Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Elektrotechnik und Management
Kontakt
Worum geht's?
Im berufsbegleitenden Ingenieurstudium Elektrotechnik und Management wirst du befähigt, dir selbständig vertiefendes und neues Wissen auf den Gebieten der Elektro- und Informationstechnik sowie des Managements anzueignen und forschungs- und anwendungsorientierte Projekte durchzuführen. Bei einem Studienstart zum Sommersemester beginnst du mit den Wirtschaftsthemen, bei einem Start zum Wintersemester mit den Technikthemen, die beide unabhängig voneinander gelehrt werden. Im Folgesemester führst du wahlweise ein Technik- oder Wirtschaftsprojekt durch. Technische Fächer aus einem Wahlpflichtkatalog runden das Studienprogramm ab. Enthalten sind Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Vernetzte Systeme, Sicherheitstechnologie sowie fortgeschrittene Themen aus der Energie- und Automatisierungstechnik und der Leistungselektronik. Der Fokus liegt auf den Themenfeldern Internet of Things/Industrie 4.0, Smart Mobility und Smart Energy.
Was brauche ich?
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss insbesondere in der Informations- und Elektrotechnik oder einem verwandten Gebiet,
- Gesamtnote im ersten Studienabschluss von mindestens 2,5.
Solltest du diese Note nicht erreicht haben, musst du eine besondere fachliche Qualifikation nachweisen. Kriterien hierfür sind:
- Besondere fachliche Qualifikation außerhalb des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses,
- Schwerpunktsetzungen und besondere Vertiefungen oder Projektarbeiten mit Bezug zum Masterstudiengang aus dem vorausgegangenen Studium oder der darin erstellten Abschlussarbeit.
Nachweis über ein mindestens für die Dauer der Regelstudienzeit bestehendes Beschäftigungsverhältnis in einem ingenieursorientierten Beruf im Umfang von mindestens 50 % (insbesondere im Bereich der Informations- und Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik oder Wirtschaftsingenieurwesen)
Was kann ich damit machen?
Der Masterstudiengang qualifiziert dich für die Übernahme von Führungs-, Entwicklungs- und Forschungsaufgaben in der elektro- und informationstechnischen Industrie, z. B. in der Automatisierungs- und Informationstechnik, der Energietechnik und Elektronik. Ebenso kommen Führungsaufgaben in Managementbereichen in Betracht.
Studienstart
Sehr geehrte Studierende,
im Sommersemester 2025 beginnen die Vorlesungen für den berufsbegleitenden Master-Studiengang Elektrotechnik & Management am Freitag, den 25. April 2025.
Die Begrüßung der Erstsemester findet, bedingt durch das Osterwochenende bereits am Freitag, den 11. April 2025 um 14 Uhr, im Raum A209 statt.
Herzliche Grüße
Prof. Dr.-Ing. Michael Voigt
Studiengangsleiter Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Elektrotechnik und Management
Aktualisiert: März 2025