Skip to Content

Hochschule für
Angewandte Wissenschaften

Alle Studiengänge

Studienorganisation

Im Rahmen des Studiengangs erwerben Studierende umfassende Kompetenzen, die sie auf vielfältige Herausforderungen im Bereich Media Management vorbereiten.

Fachkompetenzen: Management, Medienproduktionen, Design und Technik, Praxisanwendung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit

Absolventinnen und Absolventen leiten strategische und operative Prozesse in Unternehmen und Medienkanälen und treffen fundierte Entscheidungen. Sie konzipieren, produzieren und managen Medieninhalte. Die erlernten Konzepte und Methoden werden praxisnah angewendet. Sie analysieren und lösen Herausforderungen im Media Management mit Fokus auf Digitalisierung und bewerten fundiert Nachhaltigkeitsaspekte.

Methodenkompetenzen: Methoden, Wissenschaftliches Arbeiten, Sprachen

Absolventinnen und Absolventen wenden Methoden aus Management, Design und Technik zur Entscheidungsfindung an. Sie verfassen wissenschaftliche Analysen und nutzen empirische Methoden. Sie kommunizieren sicher auf Englisch in fachlichen Kontexten.

Sozial- und Selbstkompetenzen: Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kommunikation

Absolventinnen und Absolventen arbeiten zielgerichtet in interdisziplinären Teams, sowohl in Präsenz als auch auf Distanz. Sie diskutieren und lösen Konflikte professionell. Sie präsentieren und vermitteln Informationen kompetent. Sie organisieren sich effektiv und bewältigen Belastungen. Sie setzen sich individuelle Lernziele und reflektieren diese selbstkritisch. Sie gestalten Arbeitsprozesse professionell und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung.

Qualität und Praxisnähe haben für die Lehrenden, Beschäftigten und Studierenden höchste Priorität. Daher werden die Lehrveranstaltungen und Rahmenbedingungen im Studiengang Media Management regelmäßig evaluiert. Zusätzlich finden kontinuierliche Befragungen der Absolventinnen und Absolventen statt. Die Ergebnisse dieser Evaluierungen sind entscheidend für die Anpassung und Weiterentwicklung des Studiengangs sowie seiner Angebote.

Neuer Inhalt

Hier steht nochmal neuer Inhalt zu Verfügung

 

„Feiern Ihre Kreativität, Ihre Ausdauer, Ihre Entwicklung“

Die Studiengänge Media: Conception & Production und Creative Media Conception (Screen Arts) verabschieden ihre Absolvent:innen.

Das beeindruckende Ambiente des Biebricher Schlosses bot am vergangenen Freitag die ideale Kulisse für die Abschlussfeier der Studiengänge Media: Conception & Production und Creative Media Conception (beziehungsweise Screen Arts). Insgesamt 35 Bachelor- und acht Masterabsolvent:innen, darunter auch solche mit einem Doppelabschluss in Kooperation mit der thailändischen Partnerhochschule ICO NIDA, erhielten aus den Händen der Studiengangsleitung ihre Urkunden – und natürlich zahlreiche Gratulationen aus der gesamten Hochschule RheinMain.

Neben Prof. Dr. Ralf Dörner, der als Dekan für den Fachbereich Design Informatik Medien sprach, überbrachte Prof. Dr. Eva Waller die Glückwünsche des gesamten Präsidiums: „Heute feiern wir Ihre Kreativität, Ihre Ausdauer, Ihre Entwicklung – und den Beginn eines neuen Kapitels“, so die Hochschulpräsidentin. „Sie haben sich nicht nur gestalterisch weiterentwickelt, sondern auch gelernt, im Team zu arbeiten, Feedback zu integrieren, Deadlines zu meistern und Ideen gegen Zweifel zu verteidigen. All das sind Fähigkeiten, die Sie weit über die Hochschule RheinMain hinaustragen werden.“

Kreative Abschlussprojekte

Fähigkeiten, die sich eindrucksvoll in den zahlreichen kreativen Abschlussprojekten widerspiegeln, die jedes Jahr bei der Media: Showroom Night der Öffentlichkeit präsentiert werden und von berührenden Kurzfilmen über gesellschaftspolitische Dokumentationen bis hin zu innovativen Awareness-Kampagnen reichen.

Der Abend im Schloss Biebrich war nicht nur ein feierlicher Anlass, sondern auch Ausdruck der Gemeinschaft und des kreativen Schaffens der Studiengänge. Die lebhafte Moderation von Lilly Jeppe und Joel-Niaz Miwtoo, die selbst auf dem Weg zu ihrem Bachelorabschluss sind, sorgte für eine ansteckende Begeisterung und herzliche Atmosphäre ebenso wie die musikalischen Einlagen der beiden Fünftsemester Lorena Wegman und Bianca Nwaeze. Bei einem festlichen Büfett klang der Abend schließlich aus.

Rückfragen oder Anmerkungen zum Artikel?

Kontakt