Informationen für interessierte Unternehmen

Das KIS-E-Studium ermöglicht Ihnen mittelfristig hochqualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure in Ihr Unternehmen einzubinden.

Die Hauptvorteile des dualen Studiums sind:
 

  • zielgerichtete Ingenieurrekrutierung
  • motivierte und leistungsstarke Auszubildende
  • niedriges Studien- und Berufseintrittsalter
  • bereits nach 2½ Jahren fachlich hochqualifizierte MitarbeiterInnen
  • gleitender Übergang Studium - Beruf
  • mittel- und langfristige Personalperspektive
  • Bindung an das Unternehmen


Die Voraussetzungen zur Teilnahme an dem KIS-E-Programm sind:
 

  • Ausbildungsbetrieb für elektrotechnische Berufe
  • Alternativ: Teilnahme am KIS-E Studium von Mitarbeitern Ihres Unternehmens mit einem IHK-Abschluss in einem elektrotechnischen Beruf
  • Abschluss eines Kooperationsvertrages mit der Hochschule RheinMain
  • Unterstützung des KIS-E-Studiengangs mit € 600,- pro Semester und Studierenden durch das Unternehmen


Wir beraten Sie gerne zum Kooperativen Ingenieurstudium Elektrotechnik KIS-E:

der Studiengangsleiter
Prof. Dr. rer. nat. Jörg Heimel
Tel.: +49 6142 898-4238
E-Mail: Jörg Heimel

die Studiengangsreferentin
Dipl.-Ing. (FH) Ulrike Mayer
Tel.: +49 6142 898-4211
E-Mail: Ulrike Mayer