Skip to Content
Zielgruppennavigation

Electrical Engineering - Connected Systems

Auf einen Blick

Studienort Rüsselsheim | Campus Am Brückweg
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Abschlussart Master of Engineering
Regelstudienzeit 3 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp Vollzeit
Zulassungsvoraussetzung Kein NC - zulassungsfrei Bewerbungsschluss: Ende März/Ende September
Studienbeginn Wintersemester Sommersemester
Akkreditierung ACQUIN
Jetzt Bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?

Worum geht's?

Der Masterstudiengang Electrical Engineering – Connected Systems richtet sich an Ingenieur:innen der Informationstechnologie und Elektrotechnik oder verwandter Fachgebiete, die ihr Fachwissen vertiefen und aktuelle Technologien anwenden möchten.

Aktuelle Themengebiete, die in Forschung und Lehre adressiert werden, sind z. B. Vernetzte Systeme, Internet der Dinge, Netzwerktechnologien, Datenanalyse und Sicherheitstechnologien. Die Kompetenzen in diesen und verwandten Bereichen sind für aktuelle elektro- und informationstechnische Aufgabenstellungen aus der Industrie von zunehmender Bedeutung. Im Curriculum ist ein hoher Projektanteil verankert, der eine individuelle Schwerpunktbildung ermöglicht.

Was brauche ich?

  • Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Bereich Elektrotechnik, Medientechnik oder verwandter Gebiete (Diplom, Bachelor oder vergleichbar).
  • Überdurchschnittliche Qualifikation, i. d. R. nachgewiesen durch eine Gesamtnote im ersten Studienabschluss mit mindestens 2,5. Ist diese Note schlechter als 2,5 kann die überdurchschnittliche fachliche Qualifikation durch besondere ingenieurmäßige Leistungen während einer Berufstätigkeit nach dem ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss nachgewiesen werden. Besondere Leistungen können beispielswiese durch Veröffentlichungen, Ausarbeitungen oder Patentanmeldungen dokumentiert werden. Hierüber entscheidet der Prüfungsausschuss aufgrund eigener Sachkunde.
  • Da Lehrveranstaltungen ganz oder teilweise in englischer Sprache angeboten werden können, werden ausreichende Kenntnisse in englischer Sprache vorausgesetzt. Ein gesonderter Nachweis ist nicht erforderlich.

 

Was kann ich damit machen?

Der Masterstudiengang bereitet auf alle qualifizierten technischen Tätigkeitsfelder der elektro- und informationstechnischen Industrie vor, z. B. in der Software- oder Systementwicklung, für Führungs- und Forschungsaufgaben sowie dem Management elektrotechnischer Systeme und Anwendungen in Unternehmen.

Flyer zum Studiengang

Studienstart

Zulassungssatzung/Prüfungsordnung