Viel zu heiß sei es durch das viele Glas im Sommer gewesen, berichtete Monika Kreutzer. Außerdem sei das Dach undicht gewesen, sodass immer wieder Regenwasser von der Decke tropfte. Deshalb war die Freude am Donnerstagmittag groß bei der Leiterin der Bibliothek am Campus Rüsselsheim. Nach rund einem Jahr Bau- und Umgestaltungszeit ist der Standort der Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain (HLB) mit einem kleinen Umtrunk wiedereröffnet worden – auch wenn er nie ganz geschlossen war. „Bis auf wenige Tage lief der Betrieb normal weiter“, so Monika Kreutzer.
Nun jedenfalls erstrahlen die Räumlichkeiten im A-Gebäude des Campus in neuem Glanz. Die alte Dachkonstruktion – eine Pyramide aus Glas – ist Geschichte und hat Platz gemacht für eine moderne Lösung mit Oberlichtern. Höchste Zeit, fand auch Dr. Tina Klug in ihrer Ansprache. „Als Hochschule wollen wir attraktiv sein und bleiben. Daher war diese nicht unerhebliche Investition nötig“, erklärte die Kanzlerin der Hochschule RheinMain (HSRM), die sich bei allen Projektbeteiligten herzlich bedankte. „Jetzt herrschen hier nicht nur deutlich bessere Lichtverhältnisse, auch das Raumklima ist wesentlich angenehmer. Im Zusammenspiel mit den neuen Sitzmöbeln haben wir eine innovative Arbeits- und Lernatmosphäre geschaffen, die es nun mit Leben zu füllen gilt.“
Die Wiedereröffnung bildet gleichzeitig den Auftakt für das neue HLB-Angebot Lernen+, das nun neben der Bibliothek in der Wiesbadener Bertramstraße an einem weiteren Standort verfügbar ist. Nach einmaliger Registrierung kann die Bibliothek damit auch in Rüsselsheim außerhalb der bisherigen Öffnungszeiten genutzt werden.