
Lernen+
Lernen+
Unser Service “Lernen+” ermöglicht Ihnen die Nutzung der Standorte Bertramstraße und Rüsselsheim auch nach der personalbesetzten Zeit.
Um diesen Service nutzen zu können ist eine Anmeldung notwendig, sobald Ihr Bibliothekskonto daraufhin freigeschaltet wird, können Sie die Bibliothek auch dann betreten und nutzen.
Während der Lernen+Öffnungszeiten werden aus Sicherheitsgründen Videoaufnahmen erstellt. Die Videoaufnahmen sind verschlüsselt und werden nur ausgelesen, wenn es zu einem Vorfall kommt, der ein Einschreiten aus rechtlichen Gründen notwendig macht (bspw. Diebstahl oder Sachbeschädigung). Die Videodaten sowie die Zugangsdaten (Bibliotheksausweisnummer und Zeitpunkt des Eintritts) sind auf einem Server in der Hochschule RheinMain gespeichert und werden automatisch am Ende des vierten Werktags nach Speicherung (nach 96 Stunden) gelöscht. Diese Zeitspanne verlängert sich durch darin liegende Feiertage, um im Fall einer notwendigen Beweiserhebung sicherzustellen, dass die Aufnahmen ausreichend lange vorgehalten werden können.
Sollte sich durch die Ansicht der Videodaten im Zuge der Beweiserhebung der Verdacht einer Straftat bzw. der Verstoß gegen die Benutzungsordnung der Bibliothek sowie den Regelungen für den Lernen+Betrieb bestätigen, werden die Aufzeichnungen erst nach Abschluss der sich daraus ergebenden Straf-/Verstoßverfolgung, spätestens nach drei Jahren gelöscht. Dies gilt auch für die Zugangsdaten der betroffenen Person/Personen.
Ihre Einwilligung zu Videoaufnahmen, kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. (E-Mail an die Adresse: service-hlb[at]hs-rm.de). Dies führt dazu, dass Sie den Service Lernen+ nicht weiter nutzen können. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter in unserer Datenschutzerklärung.
- Während der Lernen+ Öffnungszeiten gelten weiterhin die Bestimmungen der Benutzungsordnung der Hochschul- und Landesbibliothek und der Hausordnung der Hochschule RheinMain.
- Es dürfen keine weiteren Personen mitgenommen werden.
- Falls Sie einen Vorfall bemerken (Diebstahl, Vandalismus etc.), bitte melden Sie diesen dem Wachdienst vor Ort (Telefonnummer siehe Aushang) sowie der Bibliothek (service-hlb) schnellstmöglich, jedoch innerhalb von 48 Stunden. @hs-rm.de
- Medien können an den Automaten ausgeliehen und zurückgegeben werden.
- Mahngebühren können am Kassenautomat beglichen werden.
- Präsenzbestand (gekennzeichnet mit „Nicht entleihbar“ bzw. einem roten Klebestreifen über dem Signaturschild) darf nur in der Bibliothek gelesen werden.
- Die Hochschule muss umgehend nach der letzten Durchsage (5 Minuten vor Schließung) verlassen werden.