Skip to Content
Zielgruppennavigation
Zwei Studenten und eine Studentin betrachten sich einen Versuchsaufbau

Fachbereich
­Ingenieurwissenschaften

Wir sehen uns auf dem Campus Rüsselsheim!

Internationale Aktivitäten des Fachbereiches Ingenieurwissenschaften

Wir verstehen uns als weltoffene Hochschule und auch der Fachbereich Ingenieurwissenschaften sieht es als Teil seines Bildungsauftrages an, für Studierende wie Mitarbeitende Horizonte zu öffnen. Wir wollen Wege an unseren Fachbereich ebnen und die verschiedenen internationalen Aktivitäten hervorheben.

Die Hochschule RheinMain hat ein eigenes Büro für Internationales welches die internationalen Beziehungen der HSRM pflegt, internationale Studierende und Gäste betreut und Informationen zu Auslandsaufenthalten für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende vorstellt. An dieser Stelle möchten wir einen Überblick übe die internationalen Angelegenheiten geben die speziell den Fachbereich Ingenieurwissenschaften betreffen. 

Internationale Aktivitäten
Internationale Aktivitäten

Kooperationen mit ausländischen Partnerhochschulen

Manche Kontakte bestehen schon seit Jahrzehnten und werden liebevoll gepflegt, so diejenigen zum I.U.T. Lille in Frankreich, die schon seit über 20 Jahren regelmäßig Studierende auf den Gebieten des CAD verbindet, oder mit der NAIST und dem NARA in Japan, wo ebenfalls regelmäßiger Austausch stattfindet bis hin zu gemeinsamen Abschlussarbeiten. Auch die NUST in Namibia ist ein langjähriger Partner, wo unsere Studierenden gerne für Projekte wie Solar Taxis etc. hinfahren. Zu nennen ist auch unsere langjährige Koooperation mit der Savonia University of Applied Sciences in Finnland.


Aber es kommen auch immer mal neue hinzu, so diejenigen zur German-Jordanian University von 2019 oder zu israelischen Hochschulen, die erst im Jahr 2021 gestartet sind. Wir freuen uns über spannende Begegnungen, die unseren Hochschulalltag bereichern.

Eine Übersicht unserer Partnerhochschulen finden Sie hier.

Internationale Gäste am Fachbereich

Gerne sind wir Gastgeber für die verschiedensten internationale Gäste an unserem Fachbereich egal ob Sie auf kurzer Stippvisite sind, einen längeren Promotionsaufenthalt planen oder auf der Suche nach einem neuem wissenschaftlichen Zuhause sind. 

Internationale Gäste

Internationale Summer Schools

Jedes Jahr kümmert sich ein anderer Studienbereich um die Organisation einer Summer School um einen Austausch zwischen internationaler Lehrenden und Studierenden zu ermöglichen. Außerdem nutzen auch unsere eigenen Studierenden die Möglichkeiten anderswo Summer Schools zu besuchen. Auf unserem Campus in Rüsselsheim finden Sie inzwischen Poster der letztjährigen Summerschools an den Wänden, die dazu informieren und aufmuntern. Dies ist ein niederschwelliges Angebot für solche Studierenden, die nicht gleich für ein ganzes Semester ins Ausland gehen wollen.

Summer School 2023

 

IEEE Student Branch

Liebe Studierende,

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass an der Hochschule RheinMain nun eine IEEE Student Branch gegründet wurde!

Die IEEE Student Branch ist ein Teil des weltweit renommierten Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) und fokussiert sich auf die Organisation sozialer und technischer Aktivitäten für Studierende.

Diese Neugründung eröffnet uns viele spannende Möglichkeiten, von denen ihr als Mitglieder profitieren könnt, darunter:

  • Forschungsgelder und Stipendien
  • Teilnahme an Workshops und Vorträgen – oder sogar die Organisation und Durchführung eigener Veranstaltungen
  • Exkursionen und weitere spannende Aktivitäten

Um die Student Branch erfolgreich weiterzuführen, benötigen wir jedoch mehr Mitglieder.

Seid dabei! Werdet Teil dieser spannenden Initiative und gestaltet mit uns eine Plattform voller Herausforderungen und Möglichkeiten.

FAQ