psychologie des Wohlstands, in: Main-Post (Tageszeitung des Bezirks Unterfranken), Ausgabe vom 22.10.2012.
- Müller-Reichart, M. (2012): Mehr Sicherheit mit Solvency II, Interview in insite 2/2012.
- Müller-Reichart, M.; et. al. (2012): Berechnung und Ermittlung der anrechnungsfähigen Eigenmittel auf der Grundlage des Europäischen Aufsichtsstandards Solvency II, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 18/12.
- Müller-Reichart, M.; et. al. (2012): Assistance-Barometer 2012: Großteil der Kfz-Versicherten erwarten Assistance-Angebote, in: AssCompact 4/2012.
- Müller-Reichart, M.: Erpresserische Tendenzen in der EU, in: Main-Post (Tageszeitung des Bezirks Unterfranken), Ausgabe vom 06.07.2012.
- Müller-Reichart, M. (2012): Wie entsteht ein Rating?, in: insite 1/2012.
- Müller-Reichart, M.; et. al. (2012): Die neue Servicedynamik der Versicherungswirtschaft, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 10/12.
- Müller-Reichart, M. (2012): Assistance als Geschäftsmodell der Finanzdienstleistung, Assistance Barometer 2012; Studie der Europ Assistance Versicherungs-AG.
- Müller-Reichart, M. (2012): Risikomanagement als aufsichtsrechtlich oktroyierte Pflichtfunktion, in: Risiko Manager 5/2012.
- Müller-Reichart, M. (2011): Insel der Seligen, in: Main-Post (Tageszeitung der Region Unterfranken), Ausgabe vom 16.12.2011.
- Müller-Reichart, M.; et.al. (2011): Die Rollen werden bei der Aufsicht neu verteilt, in: Versicherungswirtschaft, 66. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M.; Romeike, F. (2011): Benchmark-Studie 2011, Risiko- und wertorientierte Steuerung in der Assekuranz.
- Müller-Reichart, M.; et.al. (2011): Fair Value und Solvency II – eine gesamtwirtschaftliche Betrachtung, in: Versicherungswirtschaft, 66. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M.; et. al. (2011): Assistance als Zukunftshoffnung der Finanzdienstleistung, in: AssCompact 4/2011.
- Müller-Reichart, M.; et. al. (2011): Service als Geschäftsmodell der Assekuranz, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 62. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M., et. al. (2011): Halbvoll ist nicht halbleer, in: Main-Post (Tageszeitung der Region Unterfranken), Ausgabe vom 16.03.2010.
- Müller-Reichart, M., et. al. (2010): Serviceorientierte Geschäftsmodellveränderungen der deutschen Versicherungswirtschaft, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 61. Jahrgang, Ausgaben 9 und 10.
- Müller-Reichart, M., et. al. (2010): Dienstleistungsorientierte Geschäftsmodellarrondierung der österreichischen Versicherungswirtschaft, in: Versicherungsrundschau, Zeitschrift für Versicherungswesen des österreichischen Versicherungsverbands, 06/2010.
- Müller-Reichart, M. (2010): Die Zukunftschance für Vermittler, Versicherungsmagazin 03/2010, 57. Jahrgang, Gabler Verlag.
- Müller-Reichart, M. (2010): Die Katharsis der Weltwirtschaft, in: Main-Post (Tageszeitung der Region Unterfranken), Ausgabe vom 17.03.2010.
- Müller-Reichart, M. (2010): Die Zukunft treffend abschätzen, Versicherungsmagazin 01/2010, 57. Jahrgang, Gabler Verlag.
- Müller-Reichart, M. (2010): Solvency II im Schatten der Finanzkrise, in: AssCompact Fachmagazin für Risiko- und Kapitalmanagement, 02/2010, Bayreuth.
- Müller-Reichart, M. (2010): Auf dem Weg zur zentralistischen ReRegulierung, RiskNet Kolumne 3/2010, http://www.risknet.de/Maerz-2010.614.0.html.
- Müller-Reichart, M. (2010): Gesamtstruktur des Versicherungsprodukts weckt das moralische Risiko, in: SAS Risk Update Ausgabe 1/10 Februar 2010.
- Müller-Reichart, M. (2009): Die Kunst des Risikomanagements, RiskNET Kolumne 11/2009, http://www.risknet.de/November-2009.594.0.html.
- Müller-Reichart, M. (2009): Chancen der Krise, in: Main-Post und Volksblatt (Tageszeitungen der Region Unterfranken), Würzburg.
- Müller-Reichart, M. (2009): Servicedynamik als Geschäftsmodellveränderung der Versicherungswirtschaft, in: AssCompact 03/2009 sowie Online unter http://www.maklerseite.de/expertentipp/aktueller_expertentipp.html.
- Müller-Reichart, M. et. al. (2009): Kümmererfunktion als Geschäftsmodell der Finanzdienstleistung, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 60. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (2009): Vertrauen braucht keine Paragrafen, in: Main-Post und Volksblatt (Tageszeitungen der Region Unterfranken), Würzburg.
- Müller-Reichart, M. (2009): Assistance als Ruf in der Servicewüste, in: AMB Magazin Ausgabe 1/2009.
- Müller-Reichart, M. (2009): Back to the roots: Rückkehr zu einem vertrauensbasierten Risikomanagement“, RiskNET Kolumne 4/2009, www.risknet.de/April-2009.552.0.html.
- Müller-Reichart, M. et. al. (2009): Finanzdienstleistung als Problemlöser österreichischer Bedürfnisse, in: Versicherungsrundschau, Zeitschrift für Versicherungswesen des österreichischen Versicherungsverbands, 06/2009.
- Müller-Reichart, M. (2008): Volksweisheiten zur Finanzmarktkrise, in: Main-Post und Volksblatt (Tageszeitungen der Region Unterfranken), Würzburg.
- Müller-Reichart, M. (2008): Volkes Mund tut Wahrheit kund, RiskNET Kolumne 11/2008, www.risknet.de/November-2008.513.0.html.
- Müller-Reichart, M. (2008): Assistance – ein Element für ein wachstumsorientiertes Geschäftsmodell, in: AMB Magazin Ausgabe 1/2008.
- Müller-Reichart, M. et. al. (2008): Serviceüberlegungen der Finanzdienstleistungswirtschaft, in: Versicherungsrundschau, Zeitschrift für Versicherungswesen des österreichischen Versicherungsverbands, 06/2008.
- Müller-Reichart, M. et. al. (2008): Neue Perspektiven der Servicewüste Deutschland, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 59. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (2008): Vertrauen und Transparenz als Grundpfeiler der Ökonomie, in: Main-Post (Tageszeitung der Region Unterfranken), Würzburg.
- Müller-Reichart, M., et. al. (2008): Assistance als wachstumsorientiertes Geschäftsmodell der Versicherungswirtschaft, in: AssCompact 04/2008.
- Müller-Reichart, M. / Romeike, F. (2008): Risikomanagement in Versicherungs-unternehmen, Grundlagen, Methoden, Checklisten und Implementierung, 2. Auflage, Verlag Wiley.
- Müller-Reichart, M. (2007): Frage & Antwort zur Änderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes, in: Risiko-Manager, Ausgabe 24/2007.
- Müller-Reichart, M., et. al. (2007): Das versicherungsbetriebswirtschaftliche Solvenzkapital richtig berechnen, in: Versicherungswirtschaft 62. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (2007): Klimawandel aus der Sicht eines Wirtschaftswissenschaftlers, in: Main-Post (Tagezeitung der Region Unterfranken), Würzburg.
- Müller-Reichart, M., et. al (2007): Business Intelligence für Versicherungen, in: SAS Special, Herausgeber: SAS Institute GmbH, Heidelberg.
- Müller-Reichart, M. (2007): Schnell die richtigen Entscheidungen treffen, in: Versicherungswirtschaft, 62. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (2007): Intelligenz als Produktionsfaktor, in: Main-Post (Tageszeitung der Region Unterfranken), Würzburg.
- Müller-Reichart, M. (2007): Intergenerative Exzellenzinitiative, RiskNET Kolumne 02/2007, www.risknet.de/RiskNET-Kolumne.134.0.html.
- Müller-Reichart, M., et. al. (2006): Assekuranz steht an chancenreicher Weggabelung, in: Versicherungswirtschaft, 61. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M., et. al. (2006): Transparenzoffensive als Chancenmanagement der deutschen Versicherungswirtschaft, in: AssCompact 06/2006 und 07/2006, Bayreuth.
- Müller-Reichart, M., et. al. (2006): Solvency II: Neue Chancen für die Assekuranz, in: Risiko-Manager 10.2006, Köln.
- Müller-Reichart, M., et. al. (2006): Die Assekuranz am Scheideweg – Ergebnisse der ersten Benchmark-Studie zu Solvency II, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 57. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (2006): Abgesang auf die Deutschland AG, in: Main-Post (Tageszeitung der Region Unterfranken), Würzburg.
- Müller-Reichart, M. (2006): Frage und Antwort, Beitrag in der Fachzeitschrift Risiko-Manager, Ausgabe 01/2006.
- Müller-Reichart, M., et. al. (2005): Paradigmenwechsel in der Versicherungswirt-schaft - Eine von Homogenität verwöhnte Branche vor neuen Herausforderungen -, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 56. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (2005): The EU Insurance Industry: Are we Heading for an Ideal Single Financial Services Market?, in: Geneva Papers on Risk and Insurance.
- Müller-Reichart, M. (2005): Risk and Economic Glossary, erstellt für die Generali Vienna Versicherungsgruppe, Wien.
- Müller-Reichart, M. (2005): Qualitätsorientiertes Risiko-Management im Einzelhandel, in: Liber discipulorum für Elmar Helten, Verlag Versicherungswirtschaft.
- Müller-Reichart, M., et. al. (2005): Risikoaggregation im Versicherungsunternehmen basierend auf einem einfachen Simulationsmodell, in: Zeitschrift für Versicherungswesen 56. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M., et. al. (2005): Auf dem Weg zur Exzellenz – Die europäische Versicherungswirtschaft im Lichte eines idealtheoretischen Finanzdienst-leistungsbinnenmarkts, in: Versicherungswirtschaft 60. Jahrgang.
- Müller-Reichart, et. al. (2004): Europäischer Finanzdienstleistungsmarkt im Angesicht der Re-Regulierung, in: Die Versicherungsrundschau 11/2004 – Zeitschrift für das Versicherungswesen, Wien.
- Müller-Reichart, M. / Romeike, F. (2004): Risikomanagement in Versicherungs-unternehmen, Grundlagen, Methoden, Checklisten und Implementierung, Verlag Wiley.
- Müller-Reichart, M., et. al. (2004): Die europäische Versicherungswirtschaft im Fokus der Binnenmarktdirektiven der Europäischen Union, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 55. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. / Lauwe, M. (2004): Versicherungsspartenspezifische, quantitative Riskomanagement-Modelle am Beispiel der Berufshaftpflichtversiche-rung der Architekten und Ingenieure, in Zeitschrift für Versicherungswesen (Heft 2 und 3), 55. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M., et. al. (2003): Auch Management statt nur Controlling, in: Marktplatz Energie, ME6/2003.
- Müller-Reichart, M., et. al. (2003): Das versicherungstechnische Patriarchat, in: Versicherungswirtschaft, 58. Jahrgang.
- Jugel, S./Laib, P./Müller-Reichart, M. (2003): Zukunftsmarkt mit großen Chancen, in: Finanzmagazin, 03/2003.
- Müller-Reichart, M. (2003): Generali Economic Glossary, erstellt für die Generali Vienna Versicherungsgruppe, Auflage 5000, Wien 2003.
- Jugel, S./Laib, P./Müller-Reichart, M. (2003): Investititonen in Private Equity, in: Venture Capital Magazin.
- Müller-Reichart, M./Fink, K./Güler, M./Neumann, M. (2003): Wandel des versicherungstechnischen Risiko-Managements, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 54. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M./Jugel, S./Laib, P. (2003): Private Equity als Kapitalanlage in volatilen Börsenzeiten, in: AssCompact, Bayreuth.
- Müller-Reichart, M. (2003): Dynamische Verfeinerung linearer Hypothesen, Corporate Governance Kodex und Risikomanagement, in: Versicherungswirtschaft, 58. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M./Jugel, S./Laib, P. (2003): Private Equity ist noch wenig beliebt, in: Versicherungswirtschaft, 58. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M./Görgen F./Lünzer M./Neumann M. (2003): Marketing- und Vertriebsstrategien im internationalen Versicherungsgeschäft, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 54. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (2002): International orientierte Produktinnovationspolitik globalisierter Versicherungsunternehmen, Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe.
- Müller-Reichart, M. (2002): Risiko-Management als Beratungsdienstleistung der Kreditinstitute, - Basel II impliziert neue Geschäftsfelder, in: AssCompact.
- Müller-Reichart, M. (2002): Finanzberater und Versicherungsmakler als Risk-Advisors nach Basel II, in: Versicherungswirtschaft, 57. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (2002): Versicherungsproduktinnovationen – Anregungen in einer globalisierten Versicherungswelt, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 53. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (2001): Possibilities and restrictions for product-innovations of globalized insurers, in: Insurance Economics, Geneva Association Informations Newsletter, Geneva.
- Müller-Reichart, M. (1999): Quantitativ-qualitative Ergebnissimulation als betriebswirtschaftliches Steuerungsinstrument, in: Versicherungswirtschaft, 54. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (1999/1998): Glossar publizitätswirksamer Wirtschaftsbegriffe, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 49. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (1998): Nationale und internationale Dimensionen des Versicherungsbetruges, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 49. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (1998): Generali Glossar – Wirtschaftswissenschaftliche Begriffe im Fokus deutscher Medien, Generali Fachbibliothek Band 2.
- Müller-Reichart, M. (1997): Versicherungstechnisches Bestandskundenmanagement mittels Prophylaxe subjektiver Risiken, in: Versicherungswirtschaft, 52. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (1997): Generali Versicherungs-Kompendium – Grundlagendefinitionen des versicherungswirtschaftlichen Jahresabschlusses, Generali Fachbibliothek Band 1.
- Müller-Reichart, M. (1997): Versicherungs-Kompendium, Eine definitorische Grundlage zu versicherungswirtschaftlichen Grundbegriffen, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 48. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (1997): Qualitäts-Management im Facheinzelhandel, in: Praxis-Handbuch Einzelhandel, Freiburg.
- Müller-Reichart, M. (1996): Risiko-Beratung statt Verkauf, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 47. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (1996): Aspektwissenschaften des Versicherungswesens im Fokus einer interdisziplinären Risikoforschung, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 85. Band.
- Müller-Reichart, M. (1996): Qualifizierte Risikoberatung im Versicherungsbereich, in: Außendienst Band 1 – Organisations- und Musterhandbuch für die Steuerung und Kontrolle des Außendienstes, Freiburg.
- Müller-Reichart, M. (1995): Versicherungsentscheidungen im Lichte verhaltenswissenschaftlicher Prozesse, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 46. Jahrgang.
- Müller-Reichart, M. (1994): Empirische und theoretische Fundierung eines innovativen Risiko-Beratungskonzeptes der Versicherungswirtschaft, Dissertation, Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe.
- Müller-Reichart, M. (1993): Risiko-Management privater Haushalte, in: Handbuch Finanzdienstleistungen, Stuttgart.
- Müller-Reichart, M. (1990): Psychologische Hintergründe der individuellen Risikobereitschaft im Lichte des Versicherungsentscheidungsproblems, in: Versicherungswirtschaft, 45. Jahrgang.
Gremien und Mitgliedschaften
Seit Juli 2017
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Frankfurter Instituts für Risikomanagement und Regulatorik FIRM
Seit Januar 2009
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Future Value Group
Seit November 2003
Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Förderkreises für die Versicherungslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
2003/2004:
Mitglied einer Expertengruppe der Europäischen Kommission in Brüssel zur Beratung über den Financial Services Action Plan
Seit August 2005:
Mitglied der offiziellen Akkreditierungsbeauftragten der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA)
Oktober 2010:
Einladung der EU-Kommission zur Teilnahme am Green Paper on Pensions (Expertengruppe zur Altersvorsorge in Europa)
Sonstige Mitgliedschaften
Seit dem Jahre 2018 investiertes Mitglied des päpstlichen Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem
Bis zum Jahre 2012: Mitglied des Bezirksvorstandes des Landesverbandes für den Bayerischen Einzelhandel, Bezirk Unterfranken