Double your Degree

Doppel-Master Programm der Hochschule RheinMain und der Ramkhamhaeng Universität Bangkok/ Thailand und dem National Institute of Development Administration (NIDA)

Der erfolgreiche Weg in eine internationale Karriere kann mit dem 
Doppel - Master Programm an der Hochschule RheinMain und der Ramkhamhaeng Universität (RU) Bangkok/Thailand beginnen. 

Weltweit suchen internationale Unternehmen Absolventen mit einer umfassenden Qualifikation. Genau diese Weiterqualifikationen werden im neuen Doppel-Master Programm der Hochschule RheinMain vermittelt und können zu optimalen internationalen Berufsaussichten führen.

Der Weg zu einem Doppelabschluss/ Double Degree in zwei gesellschaftlich und kulturell unterschiedlichen Kontinenten wie Asien und Europa ist für Studierende und Lehrende eine nachhaltige und tiefgreifende Erfahrung. In der aktuellen medienpolitischen und weltwirtschaftlichen Entwicklung sieht die Hochschule RheinMain eine innovative und zukunftsorientierte Chance mit diesem Programm ihre Internationalität auszubauen. Der Fachbereich Design Informatik Medien der Hochschule RheinMain entwickelte, auf Basis einer langjährigen Kooperation, gemeinsam mit dem Institute of International Studies der Ramkamhaeng Universität in Bangkok/ Thailand diesen richtungsweisenden Doppelabschluss.

Die Studierenden des Master Media & Design Management erhalten die Möglichkeit, einen zusätzlichen internationalen M.B.A. Abschluss innerhalb ihres 1 1/2-jährigen Studiums zu erreichen. Sie studieren hierzu das Wintersemester und in den Semesterferien in Bangkok am Institute of International Studies der Ramkhamhaeng Universität. 
Die Kurse/ ECTS Punkte werden gegenseitig anerkannt und so ist es möglich, dass die Studierenden beide Abschlüsse absolvieren können. Den Austausch gibt es selbstverständlich auch umgekehrt für Studierende des M.B.A. Marketing/ Management der Ramkhamhaeng Universität. Sie studieren im Sommersemester des Master Media & Design Management in Deutschland.
 
Der Masterstudiengang Media & Design Management, der Hochschule RheinMain, besteht seit 2009 und hat seit dem ersten Semester eine hohe Nachfrage an Bewerbern und eine volle Auslastung. Er baut auf dem Bachelor  Media Management oder gleichwertigen Studiengängen auf und vermittelt Inhalte aus den Bereichen Medienwirtschaft, Mediengestaltung und Medientechnik. 
 
Die Ramkhamhaeng Universität gehört zu den größten Universitäten der Welt. Neben verschiedenen Bachelorstudiengängen im Bereich Business Administration, Mass Communication Technology, Multimedia Journalism und Radio and TV Broadcasting bietet die Universität auch verschiedene Masterstudiengänge an: M.A. Master of Arts in Mass Communication, M.B.A. Master of Business Administration und den Online M.B.A. Im Anschluss an die Masterarbeit besteht dort zusätzlich die Möglichkeit der Promotion. Die Grundlage für die hochqualifizierte Ausbildung am Institut of International Studies bildet das Lehrpersonal mit Professoren der RU und Gastprofessoren von Universitäten der ganzen Welt.

Nach Abschluss aller Kurse und der Master-Thesis erhalten die Studierenden des Doppel-Master-Programms den Abschluss „Master of Science Media & Design Management“ der Hochschule RheinMain und den „M.B.A Marketing/ Management“ der Ramkhamhaeng Universität.
 
Eine Kommission jeder Hochschule wählt die Kandidatinnen/Kandidaten für die Teilnahme am Doppel-Master-Studiengang entsprechend ihren akademischen Leistungen aus. Alle Kurse im Doppel-Master Programm werden in englischer Sprache durchgeführt. Die Hochschule RheinMain legt hier einen weiteren Grundbaustein für eine fundierte, international anerkannte Ausbildung und für eine erfolgreiche Zukunft ihrer Studierenden. Dies bietet die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die Berufswelt.
 
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Prof. Claudia Aymar
gerne zur Verfügung. Claudia.Aymar(at)hs-rm.de

Hier unten finden Sie noch weitere Informationen über den Studienaufenthalt in Bangkok an der Ramkamhaeng Universität. Diese Filme sind im Rahmen von Projektarbeiten im BA Studiengang Media Management entstanden.

Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen