Skip to Content

Alle Meldungen

Kooperation_GIS_HSRM
Gemeinsam Fachkräftenachwuchs fördern

Kooperation von GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung und der Hochschule RheinMain geplant

Versuche zum Thema Stromerzeugung, regenerative Energieerzeugung und Klimawandel
Klimawandel und KI

Projekttag Nachhaltigkeit mit Junior-Ingenieur-Akademie und FOS-Klasse

Studierende der ELT zu Gast bei Lufthansa Aviation Training
Spannende Einblicke in die Luftfahrt

Fliegen im Simulator bei Lufthansa Aviation Training – unsere Piloten berichten

Chemiepraktikum der Frankfurter University of Applied Sciences am Campus Rüsselsheim
Zusammenarbeit über Hochschulgrenzen hinaus

Frankfurt University of Applied Sciences zu Gast am Campus Rüsselsheim

Der Prodekan begrüßt die Schülerinnen und Schüler am Informationstag "Hochschulluft schnuppern".
Ingenieurwissenschaften hautnah erleben – Hochschulluft schnuppern

Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften öffnete seine Labore für Schüler:innen.

Dr. Susanna Gallas und Prof. Dr. Xiangping Li
Mit mehr Frauenpower in ein spannendes Sommersemester

Zwei Physikerinnen verstärken die innovative Ingenieurausbildung im Bereich Angewandte Physik und Medizintechnik in Rüsselsheim – zum Teil auf spukhafte Weise …

Gruppenfoto von HSRM-Präsidentin Prof. Dr. Eva Waller und Vizepräsident Prof. Dr. Andreas Brensing mit Wissenschaftler:innen und Beiratsmitgliedern des Forschungszentrums AZARE.
Forschungszentrum AZARE

Das Anwendungszentrum für alle regenerativen Energieformen zu Dekarbonisierung von Verkehr, Gebäuden und Industrie (AZARE) der Hochschule RheinMain (HSRM) sucht neue Wege in eine nachhaltige Industriegesellschaft.

HSRM-Präsidentin Prof. Dr. Eva Waller und Vizepräsident Prof. Dr. Andreas Brensing mit Wissenschaftler:innen und Beiratsmitgliedern des Forschungszentrums AZARE.
Neue Wege in eine nachhaltige Industriegesellschaft

Forschungszentrum AZARE stellt sich mit externem Beirat zielgerichtet auf.

Prof. Dr. Andreas Bahmer zeigt den Jugendlichen die Großartigkeit des menschlichen Gehirns.
Jugenduni: KI versus menschliches Gehirn

Jugendliche suchen Antwort auf die Frage, was effizienter ist.

Konstruktionswettbewerb im Januar 2025
Maschinenbau-Konstruktionswettbewerb: Wer hat dieses Mal die Nase vorn – Schüler oder Studierende?

Auch in diesem Winter messen sich wieder Oberstufenschüler mit Maschinenbau-Studierenden im Konstruktionswettbewerb.