Skip to Content
Zielgruppennavigation

Advanced Media Technology

Auf einen Blick

Studienort Wiesbaden | Campus Unter den Eichen und Rüsselsheim | Campus Am Brückweg
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Abschlussart Master of Engineering
Regelstudienzeit 3 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp Vollzeit
Zulassungsvoraussetzung Kein NC - zulassungsfrei Bewerbungsschluss: Ende März/Ende September
Studienbeginn Wintersemester Sommersemester
Akkreditierung ACQUIN
Jetzt Bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?

Worum geht's?

Der Studiengang richtet sich an medienbegeisterte Ingenieur:innen, die ihr Fachwissen vertiefen und mit aktuellen Technologien vertraut werden möchten. Die angebotenen Lehrveranstaltungen weisen einen direkten Bezug zu laufenden Forschungsprojekten auf und bieten die Möglichkeit, in diesen mitzuarbeiten. Aktuelle Themen in Forschung und Lehre sind Ultra HDTV, High Dynamic Range für TV- und Kinoanwendungen, Machine Learning-Anwendungen, Cloud-basierte Produktion und Distribution, Videocodierung, und Themen aus dem Gebiet Audiotechnik. Der hohe Projektanteil im Curriculum ermöglicht eine individuelle Schwerpunktbildung.

Der Masterstudiengang Advanced Media Technology befähigt die Absolvent:innen zu Führungs- und Forschungsaufgaben in der medientechnischen Industrie sowie zu Führungsaufgaben in Funktionsbereichen von Unternehmen, die sich mit Gestaltung und Management medientechnischer Aspekte befassen. 

Was brauche ich?

  • Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Bereich Medientechnik, Elektrotechnik oder verwandter Gebiete (Diplom, Bachelor oder vergleichbar).
  • Überdurchschnittliche Qualifikation, nachgewiesen durch eine Gesamtnote im ersten Studienabschluss mit mindestens 2,5. Ist diese Note schlechter als 2,5, kann die überdurchschnittliche fachliche Qualifikation durch besondere ingenieurmäßige Leistungen während einer Berufstätigkeit nach dem ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss nachgewiesen werden. Besondere Leistungen können beispielsweise durch Veröffentlichungen, Ausarbeitungen oder Patentanmeldungen dokumentiert werden. Hierüber entscheidet der Prüfungsausschuss aufgrund eigener Sachkunde.

Flyer zum Studiengang

Was kann ich damit machen?

Der Masterstudiengang bereitet dich auf alle qualifizierten technischen Tätigkeitsfelder der Medienindustrie und für die Übernahme von Führungspositionen vor, z. B. in der Software- und Hardwareentwicklung, in strategischen Innovationsabteilungen, der Systemarchitektur, in Forschungsabteilungen großer Konzerne, der Entwicklung technischer Systeme oder in privaten und öffentliche Forschungsinstituten.

Studienstart

Zulassungssatzung/Prüfungsordnung