DESIGN=FEMINISM
Kommunikationsdesign-Ringvorlesungen Sommersemester 2025 und Wintersemester 2025/26
Gestaltung ist ein kulturelles Handlungsfeld, das stark von etablierten Rollenvorstellungen und Geschlechtszuschreibungen definiert wird. Design verstärkt auch bestehende Machtstrukturen und kann Ungleichheit reproduzieren. Deshalb folgen wir dem Aufruf von Alison Place: „designers should all be feminists“. Diese Ringvorlesung versammelt Personen, die Gestaltung im Kontext ihrer sozialen und kulturellen Verstrickungen reflektieren – und daraus eine emanzipative und empowernde Praxis schaffen, Beiträge zu einer gerechteren Gesellschaft.
Die Ringvorlesung im Sommer 2025 präsentiert eine Hamburger Kuratorin, welche die Marginalisierung von Frauen in ihrem eigenen Haus kritisiert; eine deutsch-koreanische Filmemacherin, die ausgehend von der Geschichte ihrer eigenen Mutter die unsichtbare Migrationsgeschichte Deutschlands aufarbeitet; eine queer-feministische Designerin, Autorin und Aktivistin, die Gestaltung als widerständiges Werkzeug einsetzt; ein Berliner Forschung x Design Duo, das mit seinem Buch „Design als Haltung“ eine Vision von Social Design jenseits des Dienstleistungsgedankens entwirft; eine Fotografin deutsch-arabischer Herkunft, welche die Bedeutung von Inklusion herausarbeitet und vielfältige Zugänge zu persönlicher Schönheit präsentiert; eine Expertin für Gender und digitales Design, die kritisch beleuchtet, wie der Gender Data Gap dazu beiträgt, notwendige Transformationsprozesse zu verzögern.
Programm
11 Uhr
Grußwort: Prof. Dr. Felix Kosok, WORLD DESIGN CAPITAL 2026
Einführung: Prof. Dr. Theo Steiner, Hochschule RheinMain
Vorträge
11 Uhr Julia Meer
14 Uhr Su-Jin Song
17 Uhr Anna Unterstab
Kontakt