Studios I Arbeitsplätze Lehrbereich Architektur

Im Rahmen der Lehrkonzepte der folgenden Studiengänge des Lehrbereichs Architektur wird Studierenden jeweils pro Semester bzw. Projekt ein Studio zugeordnet:
> Architektur (B.Sc.)
> Architektur | Bauen mit Bestand (M.Sc.)
> Baukulturerbe | Bauen mit Bestand (M.Sc.)

Studioübersicht und Zuordnung
Eine Übersicht der Studios und der Zuordnung zu Studiengang und Semester bzw. Projekt erhalten Sie  hier (pdf 910 KB, Stand 1.10.2022). 

In den Studios finden - entsprechend der Zuordnung zu Studiengang/Semester/Projekt - sowohl Lehrveranstaltungen statt sowie studentisches Arbeiten und Lernen. Jedes Studio verfügt über einen (persönlichen) Arbeitsplatz mit Tisch und Stuhl, zusätzlich kann auf Wunsch (wird empfohlen!) ein Spind bzw. Rollcontainer pro Semester gegen eine Kaution gemietet werden.

Spind/Rollcontainer
Hier können Sie sich den Antrag für die Anmietung eines Spinds bzw. Rollcontainers herunterladen. Die Überweisung einer Kaution in Höhe von 50 Euro ist vor Übergabe des Schlüssels für Ihren persönlichen Spind oder Rollcontainer erforderlich. Ihren Schlüssel können Sie sich i.d.R. zwischen 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Raum D 107 (Plotservice) oder D 106 (Büro Silke Bartsch) abholen. Bitte bringen Sie dafür den ausgefüllten Antrag und den Überweisungsnachweis mit. Rückgabe erfolgt ebenfalls über vorgenannte Ansprechpartner:innen. 

Code
Der Zugang zu den Studios ist mit Eingabe eines Codes vogesehen, der zu Semesterbeginn bzw. ggf. nach Änderung während des Semesters den Studierenden und Lehrenden des jeweiligen Studios (ausschließlich diesen Personen) bekannt gegeben wird. Der Code ist nicht an Dritte weiterzugeben. Fragen zum Code und handling können an die Studiosprecher oder Lehrenden des Studios gerichtet werden.


Die Raumordnung der Studios ist zu befolgen. Bei Nichtbeachtung kann ein vorübergehender Aussschluss erfolgen.


Fragen und Informationen gerne an: 
Baerbel Ebner
Büro: Geb. D, Raum 128
Telefon: +49 611 9495-1460
E-Mail: baerbel.ebner(at)remove-this.hs-rm.de


Silke Bartsch