Am 27.06.2025 fand der Bürgerdialog zum Thema Wasserstoff, eine Veranstaltung des Fraunhofer Leistungszentrums GreenMat4H2, statt, auf dem die Vernetzung der Hochschule RheinMain mit dem Fraunhofer - Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, auf vielen Ebenen gelebt wurde.
Die Eröffnung übernahmen Prof. Saskia Biehl und Dr. Matthias Enders, die beide wissenschaftliche Mitarbeitende am LBF wie auch an der Hochschule RheinMain sind. In ihrer Wasserstoffvorlesung nutzten die beiden Wissenschaftler Exponate des Labors für Wasserstofftechnologie und Energiespeicher von Prof. Birgit Scheppat, um die Wasserstoffherstellung mittels Elektrolyseur wie auch die Wasserstoffwandlung in elektrische Energie mittels Brennstoffzelle zu veranschaulichen.
Im Anschluss an die Vorlesung wurden die Exponate in der gemeinsamen Ausstellung von Georg Derscheid, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule RheinMain, vorgestellt worden. Dort haben sich das Forschungszentrum azare wie auch RheinMain StartUpLabs, vertreten durch die Gründungsmanagerin Dr. Vbronia Saeed, der Hochschule präsentiert.
Es war eine gelungene gemeinsame Vorstellung, die bei dem breiten Publikum sehr gut ankam.