LEHRAUFTRÄGE - FB INGENIEURWISSENSCHAFTEN

Wir suchen


Lehrauftrag für das Fach "Alternative Energietechnik"

Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften sucht ab dem Wintersemester 2024/25 eine Lehrbeauftragte /einen Lehrbeauftragten für die Lehrveranstaltung „Alternative Energietechnik“, die im Master-Studiengang „Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Elektrotechnik und Management“ angeboten wird.
Die Lehrveranstaltung behandelt aktuell folgende Themen:
• Motivation für die "Energiewende"
• Sektorenkopplung
• Thermische Solarenergie und Photovoltaik
• Kraft-Wärme-Kopplung und Nahwärmekonzepte
• Elektrische Netze im Bezug auf die Einspeisung regenerativer Energie
• Elektromobilität
• Wasserkraft
• Windenergie
• Wasserstoff als Energieträger und -speicher
• Biogaserzeugung und -verwertung.
Die Veranstaltung umfasst 4 Semesterwochenstunden (SWS) zu je 45 Minuten, von denen 2 SWS von der/dem LB selbst zu erbringen sind und die beiden restlichen SWS von externen Expert:innen, wobei die Organisation der gesamten Veranstaltung sowie die Bewertung der Studierenden der/dem LB obliegt. Einige externe Dozierende können vermittelt werden, die Suche nach weiteren externen Fachdozierenden obliegt ebenfalls der/dem LB.
Die Veranstaltung findet samstags statt, die Organisation und Durchführung von mehreren Exkursionen wird erwartet.
Zum Ende des Semesters ist eine Klausur mit einer Bearbeitungsdauer von ca. 90 Minuten zu erstellen, durchzuführen und zu korrigieren.
Die Vergütung beträgt 40,- € je Lehreinheit (45 Min.) zzgl. Fahrtkosten (bis max. 30 % des gesamten Rechnungsbetrages). Bei Veranstaltungen am Samstag gibt es einen Zuschlag von 20%. Einstellungsvoraussetzung ist ein Masterabschluss an einer Hochschule sowie nachgewiesene, einschlägige Berufserfahrung. Darüber hinaus ist Lehrerfahrung erwünscht.

Kontaktaufnahme per E-Mail bitte an: Prof. Dr.-Ing. Michael Voigt E-Mail: michael.voigt(at)remove-this.hs-rm.de

Lehrbeauftragte/n für das Fach "Messtechnisches Praktikum" im Studiengang Umwelttechnik (Bachelor)

Die Hochschule RheinMain sucht eine/n Lehrbeauftragte/n für das Fach "Messtechnisches Praktikum" im Studiengang Umwelttechnik (Bachelor).

Das Praktikum beinhaltet zum einem ein Grundlagenpraktikum Elektrotechnik, in dem das Messen von Strömen, Spannungen und Widerständen durchgeführt wird, zum anderen Übungen mit Transistoren, Operationsverstärkern, Oszilloskopen.
Weiterhin sollen die Studierenden die Funktion von Sensoren und Regelungen an einfachen Systemen kennenlernen.

Der Aufbau des Praktikums und die Aufgaben bestehen bereits, wir sind jedoch offen für neue Ideen und eigene Vorschläge.

Die Veranstaltung findet in der Regel im Zweiwochenrhythmus statt, mit sieben Terminen pro Semester, wobei jeder Termin vier Stunden á 45 Minuten umfasst.
Möglicherweise werden – je nach Studierendenzahl – auch zwei Kurse angeboten, so dass das Praktikum dann wöchentlich stattfindet.

Die Vergütung beträgt 30,-€ / 45 Min. zzgl. Fahrkosten
(bis max. 30% des gesamten Rechnungsbetrages)

*************************************************************************************************

Interessenten werden gebeten, direkt Kontakt aufzunehmen mit
Prof. Dr. Harald Klausmann (harald.klausmann(at)remove-this.hs-rm.de / 0160-977 40643)

Lehrbeauftragte:r für das Fach "UAV und Multicopter“

Im Rahmen des Studiengangs „Elektro- und Luftfahrttechnik“ an der Hochschule RheinMain hat die unbemannte Luftfahrt:  UAV und Multicopter als aufstrebendes Gebiet eine große Bedeutung.

Folgende Fach- und Methodenkompetenzen werden in diesem Modul vermittelt:

Nach der Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls UAV haben Studierende breite und integrierte Kenntnisse im Bereich unbemannter Flugsysteme und Multicopter

Studierende erlangen das Wissen und üben, verschiedene Ansätze/Verfahren im Bereich UAV zu entwickeln und diese auf die Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung, Service anzuwenden.

Studierende können Problemlösungen und Argumente im Fachgebiet UAV erarbeiten und weiterentwickeln.

Die Lehrveranstaltung (LV) hat folgende konkreten Inhalte:

  • Einführung (UAV Klassen – Fixed Wing, VTOL, Multicopter, Helicopter)
  • Zugrundeliegende Technologien (Antrieb, Frame, Motoren, Inertial Measurement Unit (IMU), Flight Controller (FC), Electronic Speed Controller (ESC), Batteriemanagement)
  • Grundlagen der Flugsteuerung (Flugmodi, Return To Home, Collision Avoidance)
  • Rechtliche Situation (Verordnungen, Drohnenklassen, Drohnenführerschein)
  • GNSS (Funktion, Geometrie, Positionsbestimmung, Signalstörungen, Satelliten, RTK)
  • Lidar (Time of Flight, Auswertung, Punktwolken)
  • Foto- und Video Aufzeichnung (Sensoren, Stabilisierung, Gimbal)
  • Ultraschall, Infrarot, Wärmebild (FLIR)
  • Sensorfusion, Kalman Filter
  • Anwendungen, vertieft: Exemplarische Betrachtung von Georeferencing

Die Lehrveranstaltung umfasst 4 Semesterwochenstunden (SWS) und kann in Absprache ganz oder teilweise als Blockveranstaltung angeboten werden.

Die Vergütung beträgt 40,- € je Lehreinheit (45 Min.) zzgl. Fahrtkosten (bis max. 30% des gesamten Rechnungsbetrages) und eines 20% Aufschlags für eventuelle Samstagstermine.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Berufserfahrung UAV/ Multicopter Entwicklung oder Betrieb
  • Methodisch-didaktische Kenntnisse bzw. Lehrerfahrung wünschenswert
  • Erfahrung mit der Zielgruppe der Studierenden wünschenswert

Kontaktaufnahme per E-Mail bitte an:
Prof. Dr. Martin Müller - Fachbereich Ingenieurwissenschaften
E-Mail: martin.mueller(at)hs-rm.de

Lehrbeauftragte:r für das Fach "Luftfahrtrecht/ Aviation Law“

Im Rahmen des Studiengangs „Elektro- und Luftfahrttechnik“ an der Hochschule RheinMain hat die Vermittlung des anwendbaren Luftfahrtrechts eine große Bedeutung.

Die Studierenden erhalten hier einen Überblick über die rechtlichen Aspekte der Luftfahrt, können juristische Fragestellungen in die verschiedenen Vorschriften und internationalen Abkommen einordnen und kennen die dort geregelten Spezifika der Luftfahrt.

Die Lehrveranstaltung (LV) hat folgende konkreten Inhalte:

  • Einführung in das allgemeine Rechtssystem
  • Vertragsrecht (Kaufverträge, Dienstleistungsverträge, Leasingverträge) und Warenmängel
  • Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt (Chicagoer Abkommen)
  • Montrealer Übereinkommen
  • Luftverkehrsgesetz (LuftVG), Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG), Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO)
  • Luftfahrzeug-Elektronik-Betriebs-Verordnung (LuftEBV)
  • Weitere Rechtsvorschriften in Deutschland (FlUUG, LuftBO, LuftGerPV, LuftPersV, LuftVZO JAR-OPS 1 bzw. 3, FSAV)
  • Zulassungsverfahren, EASA-Zulassungsvorschriften (CS-23, CS-25, CS-27, CS-29, CS-LSA, CS-VLA, CS-ETSO)
  • FAA-/RTCA-Zulassungsvorschriften, minimum operational performance standards (MOPS)

 

Die Lehrveranstaltung umfasst 3 Semesterwochenstunden (SWS) und kann in Absprache ganz oder teilweise als Blockveranstaltung angeboten werden.

Die Vergütung beträgt 40,- € je Lehreinheit (45 Min.) zzgl. Fahrtkosten (bis max. 30% des gesamten Rechnungsbetrages) und eines 20% Aufschlags für eventuelle Samstagstermine.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Berufserfahrung Luftrecht
  • Methodisch-didaktische Kenntnisse bzw. Lehrerfahrung wünschenswert
  • Erfahrung mit der Zielgruppe der Studierenden wünschenswert

Kontaktaufnahme per E-Mail bitte an:
Prof. Dr. Martin Müller
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
E-Mail: martin.mueller(at)hs-rm.de

Lehrbeauftragte:r für das Fach "Avionik – Elektronische Systeme in der Luftfahrttechnik“

Im Rahmen des Studiengangs „Elektro- und Luftfahrttechnik“ an der Hochschule RheinMain hat das Modul Avionik eine große Bedeutung.

Folgende Fach- und Methodenkompetenzen werden in diesem Modul vermittelt: Die Studierenden verstehen, wie elektronische Flugzeugsysteme entworfen werden und welche Verfahren in der Avionik eingesetzt werden. Sie kennen den Stand der Technik bezüglich der Entwurfswerkzeuge und Entwurfsprozesse und können beurteilen, welche technischen und wirtschaftlichen Faktoren die Entwicklung neuer Avioniksysteme beeinflussen. Sie können die wichtigsten Prinzipien und Methoden der Luftfahrtindustrie bei der Entwicklung von elektronischen Flugzeugsystemen anwenden, auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse weiterentwickeln und fundierte Entscheidungen in Projektteams treffen.

Zu diesem Modul gehört die Lehrveranstaltung: „Elektronische Systeme in der Luftfahrttechnik“ für die ein:e qualifizierte:r Lehrbeauftragte:r gesucht wird. Hier sollen im Rahmen eines seminaristischen Unterrichts die folgenden Inhalte vermittelt, bzw. bearbeitet werden:

  • Sensoren, Attitude Heading Reference System (AHRS), Air Data Computer, Air Data
  • Inertial Reference Unit (ADIRU), Radarhöhenmesser
  • Electronic Flight Instrument System (EFIS): PFD, MFD, ND
  • Triebwerksparameter, -anzeigen und -regelung: EICAS/ECAM, FADEC
  • Flight Management System (FMS), Flight Management and Guidance Systeme, (M)CDU
  • Autopilot, Flight Envelope Protection, Stability Augmentation System
  • Kollisionswarnsysteme (z.B. TCAS, FLARM), TAWS
  • Integrated modular avionics (IMA)
  • Fly-By-Wire
  • ACARS, AERO, HFDL, Sekundärradar, ADS-B
  • Stromversorgungssysteme
  • Flugschreiber und Stimmenrekorder: Flight Data Recorder/Black-Box (FDR), Cockpit Voice Recorder (CVR), ARINC 717

 

Die Lehrveranstaltung umfasst 3 Semesterwochenstunden (SWS) und kann in Absprache ganz oder teilweise als Blockveranstaltung angeboten werden.

Die Vergütung beträgt 40,- € je Lehreinheit (45 Min.) zzgl. Fahrtkosten (bis max. 30% des gesamten Rechnungsbetrages) und eines 20% Aufschlags für eventuelle Samstagstermine.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Berufserfahrung Avionik Entwicklung
  • Methodisch-didaktische Kenntnisse bzw. Lehrerfahrung wünschenswert
  • Erfahrung mit der Zielgruppe der Studierenden wünschenswert

Kontaktaufnahme per E-Mail bitte an:
Prof. Dr. Martin Müller
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
E-Mail: martin.mueller(at)hs-rm.de

Lehrbeauftragte:r für das Fach "Qualitätsmanagement in der Luftfahrt“

Im Rahmen des Studiengangs „Elektro- und Luftfahrttechnik“ an der Hochschule RheinMain hat die Vermittlung des Qualitätsmanagements (QM) eine große Bedeutung.

Die Lehrveranstaltung (LV) hat folgende Inhalte:

  • Definition Qualität, QM-Konzepte
  • Qualitätsmanagement in der Luftfahrt, gesetzliche Regeln und Normen
  • Aufbau von QM-Systemen im Bereich Entwicklung, Herstellung, Instandhaltung
  • Methoden von QM in allen Phasen des Product-Life-Cycles von Luftfahrtgeräten
  • Auditierung und Zertifizierung von QM-Systemen nach EASA DOA/ADOAP Part-21, Part-145
  • Einführung in die methodische Entwicklung von Hard- und Software für Avionik Systeme nach den einschlägigen Normen und Verfahren (CS-ETSO, FAA-TSO, DO-160G, DO-178C, DO-254, EASA-CM, Requirement Engineering)
  • Praktischer Umgang mit Verfahrensanweisungen von QS-Systemen nach ADOAP, Part-21, Part-145
  • Heranführung an die Methodik der ETSO-Produktentwicklung, Umgang mit CS-ETSO, DO-178, DO-254, EASA-CM
  • Requirement Engineering anhand eines Beispielprojektes
  • Qualifizierungsprüfungen unter Umweltbedingungen nach DO-160

Und folgende Lernziele: Verständnis der historischen Entwicklung und Bedeutung des Qualitätsmanagements in der Luftfahrt. Kenntnis, Verständnis und Anwendung der Rechtsgrundlagen und luftfahrtspezifischen Normen sowie der Prozesse und QS-Systeme im Bereich Herstellung und Instandhaltung in der Geräteentwicklung nach europäischen Standards. Weitere Inhalte können entsprechend der beruflichen Erfahrungen des Bewerbers abgestimmt werden.

Es wird ein:e Lehrbeauftragte:r für die Sommersemester, beginnend SoSe 2024 gesucht. Die Lehrveranstaltung umfasst 4 Semesterwochenstunden (SWS) insgesamt, davon ca. 2 SWS als Vorlesung und 2 SWS als Praktikum. Die Lehrveranstaltung kann in Absprache ganz oder teilweise als Blockveranstaltung angeboten werden.

Die Vergütung beträgt 40,- € je Lehreinheit (45 Min.) zzgl. Fahrtkosten (bis max. 30% des gesamten Rechnungsbetrages) und eines 20% Aufschlags für Samstagstermine.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Berufserfahrung Qualitätsmanagement in der Luftfahrt/ Avionik
  • Methodisch-didaktische Kenntnisse bzw. Lehrerfahrung wünschenswert
  • Erfahrung mit der Zielgruppe der Studierenden wünschenswert

Kontaktaufnahme per E-Mail bitte an:
Prof. Dr. Martin Müller
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
E-Mail: martin.mueller(at)hs-rm.de