INFORMATIONEN FÜR STUDIENINTERESSIERTE
Studiengang | Versicherungs- und Finanzwirtschaft (Bachelor of Science / B.Sc.) |
Akkreditierung | bis 30.9.2023 / Agentur: ACQUIN |
Studientyp | Vollzeitpräsenzstudium |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienort | Wiesbaden, Campus Bleichstraße / Bertramstraße |
Studieninhalte | allgemeine BWL spezielle BWL (Versicherungen, Banken) allgemeine VWL (Wirtschafts-) Mathematik |
Auslandssemester | fakultativ im 5. Semester an einer der Partnerhochschulen |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Bewerbung | bis 15.7. für Wintersemester / bis 15.1. für Sommersemester Ausnahme für WS 2020-21: bis 20.8.2020 (wg. Corona) |
Zulassung | beschränkt: Numerus Clausus |
Mit dem Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)in Versicherungs- und Finanzwirtschaft (Insurance & Finance) studieren Sie einen in enger Kooperation mit der Versicherungs-, Banken- und Finanzwirtschaft aufgebauten Studiengang, der Ihnen eine branchenorientierte akademische Ausbildung mit allerbesten Berufs- und Entwicklungschancen bietet.
Das Studium schult Sie auf der Grundlage einer betriebswirtschaftlichen Basisausbildung (BWL) und konzentriert sich auf die spezifischen Lehrinhalte des Versicherungs-, Banken- und Finanzwesens. Dabei steht das Thema Versicherungswirtschaft im Zentrum der Betrachtung – ein Schwerpunkt, der dem Studiengang im Rhein-Main-Gebiet ein Alleinstellungsmerkmal und auch bundesweit eine besondere Position verschafft.
Durch den hohen Arbeitsmarktbezug treffen die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs beim Karrierestart auf eine starke Nachfrage aus der Versicherungswirtschaft, der Unternehmensberatung sowie der Wirtschaftsprüfung.
Inhaltliche Aspekte
Das Fundament des Studiums bildet eine betriebswirtschaftliche Grundausbildung, die um funktionale und methodische Besonderheiten des Wirtschaftens in Versicherungs-, Banken- und Finanzunternehmen erweitert und vertieft wird. Das betriebswirtschaftliche Grundwissen wird durch Ausbildungsbestandteile in quantitativen Methoden sowie durch Elemente des Risiko-, Versicherungs-, Bank- und Finanzmanagements ergänzt.
Eine weitere Besonderheit ist das Mobilitätsfenster im 5. Semester, wodurch Ihnen die Möglichkeit zu einem voll anrechenbaren Auslandssemester geboten wird.
Außerdem ermöglichen Ihnen Wahlpflichtfächer sowie das Angebot des Sprachenzentrums den Erwerb von Zusatzqualifikationen. Im vorletzten Semester des Studiums hilft Ihnen ein Berufspraktikum, erste Verbindungen zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen, wodurch der Einstieg in die Berufswelt deutlich erleichtert wird.
Formale Aspekte
- Vollzeitpräsenzstudium,
- Studienstart im Winter- und im Sommersemester,
- Studiendauer: 6 Semester,
- dreimonatiges Berufspraktikum in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem 4. und 5. Fachsemester.
Video zum Studiengang "Versicherungs- und Finanzwirtschaft"
Ihr Browser unterstützt kein HTML5-Video? Als MP4 herunterladen (16 MB).
Für die erfolgreiche Absolvierung des Studiengangs sollten Sie Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen haben, insbesondere an den Inhalten der Versicherungs-, Banken- und Finanzdienstleistungswirtschaft.
Außerdem sollten Sie bereits eine gute allgemeine Ausdrucksfähigkeit mitbringen und sich für (wirtschafts-) mathematische Inhalte interessieren. Über einen mathematischen Vorkurs können grundlegende mathematische Kenntnisse wiederholt werden.
Ein Online-Erwartungscheck gibt Ihnen Gelegenheit, sich intensiver mit ausgewählten Anforderungen des Studiums zu befassen. Dafür haben wir Ihnen einige Aufgaben aus dem Studienalltag zusammengestellt.
Mit erfolgreichem Abschluss sind Sie Betriebswirtin bzw. Betriebswirt für Versicherungen und Finanzdienstleistungen / Banken. Sie werden darauf vorbereitet, das Management von Versicherungs- und integrierten Finanzdienstleistungsunternehmen auf verschiedenen betriebswirtschaftlichen Ebenen zu unterstützen und nach entsprechender Einarbeitung selbst Managementaufgaben zu übernehmen.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Die Studienplätze werden nach der hessischen Vergabeverordnung vergeben.
Für den Studiengang bewerben Sie sich über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV). DoSV dient dazu, auf Bundesebene die Vergabe von grundständigen, örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen zu koordinieren. Sie als Bewerberin bzw. Bewerber haben den Vorteil, dass Ihnen eine zentrale Online-Plattform für alle im DoSV abgegebenen Bewerbungen zur Verfügung steht, an der Sie den Stand aller Bewerbungen zu jeder Zeit einsehen können.
Für ein Sommersemester gilt der 15.1., für ein Wintersemester der 15.7. eines Jahres als Ende der Bewerbungsfrist. Ihre Bewerbung muss bis zu diesen Terminen vollständig eingehen, damit unser Studienbüro Ihre Bewerbung bearbeiten kann.
Ausnahme für WS 2020-21: bis 20.8.2020 (wg. Corona)
Über nachstehende Links finden Sie detaillierte Informationen zu den Themen:
Bewerbung und Immatrikulation
Dialogorientiertes Serviceverfahren (DoSV)
Vergabeverfahren
Studienbüro (Kontaktdaten).
Online-Beratungsportal | Stellen Sie Ihre Fragen online: per Forum, Chat oder E-Mail |
Studien-Informations-Centrum | Erstanlaufstelle für allgemeine Informationen |
Zentrale Studienberatung | Beratung zu Studium, Studienwahl und -bewerbung |
ServiceCenter WBS | Beratungsstelle des Fachbereichs für spezifische Fragen |
Prof. Dr. Müller-Reichart | Studiengangsleiter Versicherungs-und Finanzwirtschaft |

Studiengangs-Video (Youtube)