Mechatronik - Angewandte Ingenieurwissenschaften
Kontakt
Worum geht's?
NEU ab Wintersemester 2026/2027
Die Studienrichtung Mechatronik des Bachelorstudiengangs Angewandte Ingenieurwissenschaften vereint die Disziplinen Mechanik, Elektrotechnik und Informatik. Sie bietet eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung. Mechatronische Systeme finden sich in einer Vielzahl von Anwendungen, darunter Fahrzeuge, Roboter, Drohnen, Haushaltsgeräte, Medizintechnik und Raumfahrttechnologien.
Unser Konzept ist, dir eine breite Grundausbildung mit hohem Praxisanteil zu ermöglichen. Durch die breit gefächerte Grundlagenausbildung kannst du die Studieninhalte individuell nach deinen Interessen gestalten. Ob Automatisierungstechnik, Robotik, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik – die Auswahl ist vielfältig.
Studiere jetzt und entscheide später: Auch im Berufsleben kannst du relativ einfach Tätigkeit oder Branche wechseln.
Die Studienrichtung Mechatronik kannst du sowohl in Vollzeit als auch in einer dualen Variante studieren. Hierfür ist es notwendig, dass du dich bei unseren Partnerunternehmen für einen dualen Studienplatz bewirbst. Im dualen Studium gibt es zwei Optionen für dich:
Ausbildungsintegriert: Du kombinierst das Studium mit einer Mechatronik-Ausbildung in einem unserer Partnerunternehmen.
Praxisintegriert: Du arbeitest (mit oder ohne abgeschlossene Berufsausbildung) in einem unserer Partnerunternehmen parallel zu deinem Studium.
Was brauche ich?
Für ein erfolgreiches ingenieurwissenschaftliches Studium sind technisches Interesse sowie Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften von großer Bedeutung. Es ist wichtig, dass du Freude daran hast, zwischen Detailarbeit und dem Blick für das Gesamtbild zu wechseln und somit nicht nur als Spezialistin bzw. Spezialist, sondern auch als Generalistin bzw. Generalist agieren kannst.
Um dir einen starken Start ins Studium zu ermöglichen, bieten wir Vorkurse für Mathematik und Physik an.
Was kann ich damit machen?
Ein Abschluss in Mechatronik qualifiziert dich für vielfältige Tätigkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Du hast die Möglichkeit in Bereichen wie Marketing, Forschung, Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Service und in Stabsfunktionen zu arbeiten.
In nahezu allen Branchen kannst du tätig werden, darunter Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik, Chemie und zunehmend in Dienstleistungsbereichen. Der Abschluss eröffnet dir sowohl den Weg zu einem erfolgreichen Berufseinstieg als auch die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium anzuschließen.
BITTE BEACHTEN: Für die Studienrichtung Mechatronik im neuen Studiengang Angewandte Ingenieurwissenschaften kannst du dich ab Wintersemester 2026/2027 (vorbehaltlich der erfolgreichen Akkreditierung) einschreiben.